UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Montag, 04.11.2024 | 16.15 Uhr  |  Transfer,  Menschen,  Veranstaltungen,  Fakultät für Kulturwissenschaften,  Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

„Deut­sche Li­te­ra­tur der Ge­gen­wart“: Tho­mas Kunst liest aus sei­nem neu­en Ge­dicht­band „WÜ“

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Im Wintersemester 2024/25 laden das Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft sowie das Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur der Universität Paderborn alle Interessierten zu einer Reihe von literarischen Lesungen mit Gesprächen ein. Die Lesungen mit anschließender Diskussion finden jeweils montags um 16.15 Uhr im Hörsaal G der Universität Paderborn statt. Der Eintritt ist frei. Ausgerichtet werden die Veranstaltungen von Prof. Dr. Norbert Otto Eke und Prof. Dr. Stefan Elit. Weitere Informationen und alle Termine im Überblick gibt es unter: go.upb.de/DeutscheLiteraturGegenwart.

Am 4. November liest der Romancier und Lyriker Thomas Kunst aus seinem neuen Gedichtband „WÜ“. Thomas Kunst, geboren 1965 in Stralsund, studierte Pädagogik in Leipzig und lebt heute in Sachsen-Anhalt. Seit 1987 ist er Bibliotheksassistent der Deutschen Nationalbibliothek. Neben seiner Arbeit als Lyriker und Romanautor ist er auch als Improvisationsmusiker an der Gitarre und Violine tätig. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u. a. die Gedichte-, Brief- und Kurzgeschichtensammlungen „Besorg noch für das Segel die Chaussee: Gedichte und eine Erzählung“ (1991), „Die Verteilung des Lächelns bei Gegenwehr: Gedichte und andere Texte“ (1992), „Medelotti“ (1994), „Der Schaum und die Zeichnung vom Pferd“ (1998), „Was wäre ich am Fenster ohne Wale“ (2005), „Estemaga“ (2008), „Vergangenheit für alles“ (2008), „Legende vom Abholen“ (2010), „Die Arbeiterin auf dem Eis: Gedichte und Briefe“ (2013), „Kunst: Gedichte 1984-2014“ (2015), „Kolonien und Manschettenknöpfe“ (2017) sowie die Romane „Martellis Untergewicht“ (1999), „Sonntage ohne Unterschrift“ (2005), „Strandkörbe ohne Venedig“ (2009), „Freie Folge“ (2015) und „Zandschower Kliniken“ (2021). Zu seinen Auszeichnungen zählen der Dresdner Lyrikpreis (1996), das Amsterdam-Stipendium (1999), das Stipendium der Villa Massimo Rom (2003), der das Stipendium Deutsches Studienzentrum Venedig (2010), der Lyrikpreis Meran (2014), der Heinrich-von-Kleist-Preis (2023) und der Erich-Fried-Preis (2023).

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Stefan Elit

Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Lehrveranstaltungsmanagment

E-Mail schreiben +49 5251 60-2872
Mehr zur Person
business-card image

Prof. Dr. Norbert Eke

Neuere deutsche Literatur

E-Mail schreiben +49 5251 60-2924
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit