UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Di­gi­ta­le Rei­se durch Eu­r­o­pa: Bei der „Vir­tu­al Jour­ney Week“ Spra­chen, Län­der und Hoch­schu­len der CO­LOURS-Al­li­anz ken­nen­ler­nen

31.10.2024  |  Bildung,  Mobilität,  Campus,  International,  Transfer,  Veranstaltungen,  Mitteilung,  Zentrum für Sprachlehre,  Fakultät für Kulturwissenschaften

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bei der „Virtual Journey Week“ vom 18. bis 22. November können Studierende und Mitarbeitende der Universität Paderborn sowie der COLOURS-Partnerhochschulen neun Länder innerhalb von fünf Tagen digital kennenlernen. Sprachcafés, Schnupperkurse, Ratespiele, Videoclips und vieles mehr laden die Teilnehmer*innen dazu ein, die verschiedenen Hochschulen, Länder und Sprachen der Allianz spielerisch zu entdecken – in lockerer Atmosphäre und ganz einfach am eigenen Schreibtisch. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden oder Kolleg*innen auf Englisch zu interessanten Themen auszutauschen. Vertreter*innen der Studierendenschaft beantworten Fragen und Erasmus-Studierende berichten von ihren Erfahrungen. Als digitale Plattform dient das speziell für Europäische Hochschulallianzen entwickelte „Bloomhub“, zu dem Hochschulangehörige direkten Zugang haben. Externe Interessierte können sich bis zum 10. November unter zfs@upb.de für die kostenfreie Veranstaltung anmelden.

Die Universität Paderborn koordiniert die von der Europäischen Kommission mit rund 14 Millionen Euro geförderte Hochschulallianz COLOURS. Ziel ist es, Kooperationen in Forschung, Lehre und Transfer langfristig zu stärken, die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen sowie die Mobilität von Studierenden und Forschenden innerhalb von Europa zu fördern. COLOURS steht für „COLlaborative innOvative sUstainable Regional univerSities“. Der Name ist Programm: Die Kernthemen „open innovation“, „challenge-based teaching“, „challenge-based learning“ und „impact-driven research“ werden mit regionalen „Smart-Specialisation-Zielen“ verbunden. Auf diese Weise möchte die Initiative soziale und technologische Innovationen für Bürger*innen in ganz Europa ins Rollen bringen und durch strategische Kooperationen vorantreiben.

Neben der Universität Paderborn als koordinierender Einrichtung gehören zu der Allianz die Universität Le Mans (Frankreich), die Universität Castilla-La Mancha (Spanien), die Universität Ferrara (Italien), die Universität Kristianstad (Schweden), die Jan Długosz Universität in Częstochowa (Polen), die Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek (Kroatien), die Ventspils University of Applied Sciences (Lettland) und die Universität St. Kliment Ohridski Bitola (Nordmazedonien). Die Lesya Ukrainka Volyn National University (Ukraine) ist assoziierter Partner der Allianz.

Weitere Informationen gibt es hier.

Download (30 KB)

Kontakt

business-card image

Dr. Sigrid Richter

Zentrum für Sprachlehre

Geschäftsführung

E-Mail schreiben +49 5251 60-2857
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit