Künstlerische Arbeiten zwischen Skulptur und abstrakter Malerei – bis zum 11. November präsentiert die Theologische Fakultät Paderborn in Kooperation mit der Professur für Praktische Theologie vom Institut für Katholische Theologie der Universität Paderborn die Ausstellung „Invisible Things“ von Wilhelm Mundt im Foyer der Theologischen Fakultät und der Universitäts- und Marktkirche (Kamp/Jühenplatz, 33098 Paderborn). Die Vernissage startet am Freitag, 13. Oktober, um 18 Uhr in der Marktkirche und setzt sich in den Räumen der Theologischen Fakultät mit einem Künstlergespräch fort. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Josef Meyer zu Schlochtern von der Theologischen Fakultät folgt ein Statement von Prof. Dr. Rita Burrichter von der Universität Paderborn. Luisa Schlotterbeck, Leiterin der Neuen Galerie Gladbeck, führt im Anschluss in die Kunst des Bildhauers und die ausgestellten „Trash-Stones“ ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenlos. Geöffnet ist die Ausstellung in der Marktkirche täglich von 10 bis 18 Uhr (außerhalb der Gottesdienste) und in der Theologischen Fakultät montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr.
Über den Künstler und sein Werk
Mundt, Professor an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, verfolgt seit 1989 mit seiner Werkreihe „Trash-Stones“ ein konsequentes künstlerisches Konzept. Er umhüllt Abfälle seiner künstlerischen Produktion, ausgediente Alltagsmaterialien und Schrott mit Kunstharz, das in aufwändigen Bearbeitungsprozessen geformt und geschliffen wird. Die so entstehenden Klumpen verbergen ihren Inhalt, zugleich erscheinen sie mit ihren unregelmäßigen farbig-schillernden, oftmals hochglänzenden Oberflächen als kostbar anmutende, aber rätselhafte Objekte. Dabei werfen das Wechselspiel zwischen Verbergen und Gestalten, Verhüllen und Offenbaren und die Transformation des „trash“ in „stones“ Fragen im Grenzgebiet von Kunst und Religion auf, die aus theologischer Perspektive erörtert werden. Eine Lehrveranstaltung des Instituts für Katholische Theologie begleitet die Ausstellung der „Trash-Stones“ in der Marktkirche in Paderborn und bietet Gelegenheit zum Gespräch mit dem Künstler.