UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Unterstützung durch garage33-Coaches
Unterstützung durch garage33-Coaches
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

För­der­wett­be­werb „Start-up Trans­fer“ für grün­dungs­in­ter­es­sier­te Hoch­schul­ab­sol­vent*in­nen und Wis­sen­schaft­le­r*in­nen – Be­wer­bun­gen bis 31. Ja­nu­ar

05.12.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Unterstützung durch garage33-Coaches

Bis zum 31. Januar können sich Absolvent*innen und Wissenschaftler*innen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen für den Förderwettbewerb „Start-up Transfer“ bewerben. Das Programm unterstützt Gründungsinteressierte bei ihren ersten Schritten in die unternehmerische Selbstständigkeit mit einer Fördersumme von mehr als 300.000 Euro. Am Mittwoch, 14. Dezember, findet von 14 bis 16 Uhr in der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, eine Informationsveranstaltung für den Förderwettbewerb statt. Bei Bedarf unterstützt das Coaching-Team der garage33 beim individuellen Bewerbungsprozess. Anmeldungen zur Informationsveranstaltung sind möglich unter: https://formulare.ptj.de/anmeldung_start_up_transfer

Mit einem Investitionsvolumen von 4,2 Milliarden Euro aus EU-Mitteln des „Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung“ (EFRE) und des „Just Transition Fund“ (JTF) sowie der Ko-Finanzierung des Landes NRW und Eigenanteilen der Projekte können bis 2027 zahlreiche zukunftsweisende Vorhaben umgesetzt werden. Gründungsinteressierte Hochschulabsolvent*innen und Wissenschaftler*innen werden dabei bis zu 18 Monate lang unterstützt, um Forschungsergebnisse und Innovationen mit großem Marktpotenzial sowie ein überzeugendes Geschäftskonzept weiterzuentwickeln. Durch das Programm werden Vorhaben gefördert, die auf technologischen, betriebswirtschaftlichen oder sozialen Innovationen beruhen. Die Förderbekanntmachung der ersten Runde des Förderwettbewerbs „Start-up Transfer“ wird im Laufe des Dezembers erfolgen.

Interessierte, die auf die Unterstützung der garage33 zurückgreifen möchten, werden gebeten, sich so früh wie möglich bei dem Leiter des Gründungscoachings Arthur Hartel via Mail an arthur.hartel@upb.de oder telefonisch unter 05251-60 5503 zu melden.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Die garage33 ist das Gründungszentrum der Universität Paderborn.
Download (575 KB)

Kontakt

business-card image

Arthur Hartel

Technologietransfer- & Existenzgründungs-Center (TecUp)

E-Mail schreiben +49 5251 60-5503
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit