UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Mentalcoach Markus Hornig gab Studierenden wertvolle Tipps
Mentalcoach Markus Hornig gab Studierenden wertvolle Tipps
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Was Be­rufs­tä­ti­ge vom Spit­zen­sport ler­nen kön­nen

31.01.2023

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Mentalcoach Markus Hornig gab Studierenden wertvolle Tipps

Was kommt nach dem Studium? Und wie gelingt ein erfolgreicher Berufseinstieg? Auch die Studierenden der Universität Paderborn beschäftigen sich frühzeitig mit dem Wechsel vom Uni- ins Arbeitsleben. Dabei zeichnet sich ein Trend deutlich ab: Die Work-Life-Balance wird immer wichtiger.

Mit dem Weg in ein erfüllendes Berufsleben beschäftigen sich viele Expert*innen. Markus Hornig, Coach in Spitzensport und Wirtschaft, folgte der Einladung der Universität Paderborn und referierte im Gewölbe am Marienplatz zum Thema „Berufseinstieg“. Die Kooperationsveranstaltung des Studentischen Gesundheitsmanagements, des Career Service und der garage33 wurde von der Techniker Krankenkasse, die offizieller Gesundheitspartner der Universität Paderborn ist, unterstützt.

Zwei zentrale Fragen bestimmten den Abend: Wie entsteht Spitzenleistung? Was können Berufseinsteiger*innen und Arbeitgeber*innen vom Spitzensport lernen? Dabei plauderte Hornig auch aus dem Nähkästchen – schließlich arbeitete er viele Jahre als Mentalcoach für Weltklasse-Tennisspieler*innen und die Frauen-Fußball-Nationalmannschaft. Der Referent aus Berlin verriet zudem Erfolgsrezepte großer Unternehmen. Im Mittelpunkt stehe dabei stets die Motivierung der Mitarbeitenden: „Wer zufrieden zur Arbeit geht, bringt auch eine bessere Leistung“, schlug Hornig den Bogen zum Leistungssport: „Wenn sich jemand täglich missmutig zum Training quält, ist Misserfolg vorprogrammiert.“ Zudem sei eine klare Strukturierung nötig. „Leistung ist das Produkt aus Belastung und Erholung“, erklärte der Coach. „Wer im Arbeitsalltag unter Strom steht, braucht auch regelmäßig Ruhephasen.“

An die Führungsebenen in den Unternehmen richtete der Referent einen dringenden Appell: „Schenkt den Mitarbeitenden Vertrauen und lasst sie machen. Auch Feedback ist wichtig, damit eine Entwicklung möglich wird.“ Eine gute Führung trage auch zur Persönlichkeitsentwicklung bei.

Einblicke in die Praxis gaben im weiteren Verlauf der Veranstaltung Christian Flesch, Marketingleiter des Paderborner Unternehmens Jobware, und Sonja Schöne-Rose, Personalleiterin beim Paderborner Energie-Dienstleister WestfalenWind. Flesch betonte, dass eine hohe Qualität der Bewerbungsunterlagen wichtig sei: „Der erste Eindruck zählt – und das gilt schon vor dem Bewerbungsgespräch.“ Für Schöne-Rose ist die menschliche Komponente von Bedeutung: „Wer sich bei uns bewirbt, muss ins Team passen.“

Die Universität Paderborn hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Studierenden möglichst gut auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Dazu zählen Veranstaltungen, in deren Rahmen die Studierenden sensibilisiert und ermutigt werden, sich rechtzeitig Gedanken über die Zeit nach dem Studium zu machen.

Foto (Heiko Appelbaum): Carola Pense (garage33), Sonja Schöne-Rose (WestfalenWind), Christian Flesch (Jobware), Dennis Kehne (SGM), Karl-Julius Sänger (Techniker Krankenkasse) und Markus Hornig.
Download (3 MB)

Kontakt

business-card image

Dennis Kehne

Hochschulsport

SGM "mein beneFIT@upb.de" | Event- & Projektmanagement

E-Mail schreiben +49 5251 60-1693
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit