UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Universität Paderborn beginnt anerkanntes HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“
Universität Paderborn beginnt anerkanntes HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

HRK-Au­dit „In­ter­na­ti­o­na­li­sie­rung der Hoch­schu­len“ am 1. De­zem­ber ge­st­ar­tet

05.12.2022

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Universität Paderborn beginnt anerkanntes HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschulen“

Zum 1. Dezember ist an der Universität Paderborn das Audit der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) „Internationalisierung der Hochschulen“ gestartet. Der Auditprozess geht von Dezember 2022 bis November 2023.

Internationalisierung als Querschnittsaufgabe


Internationalisierung stellt eine Querschnittsaufgabe dar, die die strategische Entwicklung aller Bereiche der Universität Paderborn berührt und in einem stetigen Prozess verbessert und erweitert. Internationale Zusammenarbeit, grenzüberschreitender (wissenschaftlicher) Austausch und der Erwerb interkultureller Kompetenzen stehen dabei im Fokus, um innovativ auf globale gesellschaftliche Herausforderungen zu reagieren und gemeinsam Antworten auf wichtige Zukunftsfragen zu finden.

Um diese Entwicklung zu fördern und nachhaltig zu gestalten, hat sich die Universität Paderborn im Sommer 2022 erfolgreich für eine Teilnahme am Audit „Internationalisierung der Hochschulen“ der HRK beworben. Am 1. Dezember fiel offiziell der Startschuss für den Auditprozess, der insgesamt bis November 2023 laufen und die Universität Paderborn dabei unterstützen wird, ihr spezifisches internationales Profil durch eine Kombination aus Selbstreflexion und externer Beratung zu definieren und gezielt weiterzuentwickeln.

Eine für das Audit eingerichtete Projektgruppe an der Universität Paderborn wird den Prozess inhaltlich begleiten und mitgestalten – ein erstes Treffen hat bereits im November stattgefunden, weitere Treffen finden in den kommenden Wochen statt. Im Mai 2023 folgt auf Basis eines von der Projektgruppe erarbeiteten Selbstberichts ein dreitägiger Audit-Besuch an der Universität Paderborn durch ein Team externer Berater*innen, welche im Anschluss einen Empfehlungsbericht zur Weiterentwicklung institutioneller Internationalisierungsmaßnahmen verfassen werden. Im November 2023 schließt der Prozess mit einem Konsolidierungsworkshop gemeinsam mit Vertreter*innen der HRK ab.  

Beste Voraussetzungen für die strategische Internationalisierung


Die durch das Audit erfolgte Standortbestimmung der Internationalität und die Auswertung bestehender Internationalisierungsmaßnahmen im Hinblick auf die hochschuleigenen Motive und Ziele bieten beste Voraussetzungen, um die strategische Internationalisierung der Universität Paderborn weiterzuentwickeln, sowie zukünftige konkrete Maßnahmen in definierten Handlungsfeldern der Internationalisierung zu planen und umzusetzen.

Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für Internationale Beziehungen, unter dessen Leitung das Audit federführend durchgeführt wird, betont, dass das Audit für die Universität Paderborn eine hervorragende Möglichkeit darstellt, unter dem erfahrenen Blick ausgewiesener Expert*innen auf dem Gebiet der Internationalisierung von Hochschulen ihr internationales Profil herauszuarbeiten und für die Zukunft zu stärken: „Wir freuen uns auf ein spannendes und erkenntnisreiches Audit und bedanken uns herzlich für die Unterstützung aller in den Prozess einbezogenen Bereiche!“

Weitere Informationen

Hintergrund und Ablauf des HRK-Audits

Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Christine Marie Hante-Koch

Stabsstelle International Relations

CoSpace Officer COLOURS Alliance

E-Mail schreiben +49 5251 60-4673
Mehr zur Person
business-card image

Nicola Weinert

Stabsstelle International Relations

Koordinatorin für internationale Projekte und Alumni-Angelegenheiten

E-Mail schreiben +49 5251 60-5084
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit