UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Sport­s­tu­die­ren­de dis­ku­tie­ren über Den­ken, Ent­schei­den und Han­deln im Pro­fi­fuß­ball: Ma­r­co Bo­de zu Gast an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

17.01.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Der Ex-Fußballprofi, Nationalspieler und ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende von Werder Bremen, Marco Bode, hat eine exklusive „trainingswissenschaftliche WeihnachtsvorLESUNG“ an der Universität Paderborn gehalten und den Sportstudierenden reale und relevante Einblicke hinter die Kulissen eines traditionellen Profifußballvereins gewährt. In der letzten Veranstaltungswoche vor Weihnachten las er aus seinem Buch „Tradition schießt keine Tore“ vor und diskutierte mit den Studierenden über Denken, Entscheiden und Handeln in verschiedenen sportwissenschaftlichen Kontexten des Profifußballs.

In seinem Buch reflektiert der Europameister von 1996 gemeinsam mit Co-Autor Dietrich Schulze-Marmeling am Beispiel von Werder Bremen die Herausforderungen des modernen Fußballs und analysiert Erfolgsfaktoren. Die Studierenden nutzten die Lesepausen, um sich mit Bode über kontextbezogene Phänomene auszutauschen und intensiv zu diskutieren, welche Rolle multidisziplinäre Inhalte der Sportwissenschaft im professionellen Fußball spielen, wie komplex einzelne Anforderungen des modernen Sports sind oder wie Bedarf für schnelle und zuverlässige Entscheidungsfindungen in der Praxis entsteht.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Jochen Baumeister und Katrin Hemschemeier von der Arbeitsgruppe Trainings- und Neurowissenschaften des Departments Sport & Gesundheit an der Universität Paderborn. „Wir versuchen immer wieder Anlässe zu schaffen, damit Studierende sich mit Experten aus relevanten Handlungsfeldern im Sport- und Gesundheitssektor treffen und austauschen können. Wir sehen, dass beruflich relevante Fragen unsere trainingswissenschaftliche Lehre sehr konstruktiv unterstützen können“, freut sich Hemschemeier über den gelungenen Jahresabschluss.

Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Das Team der Arbeitsgruppe Trainings- und Neurowissenschaften freute sich, den Ex-Fußballprofi und ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden von Werder Bremen, Marco Bode, an der Universität Paderborn zu begrüßen.
Download (1 MB)
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Marco Bode, ehemaliger Fußballprofi, las an der Universität Paderborn aus seinem Buch „Tradition schießt keine Tore“.
Download (3 MB)
Foto (Universität Paderborn, Jennifer Bounoua): Marco Bode tauschte sich mit Paderborner Studierenden über das Denken, Entscheiden und Handeln im Sport aus.
Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Jochen Baumeister

Trainings- und Neurowissenschaften

E-Mail schreiben +49 5251 60-3200
Mehr zur Person
business-card image

Dipl. Sportwiss. Katrin Hemschemeier

Trainings- und Neurowissenschaften

Studiengangsleitung "Angewandte Sportwissenschaft (B.A.)"; Internationalisierungsbeauftragte LFE Sport

E-Mail schreiben +49 5251 60-3646
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit