Wie­der­se­hen an der Uni­ver­si­tät: 26. „E­me­ri­ti-Tre­f­­fen“ gibt Ein­b­li­­cke in die Quan­ten­welt

 |  CampusTransferMitteilungAlumni

Ende Mai haben 19 Professoren am „Emeriti-Treffen“, dem Wiedersehen der UPB-Professor*innen im Ruhestand, teilgenommen, um Wissenswertes zu neuen Projekten und aktuellen Themen an der Universität zu erfahren und sich mit ehemaligen Kolleg*innen auszutauschen.

Nach der Begrüßung von Prof. Dr. Volker Peckhaus, Beauftragter des Präsidiums für Alumni-Angelegenheiten, hielt Dr. Christof Eigner, Leiter der Labore und wissenschaftlichen Infrastruktur am Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS), einen Vortrag zum Thema „Eine Reise in die Quantenwelt“. Darin verdeutlichte er, wie Quantentechnologien bereits Teil unseres Alltags sind, z. B. in Form von Solarzellen, Laser- und LED-Technologie. In Zukunft werden weitere Bereiche wie beispielsweise die Kommunikation, Meteorologie und Computertechnologie zunehmend auf die Möglichkeiten der Quantentechnologie zurückgreifen. Eigner stellte auch das einzigartige Bauvorhaben „PhoQS Lab“ auf dem Campus vor. Zukünftig bietet das moderne Gebäude eine optimale Infrastruktur für die Forschung im Bereich Quantenphotonik mit einem Reinraum zur Herstellung von Quantenbauelementen sowie hochspezialisierten Quantenoptiklaboren für ein internationales Team aus Wissenschaftler*innen der Physik, der Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.

Für das Präsidium hieß Prof. Dr. René Fahr, Vizepräsident für Wissens- und Technologietransfer, die Ehemaligen willkommen und gab einen Überblick über Themen, die die Universität bewegen. Er berichtete über die Eröffnung des neuen Start-up Campus OWL, den Start der Europäischen Hochschulallianz „COLOURS“ und die Projekte zum Thema Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Universität. Diese Angebote tragen zur Attraktivitätssteigerung des Standorts und Sichtbarkeit der Universität auf nationaler und internationaler Ebene bei.

Im Anschluss an das „Emeriti-Treffen" nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, am „Rollout“ des neuen Elektro-Rennwagens „PX424E“ des UPBracing-Teams im Audimax teilzunehmen. An Hochschulen in der ganzen Welt bauen Studierendenteams einsitzige Rennwagen und messen sich auf internationaler Ebene im Konstruktionswettbewerb der „Formula Student“. Seit 2006 gibt es dieses studentische Engagement auch an unserer Universität. Für ihren außergewöhnlichen Einsatz hat die Gruppe im vergangenen Jahr dafür den Alumni-Preis für „Ausgezeichnetes Engagement“ erhalten.

Die Emeriti-Treffen finden als universitäre Veranstaltung einmal im Jahr im Sommersemester statt, ermöglichen Einblicke in ausgewählte wissenschaftliche Bereiche der Universität und greifen Themen sowie Entwicklungen auf, die die Hochschule bewegen. Die Treffen knüpfen an die aktive Zeit der Professor*innen an der Universität Paderborn an und sind jährlicher Treffpunkt für ein Wiedersehen mit Kolleg*innen.

Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Wiedersehen an der Universität: Ende Mai hat das 26. „Emeriti-Treffen“ im Senatssitzungssaal der Universität stattgefunden.

Kontakt

business-card image

Alexandra Dickhoff

Universität Paderborn

Referentin für Vernetzung/Alumni

E-Mail schreiben +49 5251 60-2074