UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

„Tausch Dich glü­ck­lich“ – das Klei­der­tau­sche­vent in der Klepp­Art

13.06.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Nachhaltig Konsumieren leicht gemacht

Sind Konsum und Nachhaltigkeit miteinander vereinbar? Ja, sagen Textilstudierende der Universität Paderborn. Denn: Nachhaltigkeit muss nicht gleich Verzicht bedeuten. Konsum per se sei nicht schlecht und auch nicht zu umgehen. Es komme lediglich auf die Art und Weise an, was und wie wir konsumieren. Deshalb sind alle Interessierten herzlich zum Kleidertauschevent „Tausch dich glücklich“ eingeladen: am Mittwoch, 29. Juni, von 15 bis 21 Uhr in der „KleppArt – Räume für Textiles und Kultur der Universität Paderborn“. Die gebrauchte Kleidung wird vorher eingesammelt.

Mit ihrem Kleidertauschevent möchten die Studierenden des Fachs Textil allen Interessierten ermöglichen, den eigenen Kleiderschrank auf eine nachhaltige Art neuzugestalten. Um dem Massenkonsum entgegenzuwirken, können alle Besucher*innen Kleidungsstücken und Accessoires, die nicht mehr genutzt werden, ein neues Zuhause schenken.

Mit „Tausch dich glücklich“ möchten die Studierenden zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten motivieren. Neben einer vielfältigen Auswahl an Second-Hand-Teilen bietet die Veranstaltung Raum, sich über Themen wie Mode und Nachhaltigkeit bei einem Glas Bowle auszutauschen. Übriggebliebene Kleidung wird an wohltätige Zwecke gespendet.

Sammeltermine für gebrauchte Kleidung

Um eine möglichst vielfältige Auswahl zu bieten, gibt es mehrere Sammeltermine:

Donnerstag, 09. Juni | 15 bis 18 Uhr | KleppArt (Kleppergasse 10, 33098 Paderborn)
Mittwoch, 15. Juni | 12 bis 15 Uhr | Bib-Foyer Universität Paderborn (Gebäude BI)
Mittwoch, 22. Juni | 12 bis 15 Uhr | Bib-Foyer Universität Paderborn (Gebäude BI)
Samstag, 25. Juni | 12 bis 18 Uhr | KleppArt (Kleppergasse 10, 33098 Paderborn)

An den Sammelterminen werden die aussortierten Kleidungsstücke und Accessoires gegen „Glücksmarken“ eingetauscht, die beim Kleidertauschevent dann gegen neue Teile eingewechselt werden können. Die Anzahl der Wertmarken variiert je nach Art des Kleidungsstückes. Bitte nur gut erhaltene Kleidung sowie Accessoires abgeben. Schuhe und Heimtextilien sind ausgenommen.

1 Glücksmarke: Taschen, Accessoires, Schmuck
2 Glücksmarken: Ober- und Unterbekleidung
3 Glücksmarken: Jacken, Abendbekleidung

Kunstausstellung


Zusätzlich möchten die Veranstalter andere Studierende dazu animieren, ihre eigenen Kunstwerke am Tag des Kleidertauschevents in der KleppArt auszustellen. Gesucht werden Kunstwerke aller Art wie Skulpturen, Malereien, Fotografien, Zeichnungen usw. Wer seine Werke ausstellen möchte, kann sich unter der E-Mail-Adresse Tausch.dich.gluecklich@web.de melden.

Download (250 KB)
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit