UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

Nach­wuchs­för­de­rung für Schü­ler*in­nen an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

06.03.2023

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Big Data, faszinierende Mathematik und Co.: Viele Themen, die eigentlich erst während des Studiums im Fokus stehen, wecken auch schon bei Kindern und Jugendlichen Interesse. Die Universität Paderborn bietet unter anderem mit dem Projektkurs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ am Gymnasium Theodorianum sowie mit dem Paderborner Mathezirkel Möglichkeiten zur Nachwuchsförderung an. Bei der Ergebnispräsentation des Projektkurses zeigen die Schüler*innen nun, was sie im vergangenen Schuljahr entwickelt haben, während der Paderborner Mathezirkel zu drei neuen Online-Terminen im Sommersemester 2023 einlädt.

Abschlusspräsentation des Projektkurses „Data Science und Künstliche Intelligenz“: Smartphone übersetzt Gebärdensprache
 

Bereits zum fünften Mal hat das Projekt „Data Science and Big Data in der Schule“ (ProDaBi) bzw. die Informatik- und Mathematik-Didaktik der Universität Paderborn in Kooperation mit dem Gymnasium Theodorianum den Projektkurs „Data Science und Künstliche Intelligenz“ durchgeführt. Im Rahmen einer Abschlusspräsentation am Montag, 13. März, stellen die Schüler*innen ihr Ergebnis vor: Eine Smartphone-Anwendung zur Übersetzung von Gebärdensprache. Dank künstlicher Intelligenz ermöglicht sie es, einzelne Gebärden mit der Kamera des Handys aufzunehmen und in Text zu übersetzen. So sollen Nicht-Hörende barrierefrei mit Menschen, die keine Gebärdensprache beherrschen, einfach kommunizieren können. Die Veranstaltung, zu der alle Interessierten eingeladen sind, findet ab 14 Uhr im Raum S2.03 im Schöningh-Gebäude des Gymnasiums Theodorianum (Jühengasse, 33098 Paderborn) statt und kann auch online in einem Microsoft Teams-Meeting verfolgt werden.

Spannende Online-Workshops für Mathe-Fans
 

Beim Mathezirkel der Universität Paderborn können Schüler*innen interessante Mathematik jenseits des Schulstoffs kennenlernen. Er trifft sich im Frühjahr/Sommer 2023 digital an den Samstagen 22. April, 13. Mai und 17. Juni, jeweils von 10 bis 13 Uhr. Schüler*innen ab der 9. Klasse, die Spaß am logischen Denken haben, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Die spannenden Themen lauten „Aufteilung von Flächen und unendliche Reihen“, „Die 365 Beweise des Satzes des Pythagoras“ und „Fixpunktiteration und Fixpunktsatz“. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt es auf der Webseite des Paderborner Mathezirkels.

Symbolbild (Universität Paderborn, Matthias Groppe): Die Universität Paderborn hat verschiedene Angebote, bei denen Schüler*innen Hörsaal-Luft schnuppern können.
Download (735 KB)

Kontakt

business-card image

Sven Hüsing

Didaktik der Informatik (DDI)

E-Mail schreiben +49 5251 60-6614
Mehr zur Person
business-card image

Dr. Kerstin Hesse

Institut für Mathematik

E-Mail schreiben +49 5251 60-2605
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit