UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

In­ter­na­ti­o­nal aus­ge­zeich­ne­te For­schung zur künst­li­chen In­tel­li­genz und zu so­zi­a­len Me­di­en

03.03.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Department für Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück. Für ihre exzellente Forschung haben die Wissenschaftler*innen drei internationale Auszeichnungen gewonnen und wurden achtmal für Preise auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen nominiert. Die Forschungsschwerpunkte lagen dabei auf den Themen künstliche Intelligenz (KI) und soziale Medien.

KI in der öffentlichen Verwaltung

In Zusammenarbeit mit Kolleg*innen der IT University of Copenhagen hat Prof. Dr. Oliver Müller ein Werkzeug entwickelt, welches das Risiko des Einsatzes von KI in der öffentlichen Verwaltung beurteilt. „Künstliche Intelligenz ist keineswegs fehlerfrei. Deshalb stellen sich die Fragen: Wie hoch ist das Risiko von Fehlentscheidungen durch KI im öffentlichen Sektor? Wer trägt die Verantwortung für dieses Risiko?“, sagt Müller. Für die wissenschaftliche Publikation zum Forschungsprojekt hat das Team den „Best PhD Student Paper Award“ auf der „Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST) Konferenz“ gewonnen.

Spendenbereitschaft in sozialen Crowdfunding Kampagnen

Eine weitere preisgekrönte Forschungsarbeit kam vom Team des Lehrstuhls für Digitale Märkte: Michelle Müller, Janina Seutter, Stefanie Müller und Prof. Dr. Dennis Kundisch. Am Beispiel der Black-Lives-Matter-Bewegung konnten die Forscher*innen zeigen, dass große Medienaufmerksamkeit die Spendenbereitschaft in sozialen Crowdfunding-Kampagnen erhöht. Die zwei Publikationen zu dieser Studie wurden auf der International Conference on Information Systems (ICIS) mit dem „Best Short Paper Award Runner-Up“ ausgezeichnet und auf der „Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS)“ für den „Best Paper Award“ nominiert.

Weitere Nominierungen und Preise bekamen die Wissenschaftler*innen des Departments Wirtschaftsinformatik auf einschlägigen Tagungen wie der „Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik", der „European Conference on Information Systems“ und der „International Conference on Information System“ für Forschungsarbeiten zu den Themen Wartung von intelligenten Energienetzen, KI im Personalwesen, Sharing Economy, Vertrauen in E-Commerce Empfehlungsdienste, Soziale Roboter, Hasskommentare in sozialen Medien, Social Media Channel Choice und Social Stock Trading.

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): V.l.n.r. Prof. Dr. Daniel Beverungen, Prof. Dr. Dennis Kundisch, Prof. Dr. Oliver Müller, Prof. Dr. Guido Schryen und Prof. Dr. Matthias Trier.
Download (211 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Oliver Müller

Wirtschaftsinformatik, insb. Data Analytics

E-Mail schreiben +49 5251 60-5100
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit