UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Jubiläum der Universität Paderborn
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Jubiläum der Universität Paderborn
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

„Ver­gan­gen­heit nut­zen – Zu­kunft ge­stal­ten“

09.06.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Öffentliche Podiumsdiskussion zum Jubiläum der Universität Paderborn

Am Mittwoch, 15. Juni, lädt das Historische Institut der Universität Paderborn alle Interessierten zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „50 Jahre Universität in der Region: Vergangenheit nutzen – Zukunft gestalten“ ein. Ab 18 Uhr tauschen sich die Gesprächspartner*innen im Hörsaal L1 über die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Universität Paderborn sowie ihre Vernetzung mit der Stadt und Region aus. Neben Prof. Dr. Birgitt Riegraf, Präsidentin der Universität Paderborn, sitzen der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Paderborn Dietrich Honervogt, die Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostwestfalen Petra Pigerl-Radtke und der FDP-Landtagsabgeordnete Marc Lürbke, Absolvent der Universität Paderborn, auf dem Podium. Die Moderation übernimmt der Paderborner Zeithistoriker Prof. Dr. Peter Fäßler. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Vorlesungen mit verschiedenen Expert*innen
 

Update vom 11. Juli: Der Vortrag von Prof. Dr. Peter Fäßler am Mittwoch, 13. Juli, fällt leider aus.

Die Podiumsdiskussion ist Teil einer öffentlichen Ringvorlesung, die das Historische Institut im Sommersemester 2022 anlässlich des Jubiläumsjahres der Universität Paderborn anbietet. Mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr widmen sich Expert*innen verschiedenen Themen rund um die Bedeutung von Universitäten. „Eine lokale Einrichtung mit Weltgeltung? Wandlungen der Universitäten nach 1945 im inter- und transnationalen Zusammenhang“ stehen am 22. Juni beim Historiker Prof. Dr. Mitchell Ash von der Universität Wien im Fokus. Dr. Anton F. Guhl vom Karlsruher Institut für Technologie fragt am 6. Juli „Neue Uni, neue Feier?“ und spricht über die Etablierung akademischer Jubiläumskulturen an neuen Hochschulen. Mit „Überlegungen zum Selbstverständnis und zur Außendarstellung der Universität Paderborn“ schließt Fäßler die Vorlesungsreihe am 13. Juli ab.

50 Jahre Universität Paderborn
 

Die Universität Paderborn feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Unter dem Motto „Wir feiern Zukunft“ bieten zahlreiche Programmpunkte das ganze Jahr über Gelegenheit, die Universität (noch besser) kennenzulernen. Weitere Informationen gibt es auf der Jubiläums-Webseite.

Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Rainer Pöppinghege

Neuere und Neueste Geschichte

E-Mail schreiben
Mehr zur Person
business-card image

Professor Dr. Peter Fäßler

Zeitgeschichte

E-Mail schreiben +49 5251 60-2433
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit