UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

„Der Wan­del der Un­ter­neh­mung vom Ur­sprung zum di­gi­ta­len Da­ten-Vek­tor“: Ab­schieds­vor­le­sung von Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Ro­sen­thal am 24. März

15.02.2021

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Mit einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema „Der Wandel der Unternehmung vom Ursprung zum digitalen Daten-Vektor“ verabschiedet sich Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal aus dem aktiven Dienst an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn. Die Abschiedsvorlesung findet am 24. März um 16 Uhr statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Sollten Veranstaltungen zu diesem Zeitpunkt in Präsenz möglich sein, findet die Abschiedsvorlesung an der Universität statt, andernfalls wird sie digital übertragen. Alle Informationen gibt es auf der Fakultätshomepage: www.wiwi.upb.de.

Klaus Rosenthal hat seit Oktober 1991 die Professur „Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing“ an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn inne. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören insbesondere die Themenkomplexe Management und Philosophie, B2B-Marketing, die theoretischen Grundlagen und die (Theorie-)Genese der Betriebswirtschaftslehre und des Marketings sowie aktuelle Fragen des Wissensmanagements in Unternehmenskontexten. Darüber hinaus arbeitet Klaus Rosenthal an ganzheitlichen theoretischen Perspektiven, die sich aus der Verschränkung der Leitwissenschaften Ökonomie, Philosophie, Mathematik und Physik ergeben, sowie an Projekten zur Wissensökonomie.

Dekan Prof. Dr. Guido Schryen: „Kollege Klaus Rosenthal hat mit seinen Forschungen in herausragender Weise auch zur Drittmittelstärke unserer Fakultät beigetragen. Darüber hinaus wurden seine Forschungsleistungen mit zahlreichen Auszeichnungen von internationalen Hochschulen geehrt.“ So wurde Klaus Rosenthal im Jahr 2009 die Ehrendoktorwürde durch die PSTU Petersburg State Transport University, Russland, verliehen. Die Ehrendoktorwürde durch die Staatliche Alexander-Pushkin-Universität Brest, Weißrussland, erhielt Klaus Rosenthal im Jahr 2012. Im Jahr 2015 folgte die Ehrendoktorwürde durch die Nationale Transport Universität (NTU) Kiew, Ukraine. Eine Ehrenprofessur wurde ihm durch die Nationale Universität Odessa Maritime Academy, Ukraine, im Jahr 2016 verliehen. Schryen: „Bevor Kollege Klaus Rosenthal im April seinen wohlverdienten Ruhestand antritt, dürfen wir nun gespannt auf seine Abschiedsvorlesung und seine gewonnenen Erkenntnisse sein.“

Text: Ulrike Kropf

Foto (Universität Paderborn): Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal.
Download (139 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Prof. E. h. Dr. h. c. mult. Klaus Rosenthal

Marketing

E-Mail schreiben +49 5251 60-2083
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit