Zum 4. interdisziplinären Arbeitskreis „World Heritage Education“ (WHE) treffen sich am Freitag, den 14. Juni 2013, Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaftsbereiche Geographie, Kunst, Geschichte, Ethnologie und Welterbestudien an deutschen Hochschulen mit verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren von UNESCO-Welterbestätten und UNESCO-Projektschulen. Die Tagung findet in der Galerie des Schlosses Corvey im Kreis Höxter statt, welches mit…
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): (v. l.): Prof. Dr. Heike Wehrheim (Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Präsident der Universität Paderborn), Jun.-Prof. Dr. Heiko Hamann, Jörg Wilde (Abteilungsleiter Firmenkunden,Sparkasse), Hubert Böddeker (Vorstand Sparkasse) und Markus Kleinhans, (Bereichsleiter Firmenkunden, Sparkasse).
Die Stiftungen der Sparkasse Paderborn-Detmold und die Universität Paderborn haben in der Fakultät Elektrotechnik, Informatik und Mathematik am Institut für Informatik zunächst für die Dauer von drei Jahren eine Stiftungsprofessur zum Thema „Intelligente technische Systeme“ eingerichtet. Am vergangenen Dienstag hat Juniorprofessor Dr. Heiko Hamann seine Antrittsvorlesung zum Thema „Kollektive Entscheidungen von Robotern und Insekten: Über das…
Studierende und AbsolventInnen des Faches Kunst der Universität Paderborn bewegten sich auf einer Spurensuche zur "Geschichte, Natur und dem kulturellem Erbe von Schloss Corvey" und gelangten darüber zu unterschiedlichen Zugängen und Motiven. Frau Dr. Claudia Konrad, Geschäftsführerin des Kulturkreises Höxter-Corvey gGmbH, hat die Paderborner Kunststudierenden zu einer Ausstellung im Galerie-Saal von Schloss Corvey eingeladen, die zugleich das 4.…
Das größte Uni-Sommerfestival Deutschlands und zugleich das größte Open-Air-Festival der Region hat gestern wieder tausende Besucher an die Universität Paderborn gelockt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten und tanzten die 14.000 Festivalbesucher bis um 3 Uhr in der Nacht.
Gleich zwei großartige Filme präsentiert das studentische Programmkino Lichtblick in Zusammenarbeit mit PlusS & Friends und queerPB.de am Montagabend im Cineplex. Neben einem Überraschungsfilm läuft „Interior. Leather Bar.“, welcher an dem Abend seine Deutschlandpremiere feiert. Der Film ist eine experimentelle Mischung aus augenzwinkernder Mockumentary und todernster Doku-Satire.
Der Streit ist laut Definition das offene Austragen einer
Meinungsverschiedenheit zwischen zwei oder mehreren Personen oder Gruppen, die - jetzt
wird es wichtig - nicht notwendigerweise stets feindselig sein muss.
Für die Teilnahme an der Befragung zur Orientierungswoche für Erstsemester „Start ins Studium“ (O-Phase) im SoSe 2013 wurden 10 Preise unter allen Beteiligten verlost, darunter:
• 4 Büchergutscheine im Wert von je 25€
• 3 Gutscheine für die Delicard im Wert von je 50€
• 3 AStA-Kopierkarten im Wert von je 15€
Am 14. Juni findet um 16 Uhr im Audimax der Universität die diesjährige Weierstraß-Vorlesung der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt. Auch in diesem Jahr sind wieder internationale Wissenschaftler zu Gast.
Am 7. Juni um 16 Uhr hält Dipl. theol. Wolfgang Walter
im Philosophischen Frauensalon einen Vortrag zum Thema: "Ist die Armut weiblich?
Schlaglichter auf Geschlechtsbezogene Armutsrisiken". Dieser Vortrag mit anschließender
Diskussionsrunde findet wie bisher alle Veranstaltungen des Philosophischen Frauensalons
im Café Röhren an der Mühlenstraße in Paderborn statt.
Im Rahmen der Ringvorlesung Wirtschafts-ethik hält Prof. Dr. Chandrashekhar Pandey am Dienstag, 11. Juni, um 18.30 Uhr auf dem Unicampus im Hörsaal O1 (Pohlweg) einen Vortrag zum Thema „Business Ethics – Insights from Vedanta“, zu dem auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen ist. Die Ringvorlesung wird gemeinsam von der Theologischen Fakultät Paderborn und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität veranstaltet.
Am Mittwoch, 12. Juni, findet der sechste Tag desHochschulsports an der Universität Paderborn statt. Ebenfalls an diesem Tag wird auch derzweite Campuslauf durchgeführt. Alle Studenten, Mitarbeiter und Interessierten sindeingeladen, sich über das Kursangebot und die aktuellen Trends und Fragen im Angebot desHochschulsports zu informieren. Zudem können unterschiedliche Sportarten ausprobiertwerden.
Das Institut Ernährung, Konsum & Gesundheit der Universität Paderborn veranstaltet vom 5. bis 7. August erstmalig eine Summerschool für Schülerinnen und Schüler der 9., 10. und 11. Klasse von Gymnasien und Gesamtschulen aus dem Kreis Paderborn. An drei Tagen stehen spannende Experimente mit handelsüblichen Softdrinks und Frühstückscerealien, Realitätschecks und Einkaufsfallen beim Kauf von Smartphones sowie einzigartige kulinarische Reisen in…
Bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Sportfechten konnte in diesem Jahr die Universität Paderborn zum ersten Mal ein Damendegenteam stellen. Pia Rump, Elisabeth Lützelberger und Kristina Sauerstein starteten am Wochenende im Teamwettbewerb in Heidelberg. In der Vorrunde gewannen die Paderborner Damen alle Gefechte deutlich (45:41 und 45:30), lediglich dem Team aus München mussten sie sich in der KO-Runde geschlagen geben. Somit erreichte…
Wie in den Vorjahren wird auch diese Veranstaltung wieder eine große und positive Resonanz über die Grenzen von OWL hinaus haben. Leider verursacht solch ein Ereignis auch eine Belastung für den Lehr- und Arbeitsbetrieb. Dazu gehören eine gewisse Lärmbelästigung sowie aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Studierenden sowie der Mitarbeitenden eine Sperrung von Parkplätzen bereits seit Montag, 3. Juni.
Am Dienstag, 4. Juni, findet in der Universität Paderborn um 18 Uhr im Gebäude O, Hörsaal O1, die Antrittsvorlesung von Juniorprofessor Dr. Heiko Hamann statt. Er spricht in seinem englischsprachigen Vortrag über das Thema Kollektive Entscheidungen von Robotern und Insekten: Über das Entflechten von Ursache und Wirkung.