UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

„Zu­kunfts­mei­le. Mit­ein­an­der.“: Netz­werk­wo­che an der Fürs­te­n­al­lee zum Uni-Ju­bi­lä­um

09.08.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

An der Zukunftsmeile Fürstenallee treffen Wissenschaft und Wirtschaft aufeinander – mit dem SICP – Software Innovation Campus Paderborn der Universität Paderborn, dem Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM), S&N Invent sowie der Weidmüller Interface GmbH. Um sich weiter zu vernetzen und zusammen kreativ zu sein, veranstalten die Hauptmieter des Forschungs- und Innovationszentrums Zukunftsmeile 2 (ZM2) von Montag, 15. August, bis Freitag, 19. August, die „Woche ZM“. Vorträge von Experten aus Industrie und Sport am 16., 17. und 18. August geben dabei allen Interessierten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Fassade der ZM2 zu werfen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter: www.upb50.de/woche-zm.

Am Dienstag, 16. August, spricht Fabian Wohlgemuth, Geschäftsführer Sport beim SC Paderborn 07, ab 10 Uhr in Raum A.00.07 über „Team und Transfer – Ein Doppelpass zwischen Fußball und Forschung“. Christian Loos, Geschäftsführer des IT-Unternehmens MaibornWolff aus München, thematisiert am Mittwoch, 17. August, um 9 Uhr das Arbeiten im Zeitalter der Digitalisierung mit seinem Vortrag „Selbstbestimmung und Kooperation“. Referent am Donnerstag, 18. August, um 9 Uhr im IoT Xperience Center ist Markus Fleuter, Vizepräsident beim Technologiekonzern GEA.

Bereits am Montag, 15. August, startet die „Woche ZM“ mit einer Auftaktveranstaltung für alle Mitarbeitenden der Zukunftsmeile Fürstenallee. Anschließend haben sie die Chance, kreativ zu werden: Im Rahmen des so genannten „ZM.Makeathons“ werden sie in gemischte Teams eingeteilt und haben bis zum Ende der Woche Zeit, die ZM2 aus ihrer Perspektive in einem kurzen Video darzustellen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden am Freitag, 19. August, ab 16 Uhr präsentiert. Das Gewinnerteam erhält einen Sachpreis und wird auf der „ZM-Plakette“ im Foyer der ZM2 verewigt. Anschließend endet die Netzwerkwoche mit dem „ZM.Sommerfest“, bei dem die Mitarbeitenden die Woche in entspannter Atmosphäre zusammen ausklingen lassen können.

50 Jahre Universität Paderborn
 

Die „Woche ZM“ ist eines von insgesamt „50 Mosaiken“ – eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahrs der Universität Paderborn. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende haben sich 50 verschiedene Programmpunkte überlegt, die die Vielfalt der Universität Paderborn sichtbar machen und zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es auf der Jubiläumswebseite.

Download (38 KB)
Download (625 KB)

Kontakt

business-card image

Kerstin Sellerberg

Software Innovation Campus Paderborn (SICP)

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail schreiben +49 5251 60-6053
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit