UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Prof. Dr.-Ing. ha­bil. Fal­ko Dress­ler von der Uni­ver­si­tät Pa­der­born für „her­aus­ra­gen­de For­schung im Be­reich der Com­pu­ter­wis­sen­schaft“ ge­ehrt

21.11.2018  |  Forschung

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler von der Universität Paderborn wurde von der Association for Computing Machinery (ACM) für „herausragende Forschung im Bereich der Computerwissenschaft“ zum „distinguished member“ (bedeutenden Mitglied) ernannt. Die ACM mit Hauptsitz in New York ist die älteste Gesellschaft für Computerwissenschaft und hat weltweit rund 100.000 Mitglieder. Seit 2006 zeichnet sie Mitglieder, die besondere Leistungen im Bereich der Computerwissenschaft erbracht haben, mit dem Titel „distinguished member“ aus.

Dressler ist einer von 49 Wissenschaftlern weltweit, die 2018 von der ACM mit dem Titel „distinguished member“ ausgezeichnet wurden. Die Wissenschaftler arbeiten an Universitäten weltweit und forschen zu Themen wie Künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion und Cyber Security.

Am Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn leitet Falko Dressler die Fachgruppe „Verteilte Eingebettete Systeme“. Hier forschen Wissenschaftler zu Computer- und Kommunikationssystemen. In einem Projekt entwickeln Dressler und seine Kollegen beispielweise ein Assistenzsystem, das mithilfe von W-LAN-Technologie die Sicherheit von Kindern, die Fahrrad fahren, erhöhen soll. In einem anderen Projekt geht es darum, energieintensive Aufgaben von Smartphones in eine Cloud auszulagern. Ein Großteil der Forschung von Dressler wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der EU gefördert.

Einen Überblick über die aktuellen Forschungsprojekte von Falko Dressler und seinen Kollegen gibt es unter http://www.ccs-labs.org/projects.

Text: Simon Ratmann, Stabsstelle Presse und Kommunikation

Foto (Universität Paderborn): Forscht und lehrt seit 2014 an der Universität Paderborn zu Computer-wissenschaft: Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler.
Download (1 MB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler

Verteilte Eingebettete Systeme / Heinz Nixdorf Institut

E-Mail schreiben +49 5251 60-6510
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0

Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit