UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Er­folg­rei­che Han­no­ver Mes­se 2022: Nach­hal­ti­ge Zu­kunft aus Pa­der­born

09.06.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Nachhaltigkeit und Klimaschutz – das waren die Topthemen auf der Hannover Messe dieses Jahres. Unter dem Standmotto „Sustainable Innovations“ positionierte sich die Universität Paderborn mit ihren Forschungseinrichtungen Direct Manufacturing Research Center (DMRC), Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH), Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) und SICP – Software Innovation Campus als Schlüsselpartnerin für nachhaltige Innovationen.

Insbesondere die Initiative „Neue Mobilität Paderborn“ (NeMo Paderborn) begeisterte Unternehmen und Besucher*innen für ein neues Fahrzeug- und Transportkonzept. Die Vorstudie zu NeMo Paderborn regte in Hannover zu vielfältigen Diskussionen rund um das Thema Mobilität der Zukunft an. Internationale Delegationen nutzten die Möglichkeit, Fragen zum flexiblen, ressourcenschonenden sowie vernetzten Personen- und Gütertransport an die Wissenschaftler*innen aus dem Projekt NeMo Paderborn zu richten. Besonders auffällig am Paderborner Stand war die Vorstudie für die NeMo-Fahrmodule: ein kostengünstiges und energieeffizientes Cab.

Weitere Exponate verdeutlichten die Bandbreite der nachhaltigen Innovationen: alternative Energiesysteme einschließlich zugehöriger Leistungselektronik über Leichtbaumaterialien und -produktionsprozesse sowie 3D-Druck bis hin zu digitalen Prozessen für einen nachhaltigeren Produktionszyklus.

Die ehemalige Regierungspräsidentin im Bezirk Detmold und jetzt Staatssekretärin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Judith Pirscher, zeigte sich begeistert vom Ansatz und den Wirkungen für die Mobilität in ländlichen Räumen. Auch Bernhard Hoppe-Biermeyer, Paderborner Landtagsabgeordneter, besuchte die Standfläche der Universität Paderborn und ließ sich ihre Innovationsfähigkeit zeigen.

Insgesamt war der Auftritt der Universität Paderborn auf dem Gemeinschaftsstand OstWestfalenLippe (OWL) ein voller Erfolg. „Auf dem gemeinsamen Stand zeigt die Region OWL ihre geballte Innovationskraft. Die Universität Paderborn ist stolz, ein wichtiger Motor in diesem Innovationsökosystem zu sein“, verdeutlicht Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer der Universität, bei seinem Besuch der Hannover Messe.

Weitere Informationen

„Die Universität Paderborn auf der Hannover Messe 2022“ (Pressemitteilung, 19. Mai 2022)
„Zwischenbilanz Hannover Messe: Starke Visitenkarte für OWL“ (News, 1. Juni 2022)

Foto (Hirschmeier Media): Die Region OstWestfalenLippe präsentiert sich auf dem OWL-Gemeinschaftsstand. Die Universität Paderborn zeigt sich selbstbewusst als eine Treiberin für nachhaltige Innovationen.
Download (864 KB)
Foto (Jörn-Hendrik Dux): Staatssekretärin Judith Pirscher auf dem Stand der Universität Paderborn.
Download (298 KB)
Foto (Universität Paderborn): Landtagsabgeordneter Bernhard Hoppe-Biermeyer (zweiter von links) informiert sich bei Wissenschaftlern der Universität über NeMo Paderborn.
Download (256 KB)
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Gawehn): Prof. Dr. René Fahr (rechts), Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer, ließ sich das NeMo-Cab und die anderen Exponate von Dr. Christian-Friedrich Lindemann (links), DMRC, und Jonathan Behm (Mitte), NeMo Paderborn, zeigen.
Download (8 MB)

Kontakt

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit