UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Fa­kul­tät für Kul­tur­wis­sen­schaf­ten ver­an­stal­tet „Ab ins Aus­land“ In­fo­wo­che vom 25. bis 29. April

14.03.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Vom 25. bis 29. April laden die Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn und das PLAZ (Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerbildung – PLAZ-Professional School) alle interessierten Studierenden der Fakultät zur Infowoche „Ab ins Ausland“ ein. Diese ist erstmals seit Beginn der Pandemie wieder in Präsenz geplant. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen informiert und berät das fächerübergreifende Team der Infowoche „Ab ins Ausland“ gemeinsam mit den Instituten der Fakultät sowie externen Organisationen und Institutionen interessierte Studierende über verschiedenste Möglichkeiten während und nach dem Studium ins Ausland zu gehen.

Unter den angebotenen Veranstaltungen und Workshops befinden sich sowohl bekannte Formate als auch neuere Angebote. Wie jedes Semester erhalten interessierte Studierende zum Beispiel allgemeine Informationen zum Studium im Ausland, zum Praxissemester International oder zu Auslandspraktika für Studierende der Kulturwissenschaften. Die Studierenden können die Messe „Abflug“ im Bibliotheksfoyer besuchen, in den Veranstaltungen der Institute fachbezogene Informationen erhalten oder an einem Bewerbungsworkshop teilnehmen, der hilfreiche Tipps zur Bewerbung um einen Platz an einer Partnerhochschule der Kulturwissenschaften bietet.

Zum zweiten Mal bietet die Infowoche auch Veranstaltungen zum „Auslandsaufenthalt nach dem Studium“ oder spezielle Informationen zu Auslandsaufenthalten für Studierende mit besonderen Bedürfnissen an. Das können beispielsweise Studierende mit chronischen Krankheiten, körperlichen Beeinträchtigungen oder Familienverantwortung sein. Ebenfalls zum zweiten Mal ist auch die „Talkrunde von und mit Studierenden“ im Programm. Sie fokussiert den Austausch zu Erfahrungen von ehemaligen Austauschstudierenden und Interessierten.

Nach dem Erfolg des digitalen Formats der Infowoche im vergangenen Jahr steht allen Interessierten auch während der Präsenzwoche im April wieder ein PANDA-Kurs mit allen Informationen und Präsentationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Erfahrungsberichten von Studierenden, Kontaktdaten verschiedener Beratungsmöglichkeiten und vielem mehr zur Verfügung. Für den PANDA-Kurs ist eine Registrierung nötig.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen der Infowoche „Ab ins Ausland“ ist kostenlos und (bis auf den PANDA-Kurs) ohne Anmeldung möglich.

Weitere Informationen und das vollständige Programm sind unter go.upb.de/AbinsAusland zu finden.

Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Yvonne Kristin Jende

Anglistik: Literatur- und Kulturwissenschaft - Bereich Prof. Ehland

E-Mail schreiben +49 5251 60-2858
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit