UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Kre­a­ti­ve Köp­fe und cle­vere Ge­schäfts­ide­en für den „Call for Ideas” 2023 ge­sucht

12.04.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Das Gründungszentrum der Universität Paderborn garage33, das „Center for Entrepreneurship“ der Fachhochschule Bielefeld und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe rufen zusammen mit der VerbundVolksbank OWL zum alljährlichen Gründungsideen-Wettbewerb „Call for Ideas“ auf. Die Gewinner*innen erwartet nicht nur ein Preisgeld von bis zu 1.500 Euro, sie erhalten außerdem die Möglichkeit, ihre Ideen mit Unterstützung der hochschulangehörigen Existenzgründungs-Center zu verwirklichen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Entwicklung innovativer Unternehmensideen in der Region weiter voranzutreiben. Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, 23. April. Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungswebseite.

Um teilzunehmen, müssen Interessierte aus dem Großraum OWL allein oder im Team ein Ideenpapier auf zwei DIN-A4-Seiten einreichen. Neben der Geschäftsidee sollten sie den Nutzen, den Markt sowie die Machbarkeit darstellen. Die Idee kann aus dem Produkt-, Dienstleistungs- oder Forschungsbereich stammen. Der gesellschaftliche und soziale Mehrwert fließt in die Bewertung aller Ideen ein.

Motor für die Entwicklung innovativer Unternehmensideen aus OWL
 

Alle Teilnehmenden des „Call for Ideas“ erhalten ein professionelles Feedback und können damit die Realisierbarkeit ihres Konzepts auf den Prüfstand stellen. Die besten Teams dürfen ihre Idee beim großen Pitch-Finale am Mittwoch, 21. Juni, vor einer fachkundigen Jury präsentieren. „Neben der Chance auf die Preisgelder erhalten die Teilnehmer*innen an diesem Abend wertvolles Feedback für ihre Ideen und die Möglichkeit, erste Geschäftskontakte zu knüpfen. Dieser Austausch zwischen jungen kreativen Köpfen und etablierten Unternehmer*innen ist essenziell, um zukunftsweisende Ideen voranzutreiben und damit auch unsere Region nachhaltig zu stärken“, so Carola Pense, Eventmanagerin des Technologietransfer- und Existenzgründungs-Centers der Universität Paderborn (TecUP).

Im vergangenen Jahr konnte sich Jan Gröpper mit „NexTTickets“, einer auf Blockchaintechnologie basierten Idee zum Weiterverkauf von Eventtickets, gegenüber der Konkurrenz durchsetzen und den auf 1.500 Euro dotierten Preis sichern. 

Foto (TecUP): (v. l.) Der Gewinner des „Call for Ideas“ 2022 Jan Gröpper überzeugte die Jury mit seiner Idee „NexTTickets“ und empfing einen Scheck über 1.500 Euro sowie den Sieger-Pokal von Ansgar Käter, Vorstandsvorsitzender der VerbundVolksbank OWL, und Prof. Dr. Rüdiger Kabst, wissenschaftlicher Leiter des TecUP.
Download (2 MB)

Kontakt

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit