UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Projekt der Universität Paderborn vereint Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesundheit
Projekt der Universität Paderborn vereint Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesundheit
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

25 Ta­ge Be­we­gung für den Cam­pus­wald

05.05.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Projekt der Universität Paderborn vereint Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesundheit

25.000 neue Bäume pflanzen: Das ist das Ziel des Campuswald-Projekts der Universität Paderborn. Studierende, Mitarbeitende und Freund*innen der Hochschule sammeln seit einem halben Jahr bei verschiedenen Aktionen Aktivitätspunkte, die in das Pflanzen von Bäumen umgerechnet werden. Gemeinsam wollen sie auf diese Weise eine Fläche im Naherholungsgebiet Haxtergrund klimaperspektivisch aufforsten. Mehr als 8.000 Bäume stehen bereits auf dem Konto. Am Montag, 9. Mai, fällt der Startschuss für die nächste Campuswald-Aktion: Passend zum 25. Geburtstag der Gesunden Hochschule – dem Gesundheitsmanagement der Universität – soll während einer 25 Tage dauernden Challenge bis zum 2. Juni die Marke von 15.000 Bäumen geknackt werden.

Alle sportlichen Aktivitäten können dabei über die kostenlose Teamfit-App erfasst werden. Ob Laufen, Wandern, Schwimmen, Yoga oder Fitnesstraining: Die Bewegungen werden digital dokumentiert und automatisch in Aktivitätspunkte umgerechnet. Weitere Informationen zum Projekt, zur Challenge und zur App gibt es auf der Webseite der Gesunden Hochschule an der Universität. Mitmachen können neben Hochschulangehörigen alle, die sich der Universität verbunden fühlen.

Mehr Bewegung – mehr Bäume
 

„Der Mai steht unter dem Motto Bewegung“, sagt Sandra Bischof, Leiterin der Gesunden Hochschule und Initiatorin des gemeinsamen Projekts mit der Naturfreunde – Richard Hesse Stiftung. „Beispielsweise findet in diesem Monat das Stadtradeln wieder statt. Die Teamfit-App macht die Erfassung der Bewegungsaktionen dabei leicht. Durch unser Projekt lassen sich die Aspekte Bewegung, Gesundheit, Naturschutz sowie Gemeinschaft optimal verknüpfen.“

Aktivitätspunkte, die in Bäume umgerechnet werden, können Interessierte auf vielfältige Weise generieren. Dennis Kehne, Mitarbeiter im Hochschulsport und an der Universität Paderborn, ermuntert alle, mitzumachen: „Ob Joggen, Radfahren oder Tanzen: Wir haben eine Vielzahl an Bewegungsmöglichkeiten, die auch im Hochschulsport angeboten werden, in die Teamfit-App integriert, sodass alle die Möglichkeit haben, sich an unserer 25-Tage-Aktion zu beteiligen.“

50 Jahre Universität Paderborn
 

Die Campuswald-Challenge ist eines von insgesamt „50 Mosaiken“ – eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Jubiläumsjahres der Universität Paderborn. Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeitende haben sich 50 verschiedene Programmpunkte überlegt, die die Vielfalt der Universität Paderborn sichtbar machen und zu denen alle Interessierten eingeladen sind. Informationen zu den weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gibt es unter: www.upb50.de.

Download (92 KB)

Kontakt

business-card image

Dipl. Sportwiss. Sandra Bischof

Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz (SG 5.3)

Koordinatorin Gesundheitsmanagement

E-Mail schreiben +49 5251 60-4305
Mehr zur Person
business-card image

Dennis Kehne

Hochschulsport

SGM "mein beneFIT@upb.de" | Event- & Projektmanagement

E-Mail schreiben +49 5251 60-1693
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit