UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Freie Plätze für das Sommersemester 2022
Freie Plätze für das Sommersemester 2022
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Ein­stiegs-Work­shops zur hoch­schul­di­dak­ti­schen Wei­ter­bil­dung

01.02.2022

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Freie Plätze für das Sommersemester 2022

Im März beginnt eine neue Weiterbildungsreihe zum Thema „Professionelle Lehrkompetenz für die Hochschule“.  Das Programm der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik richtet sich an alle interessierten Lehrenden der Universität Paderborn und bietet als berufsbegleitende Weiterbildung eine fundierte didaktische Grundqualifizierung. Es besteht aus Workshops, Praxisbegleitung durch Beratung bzw. Hospitationen, Lehrpräsentationen, eigenen innovativen Lehr-/ Lernprojekten sowie schriftlicher Dokumentation und Reflexion. Ein Teilschwerpunkt liegt auf der Gestaltung der digitalen Lehre und bietet Unterstützung bei der Umsetzung aktueller Lehrvorhaben. Das Programm ermöglicht den Abschluss von bis zu drei bundesweit anerkannten Zertifikaten.

Die mehrteiligen Einstiegs-Workshops „Lehren und Lernen“ bilden den Auftakt zu dieser themenreichen Weiterbildung und beschäftigen sich inhaltlich bereits mit vielen Grundlagen, z. B. der eigenen Rolle, der inhaltlichen Planung und Konzeption einer Lehrveranstaltung und dem Wissen über Lernprozesse. In der anschließenden Praxisphase werden die Teilnehmenden bei ihrer individuellen Entwicklung unterstützt und vertiefen ihre Erfahrungen am abschließenden Workshoptag.

Termine:

Workshop „Lehren und Lernen“ A: 10./11. März & 30. Juni 
Workshop „Lehren und Lernen“ B: 21./22. März & 24. Juni 

Aktuell sind noch Plätze für beide Workshops frei. Anmeldungen zum unverbindlichen Erstgespräch und weitere Fragen nimmt Judith Osthushenrich vom Team der Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik per E-Mail an judith.osthushenrich[at]upb[dot]de oder per Telefon unter 05251 60-4313 entgegen.

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.uni-paderborn.de/universitaet/bildungsinnovationen-hochschuldidaktik/zertifikatsprogramm/.

Download (178 KB)
Symbolbild (Universität Paderborn, Judith Osthushenrich)
Download (121 KB)

Kontakt

business-card image

Judith Osthushenrich

Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktisches Zertifikatsprogramm, Lehrpreis, Beratung

E-Mail schreiben +49 5251 60-4264
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit