UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Abbildung: Logo
08.12.2014

Vier Phy­sik­pro­fes­so­ren der Uni­ver­si­tät er­läu­tern No­bel­prei­se – Vor­trags­abend am 10. De­zem­ber mit Ex­pe­ri­men­ten des De­part­ments…

In diesem Jahr gehen gleich zwei Nobelpreise an renommierte Wissenschaftler, die sich in ihrer Forschung mit Licht beschäftigen.

Mehr erfahren
Abbildung: Die Teilnehmerinnen des achten Jahrgangs des Mentoring-Programms für Doktorandinnen mit Projektleiterin Jun.-Prof. Dr. Katrin Klingsieck (oberste Reihe rechts) und Projektkoordinatorin Natalie Velibeyoglu (oberste Reihe links).
Abbildung: Die Teilnehmerinnen des achten Jahrgangs des Mentoring-Programms für Doktorandinnen mit Projektleiterin Jun.-Prof. Dr. Katrin Klingsieck (oberste Reihe rechts) und Projektkoordinatorin Natalie Velibeyoglu (oberste Reihe links).
08.12.2014

Auf­takt des ach­ten Jahr­gangs im Men­to­ring-Pro­gramm für Dok­to­ran­din­nen fand am 5. De­zem­ber statt

Am Freitag, 5. Dezember, fand im Jenny-Aloni-Haus (IBZ) der Universität die Auftaktveranstaltung des inzwischen achten Jahrgangs im Mentoring-Programm für Doktorandinnen statt.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): In diesem Gebäude lässt sich gut lehren, lernen und forschen – das neue Fakultätsgebäude der Wirtschaftswissenschaften, direkt am Haupteingang der Universität Paderborn mit Blick zur Warburger Straße gelegen.
Foto (Universität Paderborn): In diesem Gebäude lässt sich gut lehren, lernen und forschen – das neue Fakultätsgebäude der Wirtschaftswissenschaften, direkt am Haupteingang der Universität Paderborn mit Blick zur Warburger Straße gelegen.
08.12.2014

CHE-Mas­ter­ran­king „Be­triebs­wirt­schafts­leh­re und Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten“: Uni­ver­si­tät Pa­der­born über­zeugt in der Spit­zen­grup­pe

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn erreicht auch mit ihren Masterstudiengängen einen Platz in der Spitzengruppe im aktuellen Ranking vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE), das jetzt im Zeit-Studienführer veröffentlicht wurde.

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer
05.12.2014

Tür­kei-Wo­che an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born vom 8. bis 11. De­zem­ber

Vom 8. bis 11. Dezember findet an der Universität Paderborn eine Türkei-Woche statt. An vier Tagen werden Veranstaltungen zu Wissenschaft, Forschung, akademischem Austausch, Wirtschaft und Kultur geboten.

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Helmut Heseker
Abbildung: Prof. Dr. Helmut Heseker
05.12.2014

So blei­ben Sie im Al­ter fit und ge­sund – Vor­trag im Heinz Nix­dorf Mu­se­ums­Fo­rum

Während die meisten Menschen zu viel essen und sich zu wenig bewegen, ist die Situation bei Hochbetagten oft eine ganz andere. Sie leiden häufig unter einer unzureichenden Energie- und Nährstoffzufuhr.

Mehr erfahren
Bild (Department Physik): Jun.-Prof. Dr. Stefan Schumacher erhielt die „Goldene Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung.
Bild (Department Physik): Jun.-Prof. Dr. Stefan Schumacher erhielt die „Goldene Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung.
05.12.2014

Phy­si­ker Jun.-Prof. Dr. Ste­fan Schu­ma­cher, Uni­ver­si­tät Pa­der­born, er­hält die „Gol­de­ne Krei­de“ der Fach­schaft Phy­sik für die bes­te…

Die Fachschaft des Departments Physik der Universität Paderborn zeichnete Jun.-Prof. Dr. Stefan Schumacher, Leiter der Arbeitsgruppe „Theoretische Optoelektronik und Photonik“, mit der „Goldenen Kreide“ für die beste Lehrveranstaltung in 2013/2014 aus.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Gruppe 1 der Absolventinnen und Absolventen am Tag der Wirtschaftswissenschaften 2014
Foto (Universität Paderborn): Gruppe 1 der Absolventinnen und Absolventen am Tag der Wirtschaftswissenschaften 2014
05.12.2014

Tag der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten: Fa­kul­tät ver­ab­schie­de­te am 29. No­vem­ber Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten

Als gemeinsame Veranstaltung des Paderborner Hochschulkreises e. V. (PHK) und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn wurde am Samstag, 29. November, der Tag der Wirtschaftswissenschaften im voll besetzten Auditorium maximum zelebriert.

Mehr erfahren
Abbildung: Karte
Abbildung: Karte
04.12.2014

“Think poor, look good”: Slow Fa­shion ab 10. De­zem­ber in der Klepp­Art, Räu­me für Tex­ti­les und Kul­tur

Am 3. Dezember haben Studierende des Fachs Textil der Universität Paderborn bereits erfolgreich eine etwa zwanzigminütige Modenschau zum Thema Slow Fashion im CINEPLEX Paderborn inszeniert.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Freuten sich mit Preisträger Dr.-Ing. Sven Lütkemeier (4. von l.): (v. l. n. r.) Prof. Dr.-Ing. Erich Barke, Leibniz Universität Hannover,  Dip.-Ing. Ralf Berker, VDE Landesvertretung NRW, Prof. Dr.-Ing
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Freuten sich mit Preisträger Dr.-Ing. Sven Lütkemeier (4. von l.): (v. l. n. r.) Prof. Dr.-Ing. Erich Barke, Leibniz Universität Hannover, Dip.-Ing. Ralf Berker, VDE Landesvertretung NRW, Prof. Dr.-Ing. Reinhold Häb-Umbach, Gabriele Schäfers, IHK Bielefeld zu Ostwestfalen, Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rückert, ehemals Heinz Nixdorf Institut, und Prof. Dr.-Ing. Christoph Scheytt, Heinz Nixdorf Institut.
04.12.2014

Lan­des­wei­te Aus­zeich­nung des Ver­ban­des der Elek­tro­tech­nik Elek­tro­nik In­for­ma­ti­ons­tech­nik (VDE) geht an die Uni­ver­si­tät…

Mit seiner Promotion zum Thema „Ressourceneffiziente Digitalschaltung für den Subschwellbetrieb“ gewann Dr.-Ing. Sven Lütkemeier den diesjährigen Promotionspreis des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE).

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat
04.12.2014

In­ter­na­ti­o­na­le Ta­gung „Mi­gra­ti­on als Brü­cke zwi­schen Deut­sch­land und der Tür­kei – Sprach­li­che, li­te­ra­ri­sche und me­di­a­le…

Mit dem Phänomen der Migration setzen sich Lehrende und DoktorandInnen der Universitäten Izmir und Paderborn (Germanistische Institutspartnerschaft Ege Universität Izmir – Universität Paderborn) sowie auswärtige Gäste in kulturwissenschaftlich orientierten Vorträgen der Literaturwissenschaft und der Linguistik auseinander..

Mehr erfahren
Foto (Ingo Kalischek): Diskutierten über Ehe und Kirche: Andrea Keinath (Mentorat) (vorne l.), Studierendenpfarrer Nils Petrat (l.), Johannes Klösges (Diözesanrichter/ hinten), Thomas Schüller (Uni Münster/m.), Michael Feil (Bischofskonferenz), Marku
Foto (Ingo Kalischek): Diskutierten über Ehe und Kirche: Andrea Keinath (Mentorat) (vorne l.), Studierendenpfarrer Nils Petrat (l.), Johannes Klösges (Diözesanrichter/ hinten), Thomas Schüller (Uni Münster/m.), Michael Feil (Bischofskonferenz), Markus Wonka (Eheberatungsstellen Münster) und Rita Burrichter (Uni Paderborn).
04.12.2014

"Aus Feh­lern der Ver­gan­gen­heit ge­lernt" – 150 Stu­die­ren­de ver­folg­ten Dis­kus­si­on über Kir­che, Ehe und Be­zie­hung

"Warum mischt sich die Kirche in meine Beziehung ein?". Zu diesem Thema diskutierten auf Einladung der Katholischen Hochschulgemeinde Paderborn (KHG) kürzlich vier Experten aus verschiedenen Arbeitsfeldern der Kirche.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heiko Appelbaum): Die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Naturwissenschaften aus dem Prüfungsjahr 2014.
Foto (Universität Paderborn, Heiko Appelbaum): Die Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Naturwissenschaften aus dem Prüfungsjahr 2014.
04.12.2014

Fa­kul­tät für Na­tur­wis­sen­schaf­ten fei­er­te mit ih­ren Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten

Die Fakultät für Naturwissenschaften feierte am 22. November ihre diesjährige Fakultätsfeier.

Mehr erfahren
03.12.2014

Pro­gramm­ki­no Licht­blick zeigt Ken Rus­sells „Die Teu­fel“

Am Montag, 8. Dezember, zeigt das studentische Programmkino Lichtblick „Die Teufel“ von Ken Russell aus dem Jahr 1971.

Mehr erfahren
Foto (WFG): Die Akteure (v. l.): Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn), Thorsten Wolff (Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG), Michael Dreier (Bürgermeister der Stadt Paderborn), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Präsident Universität Paderborn),
Foto (WFG): Die Akteure (v. l.): Prof. Dr. Gregor Engels (Universität Paderborn), Thorsten Wolff (Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold eG), Michael Dreier (Bürgermeister der Stadt Paderborn), Prof. Dr. Nikolaus Risch (Präsident Universität Paderborn), Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Bauer (Fraunhofer Institut), Annette Förster (WFG).
03.12.2014

„Wie wer­den wir künf­tig le­ben, ar­bei­ten und pro­du­zie­ren?“ – Ex­per­ten der IT-Bran­che tra­fen sich im Pa­der­bor­ner Rat­haus

Die Fragestellung „Wie werden wir künftig leben, arbeiten und produzieren?“ diskutierten anlässlich des zweiten IT-Empfangs in Paderborn am 25. November Experten aus der IT-Branche und interessierte Gäste im Historischen Rathaus.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
Abbildung: Plakat
03.12.2014

Li­te­ra­ri­scher Frau­en­sa­lon am 5. De­zem­ber im Ca­fé Röh­ren

Am Freitag, 5. Dezember, 16.00 Uhr, findet wieder der Literarische Frauensalon im Café Röhren statt, zu dem alle Interessentinnen und Interessenten herzlich eingeladen sind.

Mehr erfahren
  • …
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit