Projekte von Prof. Dr. Johannes Blömer

Universität Paderborn

Es wurden 22 Projekte gefunden

PhoQuant: Photonische Quantencomputer - Quantencomputing Testplattform

Erst wenn ausreichend viele Quantenteilchen verschaltet werden, können Quantencomputer Aufgaben bewältigen, die für klassische Rechner unlösbar sind. Hier liegt – neben weiteren Alleinstellungsmerkmalen – ein wesentlicher Vorteil photonischer Plattformen: Integrierte Architekturen und ausgefeilte Fertigungsverfahren bieten ein enormes ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2026

Gefördert durch: BMBF

Kontakt: Prof. Dr. Christine Silberhorn, Dr. Benjamin Brecht

Quantum Photonic Technology Education – ein Ausbildungsprogramm in den photonischen Quantentechnologien

Das Projekt qp-tech.edu wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ein Konsortium aus vier deutschen Universitäten (Erlangen, Jena, Paderborn, Ulm) verfolgt das gemeinsame Ziel, eine Bildungsförderung für die Quantencomputing- und Photonikindustrie in Deutschland zu erreichen. Die Rolle der Universität Paderborn besteht ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2024

Gefördert durch: BMBF

Project image

Netzwerk für photonische Quantensysteme (PhoQSNET)

Datensicherheit ist für unsere moderne Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Wegen der Bedrohung von persönlichen Daten und Identitätsbetrug bis hin zu Cyber-Angriffen, die die Integrität souveräner Nationen bedrohen, war der Bedarf an sicherer Kommunikation und Datenverarbeitung noch nie so groß wie jetzt. In der Theorie würden ...

Laufzeit: 01/2022 - 12/2027

Gefördert durch: DFG

PhoQC: Photonisches Quantencomputing

Photonisches Quantencomputing (PhoQC): Es geht um die Erforschung der Grundlagen für die Realisierung von photonischen Quantenrechnern. Dazu soll an der Universität Paderborn perspektivisch ein international führendes Forschungszentrum geschaffen werden, in das die Bereiche Physik, Mathematik, Ingenieurswissenschaften, Informatik und Elektrotechnik ...

Laufzeit: 11/2021 - 12/2024

Gefördert durch: MKW NRW, EIN Quantum NRW

SFB 901 - Praxistaugliche kryptographische Techniken für sichere und datensparsame Kundenbindungssysteme (Transferprojekt T2)

Im Teilprojekt soll ein neuartiges Kundenbindungssystem für den Einzelhandel umgesetzt und evaluiert werden. Im Vergleich zu den zurzeit eingesetzten Verfahren, die einerseits Vertrauen gegenüber dem Betreiber voraussetzen und andererseits teuer, komplex, intransparent und somit sicherheitskritisch sind, soll das zu entwickelnde System sowohl in ...

Laufzeit: 07/2019 - 06/2023

Gefördert durch: DFG

Soft-Clustering - Von Heuristiken zu Approximationsalgorithmen

Unter einem Clustering versteht man die Partitionierung einer Menge von Objekten in Gruppen, welche als Cluster bezeichnet werden. Die Berechnung eines guten Clusterings ist ein typisches Problem aus dem Bereich des maschinellen Lernens und des Data-Minings, das in zahlreichen Gebieten, z.B. der Datenkompression, Bild- und Mustererkennung, und der ...

Laufzeit: 01/2017 - 12/2021

Gefördert durch: DFG

Kryptographische Zugriffskontrolle

Das Vorhaben ist ein Teilprojekt im Forschungsgebiet „Datensicherheit und Privatheit in digitalisierten Arbeitsprozessen“ des Forschungsschwerpunkts „Digitale Zukunft“. Die Digitalisierung und Vernetzung von Arbeitsprozessen birgt Risiken für die Datensicherheit und Privatheit. Auf der einen Seite fürchten die Arbeitgeber bedingt durch den ...

Laufzeit: 01/2017 - 04/2021

Gefördert durch: MKW NRW

Kontakt: Prof. Dr. Johannes Blömer

Forschungsschwerpunkt "Digitale Zukunft"

Das Ziel unseres Forschungsschwerpunkts ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für ein Gesamtkonzept „Digitale Zukunft“ für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Selbstständige und Privatpersonen zu entwickeln, um sie bei der aktiven Gestaltung des digitalen Wandels zu unterstützen. Unsere Forschung basiert auf einem integralen Konzept. Diesem ...

Laufzeit: 01/2017 - 04/2021

Gefördert durch: MKW NRW

Project image

PACE: Paderborn Center for Advanced Studies

Laufzeit: 01/2016 - 12/2023

Gefördert durch: MKW NRW

Kontakt: Astrid Canisius, Prof. Dr. Eckhard Steffen

KogniHome - die mitdenkende Wohnung

Um die Akzeptanz des KogniHome zu gewährleisten, muss die Kommunikation zwischen einzelnen Komponenten des KogniHome authentifiziert und vertraulich sein. Weiter müssen sensible personenbezogene Daten wie biometrische Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden. Schließlich müssen die bereitgestellten Dienste zuverlässig zusammenarbeiten. Die AG ...

Laufzeit: 08/2014 - 12/2017

Gefördert durch: BMBF