Foto: Adris Nassery
Foto: Adris Nassery

Die Stiftung Mercator hatte dieses Jahr zum zweiten Bewerbungsverfahren für das bundesweite Graduiertenkolleg Islamische Theologie geladen. Zu den sieben Doktoranden, die im letzten Jahr ausgewählt wurden und unter denen sich auch Ufuk Topkara, Promovend und Mitarbeiter der Universität Paderborn, befand, kommen nun noch sechs weitere junge Wissenschaftler/innen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Welche Richtlinien für ein ethisches Wirtschaftssystem können im Islam gezogen werden? Wie verhält es sich mit der Geschlechtergerechtigkeit im islamischen Religionsunterricht? Und welchen Beitrag zum islamischen Recht leistet eine neue Interpretation des Mystikers Ibn Arabi?

Mehr erfahren
Abbildung: Flyer/Plakat

Im Rahmen eines filmwissenschaftlichen Projektseminars an der Universität Paderborn (unter Leitung von Prof. Dr. Annette Brauerhoch und Christian Hüls) wurden Amateurfilmer aus der Region aufgefordert, historische Dokumente auf Super-8-Film aus den Jahren 1950 bis heute einzureichen.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo

Schlüsselkompetenzen öffnen Türen: Im Bewerbungsprozess sind längst nicht mehr nur die guten Noten ausschlaggebend. Ob bei der Bewerbung, im Vorstellungsgespräch oder im Assessment-Center: Schlüsselkompetenzen werden gerade beim Berufseinstieg ein immer wichtigeres Auswahlkriterium.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat

Das neue Veranstaltungsprogramm des Instituts für Informatik für Schüler steht fest: Neben interessanten Informationsveranstaltungen gibt es in den Workshops viel Spannendes zu entdecken.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Mitglieder des Physik-Clubs und Studierende sind gespannt auf den Start des Wetterballons.
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Mitglieder des Physik-Clubs und Studierende sind gespannt auf den Start des Wetterballons.

Der Physik-Club des Departments Physik hat zum ersten Mal einen Wetterballon gestartet, der eine Filmkamera bis auf eine Höhe von etwa 30.000 Meter beförderte und faszinierende Bilder zurück mit auf die Erde brachte.

Mehr erfahren

Am Freitag, den 17.08.2012, wird um 19.30 Uhr in der Kleppart – Räume für Textiles und Kultur bereits die zwanzigste Ausstellung seit ihrem Bestehen eröffnet. Zu sehen sind Fotoarbeiten der Paderborner Künstler Marco E. Boscarato und Andreas Eikenberg. Beide experimentieren mit unterschiedlichen Fotogeräten und Techniken.

Mehr erfahren

Die Arbeitsgruppe „Medien – Bildung – Forschung“ um Prof. Dr. Bardo Herzig (Institut für Erziehungswissenschaft) hat eine Service-App entwickelt und nun veröffentlicht. Mit Hilfe der App können Studierende und weitere Interessierte aktuelle Informationen der Arbeitsgruppe auf ihr Smartphone laden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Erfolgreiche Nachwuchs-Physiker: (v. l. n. r.): Andreas Christ und Christian Wiebeler vor dem Laborgebäude der Paderborner Physik.
Foto (Universität Paderborn, Heike Probst): Erfolgreiche Nachwuchs-Physiker: (v. l. n. r.): Andreas Christ und Christian Wiebeler vor dem Laborgebäude der Paderborner Physik.

27 Nobelpreisträger und 580 Studierende aus 70 Ländern haben sich Anfang Juli zur 62. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau versammelt. Mit dabei waren die beiden Paderborner Physik-Doktoranden Christian Wiebeler (25) und Andreas Christ (28).

Mehr erfahren
Foto (IdeenPark): So soll er aussehen, der Ideenpark 2012.
Foto (IdeenPark): So soll er aussehen, der Ideenpark 2012.

Der Ideenpark gilt als eine der populärsten Technik-Veranstaltungen Deutschlands mit dem Ziel, den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs im Land zu stärken.

Mehr erfahren
Foto (Heiko Appelbaum): Lilli Schwarzkopf bei einem Wettkampf.

Millionen von Zuschauern in Deutschland haben den Siebenkampf der Frauen bei den Olympischen Spielen in London miterlebt und mit den Teilnehmerinnen mitgefiebert; nicht zuletzt mit Lilli Schwarzkopf, Absolventin der Sportwissenschaft an der Universität Paderborn. Präsidium und sicher alle Angehörigen der Universität gratulieren Lilli ganz herzlich zur Silbermedaille.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Gruppenfoto der Teilnehmer der Sommerakademie 2012 (vorne rechts auf dem Stein die Dozenten (v. l. Dr. Alexander Pawlis, Matthias Witte und Dr. Uwe Gerstmann) und die Administrations-Assistentin Simone Lange).
Foto (Universität Paderborn): Gruppenfoto der Teilnehmer der Sommerakademie 2012 (vorne rechts auf dem Stein die Dozenten (v. l. Dr. Alexander Pawlis, Matthias Witte und Dr. Uwe Gerstmann) und die Administrations-Assistentin Simone Lange).

Am Montag hat an der Universität Paderborn die dritte „Sommerakademie Physik“ mit einer überaus erfreulichen Beteiligung von 31 Teilnehmern begonnen.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Agnes Brune (v. l.), ehemalige BWL-Studentin, Renate Hermesmeier, ehemalige Mathematik-Studentin, Prof. Dr. Dr. Peter Freese, Erster Vorsitzender Alumni Paderborn, und Alexandra Dickhoff, Geschäftsführeri
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Agnes Brune (v. l.), ehemalige BWL-Studentin, Renate Hermesmeier, ehemalige Mathematik-Studentin, Prof. Dr. Dr. Peter Freese, Erster Vorsitzender Alumni Paderborn, und Alexandra Dickhoff, Geschäftsführerin Alumni Paderborn, freuten sich auf dem Ehemaligen-Treffen der Universität Paderborn über das Wiedersehen.

Am vergangenen Libori-Freitag haben sich rund 110 ehemalige Studenten sowie Dozenten der Hochschule zum zweiten Libori-Treff der Ehemaligen auf dem Franz-Stock-Platz getroffen. Eingeladen hatte Alumni Paderborn, der zentrale Ehemaligenverein der Hochschule.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Dietmar Kellerhoff (links) von der Deutschen Bank überreicht Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft Zukunftsmeile Fürstenallee und Vizepräsident der Universitä
Foto (Universität Paderborn, Patrick Kleibold): Dietmar Kellerhoff (links) von der Deutschen Bank überreicht Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft Zukunftsmeile Fürstenallee und Vizepräsident der Universität Paderborn, die Auszeichnung als ausgewählter Ort 2012.

Die Projektentwicklungsgesellschaft Zukunftsmeile Fürstenallee ist heute mit ihrer Initiative "Zukunftsmeile Fürstenallee – Spitzenforschung für den Mittelstand" als Preisträger im bundesweit ausgetragenen Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ausgezeichnet worden. Mit der Zukunftsmeile Fürstenallee wird ein Forschungs- und Entwicklungscluster für "Intelligente Technische Systeme" aufgebaut.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn): Die Teilnehmer und Betreuer des Projektseminars nach der gelungenen Abschlusspräsentation.

"Arbeiten im Team unter Zeitdruck" - Unter diesem Leitsatz fand im Sommersemester 2012 das Projektseminar Innovations- und Entwicklungsmanagement (IEM) am Heinz Nixdorf Institut statt.

Mehr erfahren