UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Mit­tel­stand in­ves­tiert in Soft­wa­re­lö­sung von saas­me­trix

02.03.2022

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Effizientes Management von Software-as-a-Service-Lizenzen: Das soll die von saasmetrix entwickelte Lösung für Unternehmen ermöglichen. Das Bielefelder Technologie-Start-up, das 2021 gegründet wurde und mittlerweile zu den Alumniteams der garage33, dem Gründungscenter der Universität Paderborn, zählt, ist ein Problemlöser für Unternehmen. Es analysiert Nutzungsdaten und erkennt so zusätzliche Einsparungen. Jetzt verkündet das Start-up eine erste sechsstellige Finanzierungsrunde. Zu den Investoren zählen Geschäftsführer*innen und Technikvorstände aus dem Mittelstand.

Effizientes Lizenzmanagement für den Mittelstand

Ziel von saasmetrix ist es, Ordnung in das Lizenzmanagement zu bringen. Investiert haben die Beteiligungsgesellschaft des Business Angel Club Berlin-Brandenburg (BACB) mit fünf weiteren Investoren sowie nemo invest, Mosel Ventures, start4friends und der Lieferando-Investor Guenter Christmann. „Aus der täglichen Arbeit bin ich überzeugt davon, dass saasmetrix ein Problem löst, mit dem sich langfristig alle mittelständischen Unternehmen beschäftigen müssen. Durch ein effizientes Softwaremanagement werden ungenutzte Lizenzen erkannt und Softwareausgaben deutlich reduziert. Mit unserem Investment wollen wir die Weiterentwicklung dieser Lösung unterstützen", sagt Dr. Christoph Niemann, Geschäftsführer von nemo invest und Mitinhaber der otris software AG.

Ungenutzte Softwarelizenzen

Saasmetrix entwickelt eine Software, die es ermöglicht, Software-as-a-Service-Lizenzen effizient und kostenoptimiert zu verwalten. Das Team um die Gründer Marcel Banmann, Jerome Louis Fath und Josua Köhler hilft dabei, nicht verwendete Software durch Datenanalyse zu identifizieren, um so die Kosten und Prozesse in Unternehmen zu optimieren. Durch saasmetrix können neue Mitarbeiter*innen mit einem Klick mit allen benötigten Zugängen ausgestattet und softwareübergreifend verwaltet werden.

Marcel Banmann, CEO von saasmetrix: „Mehr als ein Drittel aller Softwarelizenzen bleiben in einem mittelständischen Unternehmen ungenutzt. Wir freuen uns, mit saasmetrix einen Beitrag zu einem effizienteren Softwaremanagement zu leisten und so die Ressourcen und Budgets von Unternehmen entlasten zu können.“  

Unterstützung der Innovationszentren aus Ostwestfalen-Lippe

Seit 2020 haben die drei Gründer an der Idee gearbeitet, die Lizenzverwaltung einfacher zu gestalten. Im Jahr 2021 folgte dann die Gründung. Profitieren konnte saasmetrix auch durch Innovationszentren aus Ostwestfalen-Lippe, wie die Founders Foundation aus Bielefeld und die garage33 in Paderborn. Aktuell ist saasmetrix Mitglied des Founders Foundation Accelerators, einem Förderprogramm, bei dem B2B-Tech-Start-ups bei der erfolgreichen Implementierung ihrer Geschäftsidee im Markt unterstützt werden.

Unterstützung erhält saasmetrix dabei auch aus dem Mittelstand. Martin Huber, Geschäftsführer der BACB Beteiligungsgesellschaft, sagt: „Als Gruppe zahlreicher Business Angel suchen wir immer wieder nach vielversprechenden Start-ups und innovativen Produkten. saasmetrix löst ein Problem, das für beinahe jedes Unternehmen in Deutschland und damit für die Gesamtheit unserer Wirtschaft relevant ist.“

Mit dem Investment aus der aktuellen Finanzierungsrunde will saasmetrix das Team um neue Talente erweitern und seine Softwarelösung technisch weiter ausreifen. Für 2022 plant das Team außerdem, die Softwarelösung bei weiteren Kund*innen aus verschiedenen Branchen einzusetzen und den Wachstumskurs des Unternehmens erfolgreich fortzuführen.

Foto (saasmetrix): Die drei Co-Founder von saasmetrix (v.l.): Jerome Louis Fath, Marcel Banmann und Josua Köhler.
Download (6 MB)

Kontakt

business-card image

Kian Malucha

Entrepreneurship

Gründungscoaching

E-Mail schreiben +49 5251 60-4923
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit