UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Abbildung: Logo
14.01.2016

Drei-Ha­sen-Mo­tiv im Pa­der­bor­ner Dom – Neue Aus­ga­be der Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­re­den er­schie­nen

Die 139. Ausgabe der Paderborner Universitätsreden (PUR) ist erschienen und setzt damit die überregional bekannte Traditionsreihe fort.

Mehr erfahren
Abbildung: Tafel
13.01.2016

Ma­the­ma­tik­zir­kel für Schü­le­rin­nen und Schü­ler

Das Institut für Mathematik der Universität Paderborn veranstaltet auch in diesem Jahr einen Mathematikzirkel.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
13.01.2016

Noch freie Plät­ze: Ver­an­stal­tungs­rei­he „Fit in den Job“

Im letzten Workshop der derzeitigen Veranstaltungsreihe „Fit in den Job“ der Gleichstellungsbeauftragten sind noch Plätze verfügbar.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
12.01.2016

Bi­schof der sy­risch-or­tho­do­xen Kir­che am 14. Ja­nu­ar zu Gast an der Uni­ver­si­tät: Gast­vor­trag über das Ehe­ver­ständ­nis der…

Prof. Dr. Klaus von Stosch: Traumatisierte Flüchtlinge mit syrisch-orthodoxem Hintergrund könnten neuen Mut für friedliches Zusammenleben der Religionen fassen

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): v. li.: Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Honorarprofessor Dr. Florian Turk und Prof. Dr. Martin Schneider.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): v. li.: Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane, Honorarprofessor Dr. Florian Turk und Prof. Dr. Martin Schneider.
12.01.2016

Dr. Flo­ri­an Turk, Vi­ze­prä­si­dent im bri­ti­schen Phar­ma­un­ter­neh­men Gla­xoS­mit­h­Kli­ne, Lon­don, jetzt Ho­no­ra­r­pro­fes­sor der…

Dr. Florian Turk, Vizepräsident im britischen Pharmaunternehmen GlaxoSmithKline mit Hauptsitz in London und verantwortlich für den Bereich „Global Market Access & Healthcare Solutions“, ist von der Universität Paderborn zum Honorarprofessor ernannt worden.

Mehr erfahren
Foto: Prof. Dr. H.-Hugo Kremer
Foto: Prof. Dr. H.-Hugo Kremer
11.01.2016

Pro­jekt we­bLab der Uni­ver­si­tät Pa­der­born er­mög­licht neue Ent­wick­lungs­we­ge für Be­rufs­schü­ler: Durch be­trieb­li­che…

Das EU-geförderte Projekt „webLab - Development of competence in a web-based laboratory" wurde innerhalb des Programms Leonardo da Vinci - Innovationstransfer von Wirtschaftspädagogen der Universität Paderborn durchgeführt und jetzt zum Ende 2015 abgeschlossen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Julia Lerius):  Prof. Dr. Kateryna Karpenko (Universität Kharkiv, Ukraine) gastiert zur Zeit am Fach Philosophie der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Julia Lerius): Prof. Dr. Kateryna Karpenko (Universität Kharkiv, Ukraine) gastiert zur Zeit am Fach Philosophie der Universität Paderborn.
11.01.2016

Ge­schlech­ter­ge­rech­tig­keit als wirt­schafts­phi­lo­so­phi­sche Ka­te­go­rie: Prof. Dr. Ka­te­ry­na Ka­r­pen­ko zu Gast in Pa­der­born

Noch vor der Winterpause, am Freitag, 18.12., veranstaltete der Lehr- und Forschungsbereich »EcoTechGender« im Fach Philosophie einen Workshop zu Fragen der Geschlechtergerechtigkeit als wirtschaftsphilosophischer Kategorie.

Mehr erfahren
Foto: Stimmten sich auf das neue Jahr ein: Volker Peckhaus (Dekan Fakultät für Kulturwissenschaften / v. l.), Hans Hobelsberger (Dekan Fachbereich Theologie an der KatHO), Rüdiger Althaus (Rektor der Theol. Fakultät), Andreas Junker, Nils Petrat (kath
Foto: Stimmten sich auf das neue Jahr ein: Volker Peckhaus (Dekan Fakultät für Kulturwissenschaften / v. l.), Hans Hobelsberger (Dekan Fachbereich Theologie an der KatHO), Rüdiger Althaus (Rektor der Theol. Fakultät), Andreas Junker, Nils Petrat (kath. Studierendenpfarrer), Maren Allendorf, Regens Michael Menke-Peitzmeyer, Direktorin Benedetta Michelini, Matthias Surall (ev. Studierendenpfarrer).
11.01.2016

Kir­che fei­ert ge­mein­sam – Stu­die­ren­de der Pa­der­bor­ner Hoch­schu­len stim­men sich auf 2016 ein

Seite an Seite starteten jetzt die Mitglieder der Katholischen Hochschulgemeinde Paderborn (KHG) ins neue Jahr.

Mehr erfahren
Vorderseite Einladungskarte KleppArt, TEXTILE CONTAMINATIONS
Vorderseite Einladungskarte KleppArt, TEXTILE CONTAMINATIONS
11.01.2016

Uni­ver­si­tä­rer Ausstel­lungs­raum Klepp­Art Tex­til „in­fi­ziert“ – Ers­te Ausstel­lung 2016 TEX­TI­LE CON­TA­MI­NA­TI­ONS von So­nia Ani­ce­to…

Den Jahresauftakt läutet die KleppArt mit einer hochkarätigen Ausstellung der international aufstrebenden portugiesischen Künstlerin Sonia Aniceto ein.

Mehr erfahren
07.01.2016

Stu­dio­büh­ne: „Ge­gen den Fort­s­chritt“ von Es­te­ve So­ler

Der Titel des 2009 in Barcelona uraufgeführten Stückes ist keine Überschrift zu einem pädagogischen Traktat.

Mehr erfahren
Foto (Heinz Nixdorf Institut): Virtuelle Begehung eines Produktionssystems.
06.01.2016

Vir­tu­el­le Be­ge­hung der Fa­brik

Damit Unternehmen die Raumnutzung in einer Fabrik künftig realistischer planen können, haben Forscher des Heinz Nixdorf Instituts ein Verfahren entwickelt, das eine optimale räumliche Gestaltung und eine virtuelle Begehung der Fertigungsanlage ermöglicht.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
05.01.2016

Pe­tra Lucht: Gen­der-Dy­na­mi­ken in der di­gi­ta­len Ge­sell­schaft

Auch im neuen Jahr wartet die Ringvorlesung „Geschlecht in den Natur- Technik- und Ingenieurswissenschaften“ mit spannenden ReferentInnen und Vorträgen auf.

Mehr erfahren
Foto (ThF-Pb): Papst Franziskus will uns wachrütteln: Professor Dr. Günter Wilhelms (li.) und Professor Dr. René Fahr verantworten die Kooperation Wirtschaftsethik zwischen der Theologischen Fakultät Paderborn und der Universität Paderborn.
Foto (ThF-Pb): Papst Franziskus will uns wachrütteln: Professor Dr. Günter Wilhelms (li.) und Professor Dr. René Fahr verantworten die Kooperation Wirtschaftsethik zwischen der Theologischen Fakultät Paderborn und der Universität Paderborn.
05.01.2016

„Papst Fran­zis­kus will uns wach­rüt­teln“

„Ringvorlesung Wirtschaftsethik“ zur Papstenzyklika „Laudato si“. Ein Interview mit den Paderborner Professoren René Fahr und Günter Wilhelms

Mehr erfahren
„Am Ende des Tunnels…“: Katrin Meinhardt, Hamburg
„Am Ende des Tunnels…“: Katrin Meinhardt, Hamburg
05.01.2016

Ak­ti­ons­ta­ge ge­gen De­pres­si­on vom 26.-28. Ja­nu­ar

Mit der Wanderausstellung „Wege aus der Depression“ der Stiftung Deutsche Depressionshilfe startet das Uni-Bündnis gegen Depression im Januar 2016 die Aktionstage Depression und weitere Aktionen im Verlauf des Jahres.

Mehr erfahren
Foto: Matea Cubelic. UNESCO-„Arbeitsgruppe Schulen“ für das Weltdokumentenerbeprogramm (Memory of the World).
Foto: Matea Cubelic. UNESCO-„Arbeitsgruppe Schulen“ für das Weltdokumentenerbeprogramm (Memory of the World).
04.01.2016

Er­folg­rei­che Grün­dung der in­ter­na­ti­o­na­len UN­ES­CO-„A­r­beits­grup­pe Schu­len“ für das Welt­do­ku­men­te­n­er­be­pro­gramm (Me­mo­ry of the…

Mit der Erarbeitung eines internationalen Bildungsprogramms und dem Aufbau eines global agierenden Schulnetzwerkes ging am 20. und 21. Dezember 2015 im Kunst-Silo der Universität Paderborn die erste Sitzung der internationalen „Arbeitsgruppe Schulen“ des Ausschusses „Bildung und Forschung“ (Paris) im Memory of the World-Programm (Weltdokumentenerbe) der UNESCO zu Ende.

Mehr erfahren
  • …
  • 306
  • 307
  • 308
  • 309
  • 310
  • 311
  • 312
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit