UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Mit­a­r­bei­ter der Uni­ver­si­tät Pa­der­born or­ga­ni­sie­ren Spen­de­n­ak­ti­on für die Uk­rai­ne

02.03.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Die Unterstützung für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine ist groß. Auch Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn wollen ihre Solidarität zum Ausdruck bringen und Notleidenden helfen. In besonderem Maße diejenigen unter ihnen, die selbst aus der Ukraine stammen und deren Familien und Freunde in der Heimat den Angriffen der russischen Armee ausgesetzt sind. Deshalb koordinieren Dr. Anatolii Andreiev und Dr. Olexandre Grydin von der Fakultät für Maschinenbau – beide aus der Ukraine stammend – Hilfsangebote und rufen zu Spenden auf.

„Wir sammeln Geld- und Sachspenden und legen eine Liste mit möglichen Unterkünften für Flüchtlinge an. Die Hilfsbereitschaft der Angehörigen der Universität ist beeindruckend“, erklärt der aus dem derzeit stark umkämpften Charkiw stammende Andreiev. „Täglich gehen etwa 70 E-Mails ein. Auf das Konto, das den Transport der Sachspenden in die Ukraine finanzieren soll, wurden schon mehr als 2000 Euro überwiesen. Neben Deutschen und Ukrainern haben Menschen aus der Türkei, dem mittleren Osten, Indien, Asien und Russland gespendet. Der erste voll beladene Lieferwagen fährt heute schon nach Hannover zu einem Sammeltransport. Da es derzeit schwierig, teuer und gefährlich ist, Hilfsgüter in das Krisengebiet zu bringen, konzentrieren wir uns auf die wirklich benötigten Materialien wie Lebensmittel, Medikamente oder Notstromaggregate“, so Andreiev weiter. Eine offene Sammelstelle gebe es daher nicht. Sinnvolle Sachspenden werden jederzeit gerne angenommen.

Wer die Hilfsaktion unterstützen möchte, kann Sachspenden ab morgen, 3. März, täglich zwischen 10 und 17 Uhr (außer sonntags) zum Hinterhof des Y-Gebäudes der Universität (Mersinweg 7 in Paderborn) bringen. Eine Liste der dringend benötigten Materialien und der zu empfehlenden Spendenkonten finden Interessierte hier. Von den eingegangenen Spendengeldern, die nicht für den Transport benötigt werden, werden Lebensmittel und Medikamente beschafft.

Foto (Christina Rohde): Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn sammeln Spenden für die Ukraine.
Download (6 MB)

Kontakt

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit