UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Zu­rück an der Uni – 25 Jah­re nach Stu­dien­be­ginn be­su­chen UPB-Che­mi­ker den Cam­pus

22.11.2018

Ein Beitrag von Mitteilung Alumni Paderborn e. V.

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

1993 sind sie mit fünfzig anderen Erstsemestern in das Chemie-Studium an der damaligen Universität-Gesamthochschule gestartet. Letztes Wochenende haben sich 29 Ehemalige des Jahrgangs an der Universität wiedergetroffen. Organisiert wurde das Wiedersehen von Dr. Oliver Seewald und Dipl.-Ing. Michaela Schuster, die heute am Campus in der Technischen Chemie arbeiten. „Mehr als die Hälfte ist doch eine Superquote!“, freut sich Oliver Seewald über die vielen Teilnehmer bei seiner Begrüßung. Die Alumni erkunden anschließend den Campus, die NW-Halle, das Chemie-Gebäude K und „ihren“ alten Hörsaal A4.

Nach und nach treffen die Teilnehmer aus ganz Deutschland, Frankreich und Belgien in der NW-Halle ein. Zwischen Versuchsaufbauten, Maschinen, Pulvern und Flüssigkeiten kommen sie schnell ins Gespräch. „Hier sieht vieles noch wie früher aus“, finden die Ehemaligen. Ein Teilnehmer wirft in die Runde: „Funktionieren die Versuche denn heute wenigstens?“ und erntet einige Lacher. Paderborn war damals als Studienort für die Gruppe einfach praktisch, denn die Universität-Gesamthochschule bot einen Chemie-Studiengang mit Kurz- und Langzeitstudium an. Einige der Studienanfänger hatten bereits eine Ausbildung in der Tasche und konnten dann an der Gesamthochschule studieren. Durch die ersten Semester mit Vorlesungen und Seminaren in Mathe und Physik musste man sich durchbeißen, danach ging es aufwärts. Eine Ehemalige schmunzelt: „Chemiker sind Frustration gewöhnt, ohne depressiv zu werden.“ Durch den „Geheimgang“ zwischen Halle-NW, J-Gebäude und dem übrigen Campus – der, wie sie erzählen, früher auch schon mal genutzt wurde, um sich auf eine ausverkaufte Uni-Party einzuschmuggeln – geht es weiter in das für sie unbekannte K-Gebäude. Damals waren die Labore des Fachbereiches 13 noch im J-Gebäude untergebracht. Im K-Gebäude empfängt Privatdozent Dr. Hans Egold aus der Anorganischen Chemie die Gruppe. AC, OC, PC, NMR – Hans Egold ist gleich in seinem Element. Was sich für Nicht-Chemiker nicht erschließt, verstehen die Fachleute sofort. Zum Abschluss besuchen die Ehemaligen noch ihren ehemaligen Hörsaal A4, wo sie viele Stunden ihres Studiums verbracht haben. Dort hängt ein Periodensystem an der Wand und die Tafelaufschrift der letzten Vorlesung ist noch zu sehen. Das Thema: Molekülspektroskopie, H-Atom und H-ähnliche Ionen… damit kennt sich die Gruppe aus.

Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Erinnerungen an den Hörsaal A4: 1993 haben die Ehemaligen mit dem Chemie-Studium an der damaligen Universität-Gesamthochschule begonnen. Letztes Wochenende haben sie sich zum Silbernen Jubiläum an der Pader wiedergetroffen.
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Erinnerungen an den Hörsaal A4: 1993 haben die Ehemaligen mit dem Chemie-Studium an der damaligen Universität-Gesamthochschule begonnen. Letztes Wochenende haben sie sich zum Silbernen Jubiläum an der Pader wiedergetroffen.
Download (2 MB)
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Einblicke in das Chemie-Gebäude K: Zu ihrer Studienzeit waren die Labore des Fachbereiches 13 noch im J-Gebäude untergebracht. Jetzt arbeiten die Paderborner Chemiker im K-Gebäude. Privatdozent Dr. Hans Egold aus der Anorganischen Chemie informiert die Gruppe.
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Einblicke in das Chemie-Gebäude K: Zu ihrer Studienzeit waren die Labore des Fachbereiches 13 noch im J-Gebäude untergebracht. Jetzt arbeiten die Paderborner Chemiker im K-Gebäude. Privatdozent Dr. Hans Egold aus der Anorganischen Chemie informiert die Gruppe.
Download (8 MB)
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): „I am in my Element“ – Schönes Statement-Shirt eines Chemie-Alumnus.
Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): „I am in my Element“ – Schönes Statement-Shirt eines Chemie-Alumnus.
Download (3 MB)

Kontakt

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit