Ring­vor­le­sung „A­r­beit 4.0“ des ge­mein­sam von den Uni­ver­si­tä­ten Pa­der­born und Bie­le­feld be­trie­be­nen For­schungs­schwer­punkts „Di­gi­ta­le Zu­kunft“ und des Fort­s­chritts­kol­legs „Ge­stal­tung von fle­xi­blen Ar­beits­wel­ten“

Antonia Kühn (DGB NRW): „Gesund am Arbeitsplatz? Alte und neue Herausforderungen in der Gestaltung von Arbeitsbeziehungen“
 
Datum und Ort: 26.06.2017 um 16:00 Uhr an der Universität Bielefeld, CiTEC Gebäude, Inspiration 1, 33619 Bielefeld, CITEC Raum 1.204
 
Die Automatisierung und die Digitalisierung bringen viele Erleichterungen am Arbeitsplatz mit sich. Viele schwere Tätigkeiten können technisch gelöst werden. Zugleich beschleunigt die Digitalisierung die Transformation der Wirtschaft und damit der Arbeit in besonderem Maße. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungsprozesse aber auf die Gesundheit der Beschäftigten? Wie wirken alte und neue Belastungen auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? Welche neuen Herausforderungen bestehen? Und welche Lösungsvorschläge haben die Gewerkschaften?
 
Kontakt: Prof. Dr. Eckhard Steffen, Paderborn Center for Advanced Studies (PACE), email: es@upb.de