UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Abbildung: Logo
24.07.2013

Vor­trag für Ab­itu­ri­en­tin­nen und Ab­itu­ri­en­ten: Stu­dien­st­art im Win­ter­se­mes­ter 2013/14

Am 25.7.2013 bietet die Zentrale Studienberatung eine Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler im Doppelabiturjahrgang an, damit sie sich über das Studienangebot sowie Zulassungs- und Bewerbungsregelungen informieren können.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer
23.07.2013

El­tern-Kind-Tref­fen am Sams­tag, 27. Ju­li

Der Projektbereich Studieren mit Kind(ern) und der AStA Paderborn laden zum Start der vorlesungsfreien Zeit zu einem weiteren Treffen für studierende (werdende) Eltern ein.

Mehr erfahren
Foto (Kirsten Schlegel-Matthies): von links: Mareike Beer (Gesamtschule Elsen), Annegret Greipel-Bickel (Schulleiterin Gesamtschule Elsen), Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies (Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der UPB), Daniel Sieveke (Land
Foto (Kirsten Schlegel-Matthies): von links: Mareike Beer (Gesamtschule Elsen), Annegret Greipel-Bickel (Schulleiterin Gesamtschule Elsen), Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies (Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der UPB), Daniel Sieveke (Landtagsabgeordneter der CDU) und Silvia Leutnant (Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit der UPB).
23.07.2013

Von- und mit­ein­an­der ler­nen – Uni­ver­si­tät Pa­der­born und Ge­samt­s­chu­le El­sen be­schrei­ten neue We­ge

Das gemeinsame Projekt zur Vermittlung von Finanzkompetenzen des Instituts für Ernährung, Konsum und Gesundheit der Universität Paderborn und der Gesamtschule Elsen war ein großer Erfolg.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat/Flyer
23.07.2013

Noch freie Plät­ze für die it's OWL Sum­mer School – Be­wer­bungs­frist en­det am 31. Ju­li

Vom 23. bis 27. September können sich Masterstudierende, Promovierende und Young Professionals in der it's OWL Summer School über Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten im Bereich "Intelligente Technische Systeme" weiterbilden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l.) Freuen sich über die Spenden der Turnierteilnehmer: Helmut Böhmer, Geschäftsführer Haxterpark im Powergolfer, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, und Friederike Ruw
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): (v. l.) Freuen sich über die Spenden der Turnierteilnehmer: Helmut Böhmer, Geschäftsführer Haxterpark im Powergolfer, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, und Friederike Ruwisch, Stiftung Studienfonds OWL.
23.07.2013

Be­ne­fiz-Golf­tur­nier der Uni­ver­si­tät Pa­der­born hilft Sport­lern mit Han­di­cap und Stu­die­ren­den – Spen­den­über­g­a­be am 18. Ju­li

Unter dem Titel golf4charity hat die Universität Paderborn im Juni erstmals ein Benefiz-Golfturnier auf dem Golfplatz Haxterpark veranstaltet.

Mehr erfahren
22.07.2013

„Der Ko­ran ist auch ein eu­ro­pä­i­scher Text!“ – Vor­trag der Koran­wis­sen­schaft­le­rin Prof. Dr. An­ge­li­ka Neu­wirth am 16. Ju­li

Der große Paderborner Rathaussaal war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Berliner Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Angelika Neuwirth am vergangenen Dienstag, 16. Juli, nach Paderborn kam, um über den Koran im Kontext seiner spätantiken Entstehungszeit zu sprechen.

Mehr erfahren
Abbildung: Gruppenbild
22.07.2013

Men­to­ring-Pro­gramm für Stu­den­tin­nen der Fa­kul­tät EIM – Auf­takt­ver­an­stal­tung des drit­ten Durch­gangs

Zum Ende der Vorlesungszeit fand an der Universität Paderborn die Auftaktveranstaltung des neuen Durchgangs im Rahmen des Mentoring-Programms für Studentinnen der Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Sabrina Zimmermann: Wald aus Rohren
22.07.2013

„Ein Wald aus Roh­ren – Zwi­schen Gra­fik und Ma­le­rei“ – Ausstel­lung vom 24. Ju­li bis 4. Sep­tem­ber auf der Uni-Ebe­ne B2

Die Ausstellung „Ein Wald aus Rohren – zwischen Grafik und Malerei“ ist vom 24. Juli bis 4. September 2013 in der Universität Paderborn auf der Ebene B2 zu sehen. Die Arbeiten von Sabrina Zimmermann haben ihren Ausgangspunkt in der Zeche Westfalen in Zimmermanns Heimatstadt Ahlen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Begrüßung der neuberufenen Professorinnen und Professoren: (v. l.) Prof. Dr. Bernhard Krötz, Prof. Dr. Miriam Kehne, Prof. Dr. Jens Förstner, Prof. Dr. Elena Ficara, Prof. Dr. Alexander Skopalik, Prof. Dr. Thea Stroot, Prof. Dr. Artus Krohn-Grimberghe, Prof. Dr. Michaela Geierhos, Prof. Dr. Mirko Schaper, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Prof. Dr. Heiko Hamann, Prof. Dr. Sebastian Rezat, Prof. Dr. Birgit Eickelmann.
19.07.2013

Uni­ver­si­tät Pa­der­born be­grüßt ih­re neu­en Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren

Am Mittwoch, 17. Juli begrüßte Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, bei einem Empfang 13 neuberufene Professorinnen und Professoren im Senatssitzungsaal. Sie alle sind mit dem Ziel nach Paderborn gekommen durch Forschung und Lehre auf hohem Niveau die Hochschule nach vorne zu bringen.

Mehr erfahren
Foto: Bürgermeister Heinz Paus ehrte an dem Abend eine ganze Reihe von Schülern, hier mit den Abiturienten des Goerdeler-Gymnasiums (v. l.) Johanna Wübbeke, Christina Mersch, Lisa von Glahn, Lucas Wiens, Alexander Nguyen, Schulpflegschaftsvorsitzender
Foto: Bürgermeister Heinz Paus ehrte an dem Abend eine ganze Reihe von Schülern, hier mit den Abiturienten des Goerdeler-Gymnasiums (v. l.) Johanna Wübbeke, Christina Mersch, Lisa von Glahn, Lucas Wiens, Alexander Nguyen, Schulpflegschaftsvorsitzender Stefan Pfeifer und Schulleiterin Helga Lazar. Nicht auf diesem Foto, aber mit hohem Motivations- und Unterhaltungswert: Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, der diesjährige Festredner der Schülerehrung und Vizepräsident für Forschung der Universität Paderborn.
19.07.2013

53 Schü­ler im Rats­kel­ler – Bür­ger­meis­ter ehrt die bes­ten Ab­itu­ri­en­ten

"Das Leben ist nicht schön, wenn der Beruf keinen Spaß macht", gab Prof. Dr. Wilhelm Schäfer den Abiturienten auf der diesjährigen Schülerehrung mit auf den Weg und ergänzte mit dem gut gemeinten Tipp "sich selbst vor wichtigen Entscheidungen im Leben stets zu hinterfragen."

Mehr erfahren
Foto: Projektstart an der Zukunftsmeile 1 in Paderborn: Mit vereinten Kräften forschen Wirtschaft und Wissenschaft an der Zukunft der Elektromobilität.
Foto: Projektstart an der Zukunftsmeile 1 in Paderborn: Mit vereinten Kräften forschen Wirtschaft und Wissenschaft an der Zukunft der Elektromobilität.
19.07.2013

Wo­hin führt uns die Elek­tro­mo­bi­li­tät? Elek­tro­mo­bi­li­tät nach­hal­tig zum Er­folg ver­hel­fen – Pa­der­bor­ner Kon­sor­ti­um aus…

Die Bundesregierung hat das Ziel, bis zum Jahr 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutsche Straßen zu bringen.

Mehr erfahren
Foto (Thomas Thissen): Schüler aus dem Gymnasium Delbrück (am Tisch, v. l.) Teresa Göstenmeier, Marvin Düsterhus und Cedric Richter gemeinsam mit (hintere Reihe, v. l.) Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger, Dipl.-Inf. Stephan Arens, Dr. Hauke Friedrich und
Foto (Thomas Thissen): Schüler aus dem Gymnasium Delbrück (am Tisch, v. l.) Teresa Göstenmeier, Marvin Düsterhus und Cedric Richter gemeinsam mit (hintere Reihe, v. l.) Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger, Dipl.-Inf. Stephan Arens, Dr. Hauke Friedrich und Peter Stilow
19.07.2013

Schü­ler-Work­shop „Ga­mes En­gi­nee­ring“ – Start in ein In­for­ma­tik-Stu­di­um?

Am 16. und 17. Juli veranstaltete die Fachgruppe Computergrafik, Visualisierung und Bildverarbeitung um Prof. Dr. Gitta Domik-Kienegger einen Schüler-Workshop zum Thema „Games Engineering“.

Mehr erfahren
Abbildung: Faltblatt
19.07.2013

In­ter­dis­zi­pli­näre Ta­gung des DFG-Pro­jek­tes „stu­dio­lo com­mu­nis“ „stu­dio­lo. Ko­ope­ra­ti­ve For­schungs­um­ge­bun­gen in den Di­gi­tal…

Unter dem Titel „studiolo. Kooperative Forschungsumgebungen in den Digital Humanities“ findet am 22. und 23. Juli ab 13 Uhr die interdisziplinäre Tagung des DFG-Projektes „studiolo communis“ der Universität Paderborn statt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Suhl (2. v. l.) und der verantwortliche Mitarbeiter Henry Wolf (1. v. l., beide DS&OR Lab) freuen sich mit Ina Penner (2. v. r.) und Daniel Neumann (1. v. r.) über den erfolgreichen Projektabschluss.
Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Suhl (2. v. l.) und der verantwortliche Mitarbeiter Henry Wolf (1. v. l., beide DS&OR Lab) freuen sich mit Ina Penner (2. v. r.) und Daniel Neumann (1. v. r.) über den erfolgreichen Projektabschluss.
19.07.2013

Eu­r­o­pa­wei­tes Pro­jekt mit Pa­der­bor­ner Stu­die­ren­den im Rah­men des MUTW 2013 er­folg­reich ab­ge­schlos­sen

Die Aufgabe des diesjährigen MUTW Projekts („Multinational Undergraduate Team Work“) war es, eine Web-Anwendung zu konzipieren, die die Erstellung und Veröffentlichung von Stop-Motion-Filmen ermöglicht.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
19.07.2013

Schwe­disch­prü­fung SWE­DEX an der Uni­ver­si­tät – An­mel­dung bis 27. Au­gust

Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn bietet im September wieder einen Prüfungstermin für das international anerkannte Schwedischzertifikat Swedex an.

Mehr erfahren
  • …
  • 424
  • 425
  • 426
  • 427
  • 428
  • 429
  • 430
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit