UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein
Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Ein­bli­cke in die span­nen­de Welt des Ma­schi­nen­baus

15.09.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn stellt sich vor und lädt zum Mitmachen ein

Am Freitag, 23. September, öffnet die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn ihre Türen für Groß und Klein und bietet mit zwei Veranstaltungen spannende Einblicke in die Welt des Maschinenbaus. Ab 14 Uhr können junge Tüftler*innen zwischen drei und zehn Jahren beim Event „Phantasiemaschinen“ experimentieren, basteln und die Technik von heute und morgen erkunden. Am Abend sind alle Interessierten zur Veranstaltung „Nachts im Maschinenbau“ eingeladen. Dabei stellen sich ab 17 Uhr die unterschiedlichen Fachgruppen, Forschungseinrichtungen und Studierendeninitiativen der Fakultät vor und präsentieren ihre vielfältigen Forschungsfelder zu aktuellen Themen und Herausforderungen. Besucher*innen haben Gelegenheit, den Wissenschaftler*innen beim Schweißen und Gießen live über die Schulter zu schauen und spannende Experimente zu erleben. Studieninteressierte erhalten darüber hinaus Informationen über die verschiedenen Maschinenbau-Studiengänge. Die Veranstaltungen, die anlässlich des 50-jährigen Universitätsjubiläums organisiert werden, finden im Y-Gebäude (Mersinweg 7) statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zum Event „Phantasiemaschinen“ bzw. „Nachts im Maschinenbau“ gibt es auf der Jubiläums-Webseite.

Familienevent „Phantasiemaschinen“
 

Von 14 bis 19 Uhr bietet das Technikevent „Phantasiemaschinen“ viele Mitmachaktionen, bei denen Kinder von drei bis sechs Jahren zusammen mit ihren Eltern zum technischen Denken und Ausprobieren animiert werden. Kinder von sieben bis zehn Jahren können auch ohne Eltern teilnehmen. Auf die jungen Entdecker*innen warten verschiedene Stationen rund um das Thema Maschinenbau, an denen sie gemeinsam basteln, forschen und beobachten können. Lernbegleitungen geben dabei Hilfestellung und unterstützen bei Fragen.

„Nachts im Maschinenbau“
 

Im Anschluss können Interessierte eine „Nacht im Maschinenbau“ erleben. Ab 17 Uhr präsentieren die Wissenschaftler*innen der Fakultät, mit welchen zentralen Herausforderungen unserer Zeit sie sich in Paderborn beschäftigen. Dazu zählen u. a. Themen wie Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit von Produkten und Produktionsprozessen oder die Nutzung von Informationstechnik. Dabei erfahren die Besucher*innen alles Wissenswerte über die verschiedenen Arbeitsgruppen und Forschungseinrichtungen der Fakultät. U. a. stellen sich das Direct Manufacturing Research Center (DMRC), das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET), das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH) sowie die Fachgruppe Produktentstehung am Heinz Nixdorf Institut vor. Auch die Studierendeninitiativen der Fakultät, darunter die Fachschaft und die Hochschulgruppe Wirtschaftsingenieurwesen der Universität Paderborn e.V. (HG Wing) sowie das UPBracing Team, geben einen Einblick in ihre Arbeit. Außerdem laden mehrere Mitmachaktionen und das stündliche Angebot, beim Gießen und Schweißen in der Maschinenbauhalle zuzusehen, dazu ein, die Fakultät besser kennenzulernen. Darüber hinaus erfahren Studieninteressierte bei der Veranstaltung alles über die angebotenen Studiengänge der Fakultät.

50 Jahre Universität Paderborn
 

Die beiden Veranstaltungen der Fakultät für Maschinenbau sind zwei von insgesamt „50 Mosaiken“ – eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahrs der Universität Paderborn. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende haben sich 50 verschiedene Programmpunkte überlegt, die die Vielfalt der Universität Paderborn sichtbar machen und zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es auf der Jubiläums-Webseite.

Foto (Universität Paderborn, LWK): Am 23. September bietet die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn spannende Einblicke: Besucher*innen haben u. a. Gelegenheit, den Wissenschaftler*innen beim Gießen live über die Schultern zu schauen.
Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Mandy Butz

Dekanat Maschinenbau

Marketing & PR

E-Mail schreiben +49 5251 60-4429
Mehr zur Person
business-card image

Dr.-Ing. Kay-Peter Hoyer

Werkstoffkunde

E-Mail schreiben +49 5251 60-3832
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit