2. Work­shop In­dus­trie- und Groß­wär­me­pum­pen

Am 15. Mai 2025 findet der 2. Workshop zu Industrie- und Großwärmepumpen im Fraunhofer ENIQ in Berlin statt.

Die Veranstaltung ist Teil des Forschungsnetzwerks Industrie und Gewerbe im Forschungsfeld Wärmepumpen und Kältetechnik und richtet sich an Expertinnen und Experten aus diesem Forschungsbereich.

Wärmepumpen erschließen Umweltwärme, heben diese Energie mit geringen Mengen von zukünftig grünem Strom auf ein höheres Temperaturniveau an und transportieren sie ins Gebäudeinnere. Während die Anlagen im Gebäudebereich bereits als Schlüsseltechnologie etabliert sind, sind Industriewärmepumpen für Prozesswärme und Großwärmepumpen für Wärmenetze noch nicht weit verbreitet. Die Effizienz der Wärmepumpe hängt entscheidend davon ab, dass sie optimal an die verfügbaren Wärmequellen und Wärmesenken angepasst ist. Dies ist ein Hemmnis für ihre wirtschaftliche Anwendung.

Während beim ersten Workshop der Schwerpunkt auf der Identifikation einer gemeinsamen Forschungsagenda lag, sollen dieses Mal die Fortschritte der beiden letzten Jahre und die weitere Umsetzung in die Praxis im Vordergrund stehen.

Ziel des Workshop-Formats ist es, Empfehlungen zu erarbeiten, wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die verschiedenen Stakeholder sowohl bei der Forschung als auch beim Markthochlauf unterstützen können.

Organisatorisches auf einen Blick:

2. Workshop Industrie- und Großwärmepumpen

Wann: am Donnerstag, den 15. Mai 2025, von 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Wo: Fraunhofer ENIQ, EUREF-Campus 23/24, 10829 Berlin

Bitte melden Sie sich bis spätestens 8. April 2025 an.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Zur Anmeldung: https://formulare.ptj.de/anmeldeformular_2_workshop_industrie_und_grosswaermepumpen