UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Di­gi­ta­le In­fo­ta­ge für Schü­ler*in­nen vom 6. bis 9. Fe­bru­ar – Uni­ver­si­tät Pa­der­born stellt Stu­dien­gän­ge vor

20.01.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Studieren, um etwas zu bewegen – an der Universität Paderborn geht das in neun verschiedenen Studienfeldern und mehr als 70 Studiengängen aus den Bereichen der Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften sowie der Lehramtsausbildung. Wer den Studienstart 2023 oder 2024 plant, kann sich von Montag, 6. Februar, bis Donnerstag, 9. Februar, bei den digitalen Infotagen von dem Studienangebot überzeugen lassen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 3. Februar möglich. Die Programmübersicht und weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Zentralen Studienberatung (ZSB).

Während der Infotage stellen Fachvertreter*innen täglich von 15 bis 19 Uhr in Live-Vorträgen die Studiengänge vor, bieten Probe-Vorlesungen und Workshops an. Zudem können Interessierte im „Studi-Talk“ ganz ungezwungen mit Studierenden ins Gespräch kommen und Einblicke in Studieninhalte und -anforderungen erhalten.

Die ZSB informiert zudem in Vorträgen und Einzelberatungen über Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsregularien, Möglichkeiten zur Studienfinanzierung und Schnupperangebote für Studieninteressierte. Das umfangreiche Live-Programm wird von zeitungebundenen Inhalten wie Videos und Präsentationen ergänzt. Auch eine virtuelle Campusführung steht Interessierten zur Verfügung.

Neben Schüler*innen, die ein Abitur anstreben, können auch Studieninteressierte ohne Abitur (z. B. mit einer beruflichen Qualifikation) und Studierende, die über einen Fachwechsel nachdenken, an den Online-Tagen teilnehmen. Es gibt zudem ein Angebot für Studieninteressierte mit einer Beeinträchtigung, Behinderung oder chronischen Erkrankung, die sich über Rahmenbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten informieren möchten.

„In den vergangenen zwei Jahren wurden die digitalen Infotage sehr gut angenommen“, so Cinderella Welz von der ZSB. „Wir nutzen die digitalen Angebote auch weiterhin, um die Studienangebote unserer Uni, auch überregional, vorzustellen. Alle Studieninteressierten sind zudem herzlich eingeladen, unsere Schnupperangebote direkt auf dem Paderborner Campus zu nutzen. Wie das funktioniert, erklären wir bei den digitalen Infotagen“, fügt Welz hinzu. Bei Fragen rund um die Infotage hilft die ZSB gerne weiter: Tel.: 05251 60-2007 oder E-Mail: studienorientierung(at)upb(dot)de.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Bei den digitalen Infotagen erfahren Interessierte alles über die verschiedenen Studiengänge an der Universität Paderborn.
Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Cinderella Welz

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Allgemeine Studienberatung, Schulkontakte

E-Mail schreiben +49 5251 60-2809
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit