UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Der Preis­trä­ger 2016: Ti­mo Vau­pel
Der Preis­trä­ger 2016: Ti­mo Vau­pel
2 Fragen an Timo Vaupel
  1. Universität Paderborn
  2. Alumni
  3. Angebote + Engagement
  4. Emeriti-Preis
  5. Emeriti-Preis 2016

Der Preis­trä­ger 2016: Ti­mo Vau­pel

Foto (Universität Paderborn, Alexandra Dickhoff): Der Emeriti-Preisträger 2016: Maschinenbau-Student im Kombinationsstudium mit der Firma Benteler Steel/Tube GmbH: Timo Vaupel
Foto (Timo Vaupel): Timo Vaupel verbringt das Wintersemester 2016/17 an der Qingdao University of Science and Technology in China.

Er studiert im Master Maschinenbau an der UPB, arbeitet neben dem Studium als Kombinationsstudent bei einem Paderborner Unternehmen, hat dort parallel zu seinem Bachelor eine dreijährige Ausbildung eingeschoben und war für ein Praktikum und Studienprogramm in China unterwegs: Dieser berufliche Ehrgeiz ist besonders aufgefallen, deswegen ist der Paderborner Student Timo Vaupel als Preisträger des Emeriti-Preises 2016 ausgewählt worden. Vom Wintersemester 2016/17 an erhält er das einjährige Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich.

Wir gratulieren dem Stipendiaten Timo Vaupel … 

Im Lebenslauf von Timo Vaupel reiht sich wirklich eine Qualifikation an die nächste: Der 25-Jährige studiert momentan an der Universität im Master Maschinenbau, arbeitet seit dem Beginn seines Bachelors 2011 als Kombinationsstudent bei der Benteler Steel/Tube GmbH und hat zudem neben seinem Studium eine Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert. Mehr noch, er nimmt außerdem an dem Studienprogramm „mb-cn“ teil, das den Studierenden die chinesische Sprache und Kultur vermitteln möchte. Nach der Teilnahme an einem Summerschool-Programm an der University of Sciene and Technology in Qingdao, zieht Timo Vaupel es zum Wintersemester 2016/17 für ein fünfmonatiges Auslandssemester wieder nach China. Im Anschluss an seinen Auslandsaufenthalt steht dann seine Masterarbeit im Bereich Werkstofftechnik und Materialwissenschaften an – auf sie soll dann im Sommer nächsten Jahres eine Promotion folgen. 

… und sagen Danke an alle Spender*innen

Der „Emeriti-Preis" setzt sich aus vielen Spenden von Professor*innen – emeritiert oder im Ruhestand – der Universität Paderborn zusammen. Wir danken allen Spender*innen herzlich für ihr finanzielles Engagement.

Im folgenden Kurzinterview berichtet Timo Vaupel über seinen Studienalltag als Kombinationsstudent:

 

2 Fragen an Timo Vaupel

Timo Vaupel Emeriti-Preis 2016
Wie hast du reagiert, als du die Zusage für das Stipendium erhalten hast?

Ich habe mich natürlich sehr gefreut. Besonders weil ich im Moment sehr mit meiner Studienarbeit beschäftigt bin und dadurch ein bisschen aus den Augen verloren habe, dass noch eine Antwort vom Deutschlandstipendiums aussteht. Deswegen kam die Antwort unerwartet und hat mich daher nochmal doppelt überrascht.

Das Stipendium ist für mich eine Anerkennung meiner Studienleistungen und besonders meiner Anstrengungen neben dem Studium. Da es teilweise schon recht arbeitsintensiv ist, das Studium, die Praxisphasen im Rahmen meines Kombinationsstudiums, das Vereinsleben und meine Freizeit unter einen Hut zu bringen, freue ich mich über diese zusätzliche Wertschätzung doppelt - und dann natürlich die ideelle und finanzielle Unterstützung, die mir zusätzliche Möglichkeiten eröffnet und das Studentenleben leichter macht.

Kombinationsstudium, Ausbildung, Summerschool und Studium: Schläfst du eigentlich noch bei dem ganzen Pensum, das du absolvierst?

Genügend Schlaf habe ich bis jetzt zum Glück meistens gefunden. Aber es stimmt schon: Gerade wenn alles zusammen kommt, also in Klausurphasen, während wissenschaftlichen Arbeiten oder einer Praxisphase im Unternehmen, kann es stressig werden. Und dann muss vielleicht auch mal ein wenig Schlaf eingespart werden. Aber im Großen und Ganzen hilft es eigentlich, dass ich meistens sehr viel Spaß an den Dingen habe, die ich gerade mache. Dadurch kann ich es leichter verkraften, wenn die Freizeit gelegentlich mal zu kurz kommt.

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit