UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Abbildung: Prof. Dr. Birgit Sandkaulen
Abbildung: Prof. Dr. Birgit Sandkaulen
13.11.2013

Vor­trag von Prof. Dr. Bir­git Sand­kau­len am 14. No­vem­ber: "He­gels Be­grif­fe der Bil­dung"

Am Donnerstag, 14. November, spricht Prof. Dr. Birgit Sandkaulen, Leiterin des Instituts für klassische deutsche Philosophie der Ruhr-Universität Bochum, an der Universität Paderborn in einem öffentlichen Vortrag über "Hegels Begriffe der Bildung".

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
13.11.2013

Work­shop „In­no­va­ti­on durch In­ter­ak­ti­on: mo­ti­vie­r­en­der Un­ter­richt mit In­ter­ak­ti­ven Whi­te­boards“ am Mon­tag, 25. No­vem­ber

Die Projektgruppe Medien des Zentrums für Bildungsforschung und Lehrerbildung (PLAZ) der Universität Paderborn lädt ein zum Workshop: „Innovation durch Interaktion: motivierender Unterricht mit Interaktiven Whiteboards“ am Montag, 25. November, von 9 bis 17 Uhr in der Gesamtschule Salzkotten.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
12.11.2013

Po­di­um am 13. No­vem­ber: "Ar­mut in Pa­der­born – wel­chen Bei­trag könn­ten Stu­die­ren­de leis­ten?"

Themenabend "Armut" in der Hochschulgemeinde. Am Mittwoch findet um 20 Uhr ein Podium zum Thema "Armut in Paderborn" in der Katholischen Hochschulgemeinde statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
12.11.2013

Pra­xis-Work­shop „In­no­va­ti­on durch In­ter­ak­ti­on am 25. No­vem­ber: mo­ti­vie­r­en­der Un­ter­richt mit In­ter­ak­ti­ven Whi­te­boards“

Das PLAZ und die Projektgruppe Medien bieten gemeinsam einen Praxis-Workshop „Innovation durch Interaktion: motivierender Unterricht mit Interaktiven Whiteboards“ an.

Mehr erfahren
Foto (Paderborn Baskets 91 e. V.): Einer der Gäste am 18. November: Ricky Taylor von den finke baskets.
Foto (Paderborn Baskets 91 e. V.): Einer der Gäste am 18. November: Ricky Taylor von den finke baskets.
12.11.2013

Bas­ket­ball­pro­fis als Gast­do­zen­ten: Bun­des­li­ga­spie­ler der fin­ke bas­kets Pa­der­born am 18. No­vem­ber zu Gast im…

Am Montag, 18. November, 16.15 Uhr, tauschen vier Basketballprofis der finke baskets Paderborn das Spielfeld mit dem Seminarraum J4.219 im Gebäude J der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
12.11.2013

Po­di­ums­dis­kus­si­on mit dem Mo­de­ra­tor und Mu­si­k­jour­na­lis­ten Mar­kus Kav­ka am 13. No­vem­ber

Das Vorzeigegesicht des deutschen Pop-Journalismus Markus Kavka wird am Mittwoch, den 13.11.2013, im Studiengang "Populäre Musik und Medien" zu Gast sein.

Mehr erfahren
Foto (Vanessa Dreibrodt, Universität Paderborn): Teilnehmer des elften Emeriti-Treffens.
Foto (Vanessa Dreibrodt, Universität Paderborn): Teilnehmer des elften Emeriti-Treffens.
12.11.2013

Ehe­ma­li­ge Pro­fes­so­ren der Uni­ver­si­tät Pa­der­born tra­fen sich zum elf­ten Mal

Ehemalige Professorinnen und Professoren der Universität Paderborn folgten am 7. November der Einladung des Ehemaligenvereins Alumni Paderborn zum elften Emeriti-Treffen, das diesmal im Heinz Nixdorf Institut stattfand.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
12.11.2013

Kund­ge­bung zu sy­ri­schen Flücht­lin­gen an der Uni Pa­der­born

Im Rahmen des seit Montag laufenden internationalen Projekts „Drei Tage im Leben eines syrischen Flüchtlings“ an der Universität Paderborn findet am Mittwoch, 13. November, 13 Uhr, eine einstündige Kundgebung im Hauptgebäude der Universität statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
12.11.2013

Welt­tag der Phi­lo­so­phie: Zahl­rei­che Ak­ti­o­nen ab 21. No­vem­ber ge­plant

Seit mehr als zehn Jahren wird am 21. November der Unesco-Welttag der Philosophie begangen, dessen Ziel es ist, kritisches Denken und freie Meinungsäußerung zu fördern.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
12.11.2013

Raul Ze­lik liest am 18. No­vem­ber aus sei­nem Ro­man „Der Ein­dring­ling“

Die Lesungsreihe „Deutsche Literatur der Gegenwart“ des Instituts für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn setzt sich am Montag, 18. November, fort mit einer Lesung des Romanautors und Politikwissenschaftlers Raul Zelik, der aus seinem Roman „Der Eindringling“ (2012) lesen wird.

Mehr erfahren
Abbildung: Freut sich über die erneute Auszeichnung: Jun.-Prof. Dr. Miriam Kehne
Abbildung: Freut sich über die erneute Auszeichnung: Jun.-Prof. Dr. Miriam Kehne
11.11.2013

Pro­jekt „Wal­king Bus“ aus dem De­part­ment Sport und Ge­sund­heit er­neut aus­ge­zeich­net

Der „Walking Bus“ hat in den letzten Jahren in Stadt und Kreis Paderborn erfolgreich dazu beigetragen, dass wieder mehr Kinder zu Fuß zur Schule gehen.

Mehr erfahren
Abbildung: Einladung
11.11.2013

Ei­gen­Art – Ausstel­lungs­er­öff­nung der künst­le­risch-prak­ti­schen Ab­schluss­a­r­bei­ten aus dem Fach Tex­til am 12. No­vem­ber im Raum für…

Die Textil-Studentinnen Neele Bartel (Lehramt Kunst/Gestalten) und Julia Schäfer (Mode-Textil-Design) setzen ihre künstlerisch-textilen Arbeiten auf <em>einzigArtige</em> Weise um.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
11.11.2013

Stu­die­ren­de be­ra­ten und ak­ti­ves Leh­ren und Ler­nen er­mög­li­chen – Noch freie Plät­ze in Ver­an­stal­tun­gen im No­vem­ber und De­zem­ber

Die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik unterstützt Sie als Wissenschaftler in Ihrer Lehre – Nutzen Sie die Möglichkeit der "Schnupper"-Teilnahme an unseren aktuellen Angeboten:

Mehr erfahren
Foto: „Oberhausen trifft Paderborn“: Auf den diesjährigen Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen haben die Paderborner Studierenden Elisabeth Herick, Karolina Kulinski, Maximilian Steudel, Oliver Flothkötter, Janna Fleddermann, Franziska Ewigleben
Foto: „Oberhausen trifft Paderborn“: Auf den diesjährigen Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen haben die Paderborner Studierenden Elisabeth Herick, Karolina Kulinski, Maximilian Steudel, Oliver Flothkötter, Janna Fleddermann, Franziska Ewigleben, Tanja Wickenkamp und Juuli Eckstein (v. l.) eine Auswahl an Filmen getroffen, die am 14. November 2013 ab 20.30 Uhr im Cineplex Paderborn im Rahmen einer unterhaltsamen Kurzfilmnacht vorgestellt werden.
11.11.2013

Kurz­film statt kurz mal ein Film – Pa­der­bor­ner Stu­den­ten la­den am 14. No­vem­ber zur 6. Kurz­fil­m­nacht „Ober­hau­sen meets Pa­der­born“

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre findet am 14. November wieder die beliebte Kurzfilmnacht statt, in der Studierende der Medienwissenschaften der Universität Paderborn die Highlights des diesjährigen Festivals der 59. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen auf großer Leinwand im Cineplex Paderborn präsentieren.

Mehr erfahren
Abbildung: Silogespräche
11.11.2013

Si­lo­ge­sprä­che am 19. No­vem­ber: Ma­te­ri­al­dis­kur­se IV – Ma­te­ri­a­l­spu­ren. Or­te und Pro­zes­se in der Kunst

Eine Spur kann als Hinweis auf etwas verstanden werden, was einmal (da) war und für uns nun in einer anderen, kleineren, ephemeren Form vorliegt, die zumeist eine besondere Aufmerksamkeit einfordert.

Mehr erfahren
  • …
  • 410
  • 411
  • 412
  • 413
  • 414
  • 415
  • 416
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit