UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Prof. Dr. Chris­ti­ne Sil­ber­horn von der Uni­ver­si­tät Pa­der­born ist neu­es Mit­glied im Wis­sen­schafts­rat

31.01.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat Prof. Dr. Christine Silberhorn, Leiterin des Instituts für Photonische Quantensysteme und Inhaberin des Lehrstuhls für Integrierte Quantenoptik an der Universität Paderborn, in den Wissenschaftsrat berufen. Damit ist die Physikerin ab dem 1. Februar für eine Amtszeit von drei Jahren Mitglied im hochrangigsten wissenschaftspolitischen Beratungsgremium Deutschlands.

Silberhorn blickt ihren neuen Aufgaben erwartungsvoll entgegen: „Ich freue mich sehr über die Berufung und die damit verbundene Möglichkeit, die strukturelle und inhaltliche Entwicklung des Wissenschaftsstandorts Deutschland zu begleiten.“ Die Mitgliedschaft im Wissenschaftsrat ist eine besondere Auszeichnung für Silberhorn, aber auch für die Universität Paderborn. „Mit Prof. Dr. Christine Silberhorn ist eine international außerordentlich renommierte Wissenschaftlerin in das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland berufen worden, in dem herausragende Forschungspersönlichkeiten zusammenkommen. Dazu gratuliere ich ihr ganz herzlich“, betont Universitätspräsidentin Prof. Dr. Birgitt Riegraf.

Der im Jahr 1957 gegründete Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Länderregierungen Deutschlands in Angelegenheiten der Wissenschaft, der Forschung und des Hochschulbereichs. Auf Basis der Empfehlungen des Wissenschaftsrats soll die Leistungsfähigkeit der Wissenschaft in Deutschland gewährleistet und ausgebaut werden. 24 der insgesamt 32 Mitglieder der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats werden auf gemeinsamen Vorschlag der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der Hochschulrektorenkonferenz, der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft in den Wissenschaftsrat berufen.

Der Forschungsschwerpunkt Silberhorns liegt in der Entwicklung und Untersuchung optischer Bauelemente und Methoden im Hinblick auf quantentechnologische Anwendungen. An der Universität Paderborn leitet sie die Arbeitsgruppe Integrierte Quantenoptik, ist Sprecherin des Sonderforschungsbereichs Transregio 142 Tailored Nonlinear Photonics, Mitglied im Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP) und Sprecherin des Instituts für Photonische Quantensysteme (PhoQS). Darüber hinaus ist sie Leibniz-Preisträgerin, Mitglied der Leopoldina und Mitglied in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Christine Silberhorn, Physikerin an der Universität Paderborn, ist neues Mitglied im Wissenschaftsrat.
Download (3 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Christine Silberhorn

Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)

E-Mail schreiben +49 5251 60-5884
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit