UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Stra­te­gi­sche Pro­dukt­pla­nung in der Pra­xis er­le­ben: Be­wer­bung für Pro­jekt­se­mi­nar bis zum 1. Sep­tem­ber

05.06.2023

Ein Beitrag von Mitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Bis zum 1. September haben Studierende aus technischen und betriebswirtschaftlichen Studiengängen an der Universität Paderborn die Möglichkeit, sich für das Projektseminar „Innovationswerkstatt“ zu bewerben. Dieses wird regelmäßig von der Fachgruppe „Advanced Systems Engineering“ am Heinz Nixdorf Institut in Kooperation mit dem Fraunhofer IEM angeboten. In enger Zusammenarbeit mit einem regionalen Unternehmen wirken die ausgewählten Studierenden an der Entwicklung eines Produkts für die Märkte von morgen mit. In diesem Jahr behandelt die „Innovationswerkstatt“ das Thema Mikromobilität. Das entsprechende Kooperationsunternehmen wird noch bekannt gegeben. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der „Innovationswerkstatt“ des Heinz Nixdorf Instituts.

Hinweis: Das Projektseminar „Innovationswerkstatt“ wurde vom Sommersemester 2023 auf das Wintersemester 2023/24 verschoben.

Weitere Informationen zum Projektseminar:
 

Acht Studierende erarbeiten gemeinsam mit erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen in Kooperation mit einem Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe ein innovatives Projekt. In insgesamt 20 Wochen bewältigt das Team ein umfangreiches Arbeitsprogramm von der Produktplanung bis zur Produktentwicklung. Somit haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Daneben ist das Seminar mit einem intensiven Training von Rede- und Präsentationstechniken verbunden, da das Team die (Teil-)Ergebnisse regelmäßig vor Entscheidungsträger*innen der Unternehmen sowie in internen Meetings präsentiert. Des Weiteren werden die Fähigkeiten des Projektmanagements und die interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert.

Auch bei den Unternehmen in OWL und darüber hinaus erfreut sich die „Innovationswerkstatt“ großer Beliebtheit. Unternehmen wie Weidmüller, Rollax und Miele nahmen die neuen Impulse der Studierenden in der Vergangenheit gerne in Anspruch. Einige Arbeiten konnten bereits in erfolgreiche Marktleistungen überführt werden.

Download (2 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Christian Koldewey

Advanced Systems Engineering / Heinz Nixdorf Institut

E-Mail schreiben +49 5251 60-6243
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit