UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur Veranstaltungsliste
Dienstag, 24.09.2024  |  Nachhaltige Werkstoffe, Prozesse und Produkte,  Veranstaltungen,  Pressemitteilung,  Fakultät für Maschinenbau

„OW­L3D Live 2024“ und Fo­rum Ma­schi­nen­bau am 24. Sep­tem­ber

Ort: L-Gebäude

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Maschinenbau ist eine der Kernkompetenzen der deutschen Wirtschaft und in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) ein wesentlicher Wohlstandsfaktor. Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn und die regionale 3D-Druck-Initiative OWL3D veranstalten am Dienstag, 24. September, zwei gemeinsame Netzwerkevents, um die enge Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen in diesem Bereich zu verdeutlichen. Bereits ab 12.30 Uhr startet im L-Gebäude auf dem Campus „OWL3D 2024 LIVE“. Das jährliche Event wird vom DMRC - Academic der Universität Paderborn zusammen mit Additive Marking, Condor Medtec, Krause DiMaTec und OWL Maschinenbau organisiert. Eine Stunde später beginnt das Forum Maschinenbau. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bis Freitag, 13. September, anzumelden. Beide Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, die Fakultät für Maschinenbau und die innovative Welt der additiven Fertigung näher kennenzulernen und in den Austausch mit Expert*innen aus Forschung und Industrie zu kommen.

„OWL3D Live 2024“

Referent*innen von Antonius Köster, Forward AM, Heggemann, HP, Krause DiMaTec, Protiq und weiteren Unternehmen sprechen u. a. über aktuelle Trends und die Industrialisierung der additiven Fertigung. Darüber hinaus findet eine Panel-Diskussion mit Expert*innen der Branche zum Thema „Durch Digitalisierung die vollen Effizienz- und Nachhaltigkeitspotenziale der additiven Fertigung nutzen“ statt, bei der auch auf Fragen aus dem Publikum eingegangen wird. Für den weiteren Austausch laden verschiedene regionale und internationale Unternehmen der Branche ein, die auf einer Ausstellungsfläche ihre Tätigkeitsfelder im Bereich der additiven Fertigung präsentieren. Zudem können Laborführungen in den Pausenzeiten wahrgenommen werden. Diese geben tiefe Einblicke in die forschungswissenschaftliche Praxis an der Universität Paderborn. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Forum Maschinenbau

Das Forum Maschinenbau bietet eine Reihe von spannenden Vorträgen zu aktuellen Themen der Branche. Dr. Gregor Nüsse von der Forschungsvereinigung Stahlanwendungen e. V. referiert über das Thema „Industrielle Gemeinschaftsforschung – Exzellente Forschung und innovative Stahlanwendung gemeinsam gestalten“. Daneben gibt es Vorträge von vier Wissenschaftlern der Universität Paderborn. Prof. Dr. Thomas Tröster spricht über das Thema „Individueller öffentlicher Nahverkehr“, Prof. Dr.-Ing. Alexander Schlüter über eine nachhaltige Produktion, Prof. Dr. Sebastian Vogt über „Transfer durch Ausgründung – Das Startup-Ökosystem OWL“ und Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg über das Thema „ILH-Großgeräte – Enabler für Forschung“. Ab 15.30 Uhr haben die Teilnehmenden darüber hinaus die Möglichkeit, die Anlagen im Y-Gebäude zu besichtigen. Im Foyer des L-Gebäudes gibt es zusätzlich eine Ausstellung zu den Themen Mobilität, Leichtbau und additiver Fertigung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auf der Veranstaltungsseite.

Kontakt

Ann-Kathrin Böker

Dekanat Maschinenbau

PR- und Marketing

E-Mail schreiben +49 5251 60-4429
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit