UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto: Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender; His Royal Highness Oba Jimoh Oyetunji, the Ataoja of Oshogbo Kingdom, Osun State mit seiner Ehefrau; die nigerianische Künstlerin und Designerin Nike Davies Okundaye.
Foto: Prof. Dr. Jutta Ströter-Bender; His Royal Highness Oba Jimoh Oyetunji, the Ataoja of Oshogbo Kingdom, Osun State mit seiner Ehefrau; die nigerianische Künstlerin und Designerin Nike Davies Okundaye.
22.10.2013

Sym­po­si­um zu trans­kul­tu­rel­len Kunst­ent­wick­lun­gen

In Anwesenheit von His Royal Highness Oba Jimoh Oyetunji, the Ataoja of Oshogbo Kingdom, Osun State, (Western) Nigeria, und zahlreichen Künstlern/innen und Wissenschaftlern/innen aus afrikanischen Ländern fand vom 19. bis zum 20. Oktober 2013 an der Universität Bayreuth im Iwalewa-Haus, Afrikazentrum der Universität Bayreuth, ein internationales Symposium zu transkulturellen Kunstentwicklungen statt.

Mehr erfahren
Bild (Werner Sievers): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Projektkurses mit (1. v. l.) Johannes Pauly, (1. v. r.) Prof. Dr. Jörg Lindner, (4. v. r.) Andrej Wolf.
Bild (Werner Sievers): Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Projektkurses mit (1. v. l.) Johannes Pauly, (1. v. r.) Prof. Dr. Jörg Lindner, (4. v. r.) Andrej Wolf.
21.10.2013

Pro­jekt­kurs Phy­sik für Ro­bert-Bosch-Preis no­mi­niert – Höchst­do­tier­ter Preis für Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jek­te zwi­schen Wis­sen­schaft und…

Als eines von acht Projekten deutschlandweit wurde der Projektkurs „Physik – Mikroarchitektur der Natur“, eine Kooperation zwischen dem Department Physik der Universität Paderborn und dem Paderborner Gymnasium Theodorianum, von der Jury der Robert Bosch Stiftung für den Preis „Schule trifft Wissenschaft“ nominiert.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
21.10.2013

Neue Schließ­fä­cher in der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek – Ins­ge­samt jetzt 708 Schließ­fä­cher

Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters stellt die Universitätsbibliothek (UB) im Eingangsbereich für ihre Besucherinnen und Besucher zur sicheren Aufbewahrung ihrer Garderobe, Taschen und dergleichen 708 Schließfächer in unterschiedlichen Größen zur Verfügung.

Mehr erfahren
Abbildung: skill sharing
21.10.2013

Fi­nis­sa­ge des Streetart­pro­jekts „s­kill sha­ring“ am 22. Ok­to­ber in der Klepp­art – Be­ginn des in­ter­ak­ti­ven BLO­GL­ABS „Eat. Blog. Sleep.…

Das überaus erfolgreiche Streetartprojekt „skill sharing“ wird Dienstag, 22.10.2013, um 19.30 Uhr mit einer Finissage beendet.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat
21.10.2013

„Y­OUTH TA­LENT – Du bist MEHR!“ – AI­E­SEC-In­fo­ver­an­stal­tun­gen im Ok­to­ber

Dem Unialltag entfliehen? Mehr sein als „nur“ Student?

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Interessantes erlebten die „Sommerakademisten“ der Physik bei der Exkursion zur Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig.
Foto (Universität Paderborn): Interessantes erlebten die „Sommerakademisten“ der Physik bei der Exkursion zur Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig.
18.10.2013

Som­mer­aka­de­mie Phy­sik bringt 55 neue Stu­die­ren­de per Schnell­start ins Stu­di­um

55 Studierende nutzten die Chance, im Rahmen der Sommerakademie Physik vor Beginn des Wintersemesters ihre erste große Physik-Vorlesung zu hören und schon mal den Uni-Alltag kennen zu lernen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
18.10.2013

Fa­kul­tät für Ma­schi­nen­bau der Uni­ver­si­tät ver­ab­schie­det am 9. No­vem­ber Ab­sol­ven­ten

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn veranstaltet am 9. November ab 15 Uhr im Auditorium maximum ihre Absolventenfeier und abends den Fakultätsball.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Regine Bigga): Feierliche Eröffnung des Studiengangs „Lehramt an Berufskollegs mit den beruflichen Fachrichtungen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik“ (von links): Prof. Dr. Helmut Hese
Foto (Universität Paderborn, Regine Bigga): Feierliche Eröffnung des Studiengangs „Lehramt an Berufskollegs mit den beruflichen Fachrichtungen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik“ (von links): Prof. Dr. Helmut Heseker (Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit), Dr. Annegret Hilligus (PLAZ), Prof. Dr. Claudia Jonas (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Oliver Hermann (Hochschule Ostwestfalen-Lippe), Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies (Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit), Prof. Dr. Dorothee Meister (Universität Paderborn) und Ulrich Wehrhöfer (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen)
18.10.2013

Ko­ope­ra­ti­ver Stu­dien­gang Er­näh­rungs- und Haus­wirt­schafts­wis­sen­schaft – Mo­dell mit Zu­kunft in der Re­gi­on

Am 8. Oktober wurde der Studiengang „Lehramt an Berufskollegs mit den beruflichen Fachrichtungen Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft sowie Lebensmitteltechnik“ feierlich an der Universität Paderborn eröffnet.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
18.10.2013

Bil­dungs­gän­ge: In­di­vi­du­a­li­sie­rung ist Schlüs­sel zum Er­folg – Ers­tes Pa­der­bor­ner Ex­per­ten­fo­rum – „In­Big“ ver­bes­sert…

„Welche Chancen haben benachteiligte Jugendliche am Arbeitsmarkt? Muss sich das Ausbildungssystem ändern, um die Jugendlichen mitzunehmen?“

Mehr erfahren
Abbildung (Ingo Kalischek): Ein Teil des Teams sowie einige Studenten vor der Marktkirche: Die Katholische Hochschulgemeinde Paderborn unter anderem um Eric Bernhard (l.), Nils Petrat (2. v. l.) und Simon Stürenberg (4. v. l.) bietet ein buntes Programm
Abbildung (Ingo Kalischek): Ein Teil des Teams sowie einige Studenten vor der Marktkirche: Die Katholische Hochschulgemeinde Paderborn unter anderem um Eric Bernhard (l.), Nils Petrat (2. v. l.) und Simon Stürenberg (4. v. l.) bietet ein buntes Programm für das Wintersemester.
18.10.2013

Glau­ben auf kre­a­ti­ve Art und Wei­se le­ben – Neu­es Pro­gramm der Ka­tho­li­schen Hoch­schul­ge­mein­de für das Win­ter­se­mes­ter

Sie bieten Heimat im Studienalltag, ermöglichen einen Austausch über den Glauben und leben diesen jeden Tag vor Ort:

Mehr erfahren
Foto (emjay pictures): Beratungsrunde zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Foto (emjay pictures): Beratungsrunde zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
17.10.2013

Kol­le­gi­a­le Be­ra­tung für (wer­den­de) Müt­ter aus Tech­nik und Ver­wal­tung – Be­wer­bungs­frist bis 31. Ok­to­ber

Nach erfolgreichem Start einer Kollegialen Beratungsgruppe für Wissenschaftlerinnen wird im Herbst die Kollegiale Beratung für Mitarbeiterinnen aus Technik und Verwaltung angeboten.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Gemeinsam auf den Weg in die Welt der Bücher machten sich die Kinder, Eltern und die Schulleiterin der Almeschule Wewer, Christa Berke, mit der Projektkoordinatorin Sabrina Wiescholek und den Berufsfeld-Prakti
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Gemeinsam auf den Weg in die Welt der Bücher machten sich die Kinder, Eltern und die Schulleiterin der Almeschule Wewer, Christa Berke, mit der Projektkoordinatorin Sabrina Wiescholek und den Berufsfeld-Praktikantinnen Nadine Morsch und Laura Grothe.
17.10.2013

Pro­jekt „LI­FE – Le­sen in Fa­mi­lie er­le­ben“ in Pa­der­born ge­st­ar­tet

Am 10. Oktober startete das Projekt „LIFE – Lesen in Familie erleben“, das von Prof. Dr. Heike M. Buhl, Universität Paderborn, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, ins Leben gerufen wurde.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
17.10.2013

"Ich bin froh, dass die­se Wän­de nicht spre­chen kön­nen ...": Ausstel­lung des In­sti­tuts für Evan­ge­li­sche Theo­lo­gie vom 31. Ok­to­ber bis 17.…

Vom 31. Oktober bis 17. November wird in der Universitätsbibliothek Paderborn die Ausstellung "Ich bin froh, dass diese Wände nicht sprechen können ..." gezeigt.

Mehr erfahren
Abbildung: Arbeitsplätze für Studierende an der Universität Paderborn
17.10.2013

Stu­den­ti­sche Ar­beits­plät­ze an der Uni

Bei allen Baumaßnahmen der letzten Jahre hat die Universität die Einrichtung zusätzlicher Lernräume und Arbeitsplätze für Studierende im Blick gehabt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
16.10.2013

Neu­ig­kei­ten aus der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek

Geänderte Öffnungszeiten am 24. Oktober: Am Donnerstag, 24.10.2013, schließt die UB wegen einer AStA-Party bereits um 21.00 Uhr.

Mehr erfahren
  • …
  • 414
  • 415
  • 416
  • 417
  • 418
  • 419
  • 420
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit