UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Pa­der­born fei­ert den World Quan­tum Day 2023

06.04.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am 14. April findet der diesjährige World Quantum Day statt – eine internationale Initiative, die das öffentliche Verständnis von Quantenwissenschaften und -technologien fördern soll. Das Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) der Universität Paderborn lädt aus diesem Anlass zu einem vielfältigen Programm aus Online- und Vor-Ort-Aktivitäten ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der World Quantum Day

2022 wurde der World Quantum Day als eine dezentralisierte Initiative ins Leben gerufen: Weltweit entwickeln Quantenforscher*innen Aktivitäten, bei denen der Wissenstransfer in die Öffentlichkeit im Fokus steht. In diesem Jahr engagieren sich Wissenschaftler*innen aus 65 Ländern mit diversen Formaten – von Vorträgen über Ausstellungen bis hin zu künstlerischen Kreationen – und zelebrieren gemeinsam das spannende und zukunftsweisende Feld der Quantenforschung. Das weltweite Geschehen können Interessierte in den sozialen Medien unter dem Hashtag #WorldQuantumDay verfolgen. Das Datum – der 14. April – ergibt sich aus einer fundamentalen Konstante der Quantenphysik: dem Planckschen Wirkungsquantum (gerundet 4,14 ꞏ 10 −15 eV).

Quantenforschung in Paderborn

Paderborn ist ein wichtiger Standort für photonische Quantenforschung auf Spitzenniveau. Zentralisierte Einrichtungen wie das Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS) und der SFB/Transregio 142 führen ausgewiesene Expert*innen der Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Informatik zusammen. So werden alle notwendigen Ressourcen gebündelt, um ganzheitliche Grundlagenforschung zu betreiben und zukunftsweisende Quantentechnologien in die Anwendung zu bringen.

Das Programm

Mit vielfältigen Aktivitäten ermöglicht die Universität Paderborn eine alters- und ortsunabhängige Teilnahme am World Quantum Day. Auf der Veranstaltungswebseite werden am 14. April spannende Beiträge zur Quantenforschung freigeschaltet. Vor Ort können sich Interessierte außerdem einen Eindruck vom Arbeitsalltag der Wissenschaftler*innen verschaffen: Von 15 bis 18 Uhr öffnet das PhoQS seine Türen und bietet Rundgänge durch Optiklabore und Reinräume an – alle Interessierten, auch Kinder, sind herzlich willkommen. Während des Nachmittags werden kontinuierlich Führungen angeboten, Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Universitätsgebäudes P8 (Pohlweg 47-49, 33098 Paderborn).

Foto (Universität Paderborn, Besim Mazhiqi): Am 14. April feiert die Universität Paderborn den World Quantum Day.
Download (6 MB)

Kontakt

business-card image

Dr. Jennifer-Rose Krüger

Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)

Wissenschaftskommunikation

E-Mail schreiben +49 5251 60-4580
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit