Nachhilfe auf der Couch: Warum Bildung bei Youtube & Co. boomt

Mirko Drotschmann, „MrWissen2go“
Donnerstag | 10.04.2025 | 16:15-17:45 Uhr | Hörsaal L1
Zum Vortrag:
Bereits 2019 bescheinigte eine Studie des Rats für Kulturelle Bildung der Video-Plattform Youtube einen hohen Stellenwert im Bildungsprogramm von Schülerinnen und Schülern. Rund die Hälfte der Befragten gab damals an, Youtube sei für sie bei Schulthemen wichtig oder sehr wichtig. Ein halbes Jahrzehnt später ist die These sicher nicht weit hergeholt, dass sich Video-Formate als Ergänzung zum klassischen Unterricht inzwischen annähernd einer flächendeckenden Nutzung erfreuen - an Hochschulen dürfte das Bild ähnlich sein. Was macht Plattformen wie Youtube in Bildungskontexten so attraktiv? Wie sieht das Nutzungsverhalten dort konkret aus, und welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Anhand von Beispielen, wie seinem eigenen Kanal „MrWissen2go“, gibt Mirko Drotschmann Antworten auf diese Fragen, und ermöglicht tiefe Einblicke hinter die Kulissen von digitalen Bildungsangeboten.
Zur Person:
Junge Leute auch außerhalb von Schule und Universität für Geschichte und Politik begeistern? Der Journalist, Vlogger und Moderator Mirko Drotschmann zeigt mit seinem Youtube Kanal „MrWissen2Go“ wie spannende und anschauliche Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter aussehen kann und zieht damit Woche für Woche hunderttausende Zuschauer vor die Bildschirme. Drotschmann weiß, „wie seine Zielgruppe tickt“ und schafft es mit Leidenschaft, Authentizität und modernen Methoden, dass junge Menschen Spaß am Lernen haben. Selbst sperrige Themen vermittelt er so an seine überwiegend jungen Zuschauer. Als Berater der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung in den Bereichen Digitalisierung und Kultur steht er dem Land als Medienkompetenzexperte für die Zukunft der medialen Wissensvermittlung und neue Bildungsansätze im 21. Jahrhundert zur Seite.