UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Einblicke in die Wissenschaft rund ums Licht an der Universität Paderborn
Einblicke in die Wissenschaft rund ums Licht an der Universität Paderborn
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Quan­ten­sys­te­me – Klei­ne Teil­chen für groß­ar­ti­ge Din­ge

22.08.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Einblicke in die Wissenschaft rund ums Licht an der Universität Paderborn

Am Sonntag, 28. August, öffnet das Institut für photonische Quantensysteme (PhoQS) der Universität Paderborn von 14 bis 17 Uhr seine Labore, Reinräume und Hörsäle in den Gebäuden P7 und P8. Im Rahmen des 50. Universitätsjubiläums lädt das PhoQS ein, exklusive Blicke in die Erforschung der Quantentechnologie zu werfen. Die Mitarbeiter*innen entführen mit ihren Vorträgen in die außergewöhnliche Welt der Quanten, erzählen von berühmten Katzen, winzigen Pinseln und überraschenden Möglichkeiten der Mathematik. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht notwendig. Weitere Informationen zum Programm gibt es unter: www.upb50.de/quantencomputer.

Die Quantenphysik ist die Lehre der allerkleinsten Teilchen. Sie ist eine der Säulen der modernen Physik und scheint dennoch oft mysteriös und weit entfernt. Dabei spielt sie im alltäglichen Leben bereits eine wichtige Rolle: von der Atomuhr über den Laser bis hin zur globalen Satellitennavigation (GPS) oder Magnetresonanztomografie (MRT) – all diese Erfindungen wären ohne die Quantenphysik nicht möglich gewesen. „Wir freuen uns auf ein buntes Programm, das Kindern im Grundschulalter, Schüler*innen sowie interessierten Erwachsenen in verständlicher Sprache Phänomene der Quantenphysik nahebringt und mit spannenden Experimenten zum Mitmachen einlädt“, so Dr. Benjamin Brecht, Geschäftsführer des PhoQS.

Neben Vorträgen und Mitmachexperimenten gibt es die Möglichkeit, an Führungen durch die Reinräume und Labore teilzunehmen oder sich über die Anwendungsbereiche der Quantenphysik zu informieren. Für kleinere Kinder wird eine Kinderbetreuung angeboten. Für das leibliche Wohl sorgt eine Kaffeebar. Mit dem Abendvortrag „Von Quanten, Lasern und Computern – Kleine Teilchen für große Innovationen“ schließt Prof. Dr. Christine Silberhorn, Vorsitzende des PhoQS, den Tag der offenen Tür um 19 Uhr im Gebäude O ab.

Über das PhoQS
 

Das PhoQS ist eine interdisziplinäre zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Paderborn. Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Fachdisziplinen arbeiten an der Erforschung photonischer, das heißt licht-getriebener, Quantentechnologien. Damit dient es als Keimzelle für hochinnovative interdisziplinäre Forschung an den Schnittstellen von Quantenphotonik, Informatik, Mathematik sowie Elektrotechnik. Im Fokus stehen hierbei das Verständnis und die Kontrolle von Quanteninformations- und Kommunikationssystemen für neuartige Anwendungen.

50 Jahre Universität Paderborn
 

Der Tag der offenen Tür im PhoQS ist eines von insgesamt „50 Mosaiken“ – eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahrs der Universität Paderborn. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende haben sich 50 verschiedene Programmpunkte überlegt, die die Vielfalt der Universität Paderborn sichtbar machen und zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es auf der Jubiläumswebseite.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Beim Tag der offenen Tür am Institut für photonische Quantensysteme der Universität Paderborn können die Besucher*innen unter anderem sehen, wie die Wissenschaftler*innen im Labor und Reinraum arbeiten.
Download (973 KB)

Kontakt

business-card image

Daniela Gerdes

Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)

Administratives Projektmanagement

E-Mail schreiben +49 5251 60-4528
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit