UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Bewerbungen für „John Molson International MBA Case Competition“  bis 31. Juli möglich
Bewerbungen für „John Molson International MBA Case Competition“  bis 31. Juli möglich
Kontakt
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Un­ter­neh­mer­geist ge­fragt: Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pa­der­born stel­len sich wie­der Wett­be­werb in Mon­tre­al

21.06.2021

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bewerbungen für „John Molson International MBA Case Competition“  bis 31. Juli möglich

Seit mehr als 20 Jahren nehmen Studierende der Universität Paderborn am internationalen John Molson Fallstudienwettbewerb teil. Auch in diesem Jahr werden wieder Talente gesucht und gefördert, um sich im Januar 2022 mit den besten Köpfen anderer Universitäten zu messen. Zum 40. Mal werden Teams aus aller Welt Fallstudien bearbeiten und ihre Lösungen vor Führungskräften namhafter internationaler Unternehmen präsentieren. Beim Kampf um das Preisgeld von 10.000 kanadischen Dollar steht das Team aus fünf Studierenden der Universität Paderborn in direkter Konkurrenz zu Teams renommierter Business Schools. Studierende aller Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, sich bis zum 31. Juli um eine Teilnahme zu bewerben.

Die „John Molson International MBA Case Competition“ ist der älteste und traditionsreichste Wettbewerb seiner Art, in dem Lösungen zu realen Unternehmenssituationen entwickelt werden. Die Themen sind vielfältig und beschäftigten sich in der Vergangenheit beispielsweise mit der Expansionsstrategie einer Airline, der Entscheidung über den Markteintritt einer Bank oder dem Turnaround-Management eines Pharmaunternehmens. Aufgrund der anhaltenden Unsicherheit im Zusammenhang mit der Coronapandemie wird der Fallstudienwettbewerb erstmalig online ausgetragen und von einem virtuellen Rahmenprogramm begleitet, sodass die Teilnehmer*innen trotzdem die Möglichkeit haben werden, sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Es lockt nicht nur ein spannender Wettbewerb, sondern als Vorbereitung auch intensives Training in Rede- und Präsentationstechnik, Finance, Controlling, Marketing und strategischem Management. Hierzu ist die Anmeldung zum Masterseminar „Advanced Management Consulting“ (W4216) vorgesehen, welches durch Prof. Dr. Matthias Pelster zusammen mit seiner Mitarbeiterin Nina Klocke betreut wird. Bei alledem soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen, denn auf Freude bei der Arbeit wird großer Wert gelegt.

Interessierte Studierende werden gebeten, sich bis zum 31. Juli per E-Mail bei Prof. Dr. Matthias Pelster zu bewerben.

Weitere Informationen:

www.wiwi.uni-paderborn.de/international/international-campus/internationalization-at-home/john-molson-case-competition/

www.mbacasecomp.com

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Matthias Pelster betreut die Studierenden bei der Vorbereitung auf den internationalen Wettbewerb.
Download (282 KB)

Kontakt

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit