UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Foto (Fakultät Maschinenbau): (v. r.) Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Leiter der Arbeitsgruppe für Kunststoffverarbeitung, sowie Prof. Dr.-Ing.
Foto (Fakultät Maschinenbau): (v. r.) Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Leiter der Arbeitsgruppe für Kunststoffverarbeitung, sowie Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Leiter der Arbeitsgruppe für Kunststofftechnologie und Vertreter der Paderborner im Fakultätentag, freuen sich über das Gütesiegel des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik.
27.08.2014

Gü­te­sie­gel des Fa­kul­tä­ten­ta­ges für Ma­schi­nen­bau und Ver­fah­rens­tech­nik aber­mals an die Fa­kul­tät für Ma­schi­nen­bau der…

Die Fakultät für Maschinenbau der Universität Paderborn knüpft an die Leistung der Vorjahre an und erhält zum dritten Mal das Gütesiegel des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik (FTMV).

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
22.08.2014

L 755: 2. Bau­pha­se der Stra­ßen­bau­a­r­bei­ten am Süd­ring

Ab Montag, 25. August, beginnt der Landesbetrieb Straßenbau NRW die zweite Bauphase auf der L755 (Südring) in Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
22.08.2014

Stu­di­um auch oh­ne Ab­itur mög­lich: In­fo­a­bend „Stu­die­ren mit be­ruf­li­cher Qua­li­fi­ka­ti­on“ am 25. Au­gust an der Uni­ver­si­tät

Die Zentrale Studienberatung der Universität Paderborn bietet am Montag, 25. August, ab 18 Uhr einen Infoabend zum Thema „Studieren mit beruflicher Qualifikation“ im Gebäude W, 4. Etage, Raum 208, an.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
21.08.2014

Uni­ver­si­tät: Ab so­fort An­mel­dun­gen für DE­LE-Prü­fun­gen zum Nach­weis spa­ni­scher Sprach­kennt­nis­se mög­lich

Das Zentrum für Sprachlehre (ZfS) der Universität Paderborn wurde 2013 als DELE-Prüfungszentrum akkreditiert und nimmt seitdem jeweils im November und Mai DELE-Prüfungen auf den Niveaustufen A2-C1 ab.

Mehr erfahren
20.08.2014

Jetzt für ein So­zi­als­ti­pen­di­um der Stif­tung Stu­di­en­fonds OWL be­wer­ben

Noch bis zum 29. August 2014 können sich Studierende und Studieninteressierte der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule für Musik Detmold für ein Sozialstipendium der Stiftung Studienfonds OWL bewerben.

Mehr erfahren
Foto (Copyright: Marcus Höhn): Markus Kavka übernimmt an der Universität Paderborn im Wintersemester 2014/15 die erste „Pop-Dozentur“.
Foto (Copyright: Marcus Höhn): Markus Kavka übernimmt an der Universität Paderborn im Wintersemester 2014/15 die erste „Pop-Dozentur“.
18.08.2014

Ers­te „Pop-Do­zen­tur“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born im Win­ter­se­mes­ter 2014/15 mit Mar­kus Kav­ka

Ab dem Wintersemester 2014/15 werden an der Universität Paderborn in regelmäßigen Abständen prominente Persönlichkeiten aus dem Bereich der Popmusikkultur als Dozierende zu Gast im Bachelor- und Masterstudiengang „Populäre Musik und Medien“ sein.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Tuba Isik): Gruppenfoto: Die vorderste Reihe zeigt (v. l.) Dr. Emma O`Donnell, Dr. Muna Tatari, Prof. Thom Sicking, Prof. Klaus von Stosch, Prof. Francis X. Clooney und Prof. Michelle Voss Roberts.
Foto (Universität Paderborn, Tuba Isik): Gruppenfoto: Die vorderste Reihe zeigt (v. l.) Dr. Emma O`Donnell, Dr. Muna Tatari, Prof. Thom Sicking, Prof. Klaus von Stosch, Prof. Francis X. Clooney und Prof. Michelle Voss Roberts.
15.08.2014

In­ter­na­ti­o­na­le Kon­fe­renz „Me­thods and Cri­te­ria for Com­pa­ra­ti­ve Theo­lo­gy” vom 8.-10. Au­gust an der Uni­ver­si­tät

Vom 8.-10. August trafen sich die Hauptvertreter und besonders talentierte Nachwuchswissenschaftler der Komparativen Theologie an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Fünfzehn chinesische Deutschlehrende werden unter der Leitung von Kursbegleiterin Karina Rohlfing herzlich in der Paderborner Fatih Moschee begrüßt. Sie erfahren muslimisches Leben und lernen deutsche Sprachkurse für Migranten kennen. Foto:
Abbildung: Fünfzehn chinesische Deutschlehrende werden unter der Leitung von Kursbegleiterin Karina Rohlfing herzlich in der Paderborner Fatih Moschee begrüßt. Sie erfahren muslimisches Leben und lernen deutsche Sprachkurse für Migranten kennen. Foto: Karina Rohlfing.
14.08.2014

Chi­ne­si­sche Deut­sch­leh­ren­de aus Qing­dao zu Gast in Pa­der­born

Zu einer Summerschool mit sprachlichen und kulturellen Schwerpunkten kamen 15 chinesische Deutschlehrende nach Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Fenster
Abbildung: Fenster
14.08.2014

Ausstel­lungs­er­öff­nung: „Das re­li­gi­öse Le­ben in Pa­der­born in Kir­chen, Mo­scheen, Syn­ago­ge – Viel­falt und Her­aus­for­de­run­gen“ am 15.…

Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Hochschuldialog mit der islamischen Welt“ ist auch in diesem Jahr eine Gruppe aus Studierenden und Professoren der Partneruniversitäten in Qom/Iran und Beirut/Libanon zu Gast an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Anja Demir): Technikinteressierte Schülerinnen bei einer Vorlesung an der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Anja Demir): Technikinteressierte Schülerinnen bei einer Vorlesung an der Universität Paderborn.
13.08.2014

„Schnup­per­stu­di­um“ an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born für Schü­le­rin­nen in na­tur- und in­ge­ni­eu­r­wis­sen­schaft­li­chen Stu­di­en­fä­chern in…

An der Universität Paderborn findet in der ersten Herbstferienwoche vom 6. bis 10. Oktober wieder die „Herbst-Uni – Das Schnupperstudium für Oberstufenschülerinnen“ in den Natur- und Ingenieurwissenschaften statt.

Mehr erfahren
Abbildung: Banner
13.08.2014

"Hu­man-Cen­te­red Soft­ware En­gi­nee­ring" – In­ter­na­ti­o­na­le Kon­fe­renz an der Uni­ver­si­tät vom 16.-18. Sep­tem­ber

Wie lassen sich Aspekte der Usability und die Erfordernisse der Menschen angemessen in der Softwareentwicklung verankern?

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Bianca Oldekamp): Mit einem mittelalterlichen Schiarazula-Tanz zeigten die Kinder der Gruppe „Grün“ dem Publikum, wie im Mittelalter getanzt wurde.
Foto (Universität Paderborn, Bianca Oldekamp): Mit einem mittelalterlichen Schiarazula-Tanz zeigten die Kinder der Gruppe „Grün“ dem Publikum, wie im Mittelalter getanzt wurde.
12.08.2014

In ei­ner Wo­che durch die Ge­schich­te – Som­mer­camp an der Uni­ver­si­tät bot Schü­lern spie­le­ri­sche Zeit­rei­se

Für 70 Kinder der Klassen 3 bis 7 ging es in der Woche vom 4. bis 8. August an der Universität Paderborn auf Zeitreise.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Ann-Christin Baumann): Iranisch-libanesisch-deutsche Gruppe am 10. August vor dem Paradiesportal des Paderborner Doms.
Foto (Universität Paderborn, Ann-Christin Baumann): Iranisch-libanesisch-deutsche Gruppe am 10. August vor dem Paradiesportal des Paderborner Doms.
11.08.2014

Ira­nisch-li­ba­ne­si­sche Stu­die­ren­den- und Pro­fes­so­ren­grup­pe vom 8. bis 17. Au­gust Gast in Pa­der­born – Christ­li­che und mus­li­mi­sche…

Im Rahmen des vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projekts „Hochschuldialog mit der islamischen Welt“ sind auch in diesem Jahr Studierende und Professoren der Partneruniversitäten in Qom/Iran und Beirut/Libanon zu Gast an der Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Sie präsentierten das neue Projekt KogniHome (von links): Prof. Dr. Helge Ritter, Prof. Dr. Günther Wienberg, Dr. Eduard Sailer und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer. Die vernetzte Wohnung soll unter anderem in Form eines Avatars – im Bild "Bi
Abbildung: Sie präsentierten das neue Projekt KogniHome (von links): Prof. Dr. Helge Ritter, Prof. Dr. Günther Wienberg, Dr. Eduard Sailer und Prof. Dr.-Ing. Gerhard Sagerer. Die vernetzte Wohnung soll unter anderem in Form eines Avatars – im Bild "Billie" – mit den Menschen kommunizieren. Foto: Universität Bielefeld
11.08.2014

Bun­des­for­schungs­mi­nis­te­ri­um för­dert Pro­jekt von Uni­ver­si­tät Bie­le­feld und 13 re­gi­o­na­len Part­nern – Uni­ver­si­tät Pa­der­born…

Eine vernetzte Wohnung, die die Gesundheit, Lebensqualität und Sicherheit von Familien, Singles und Senioren fördert:

Mehr erfahren
Abbildung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmar Frank
Abbildung: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmar Frank
08.08.2014

Neue Aus­ga­be der Pa­der­bor­ner Uni­ver­si­täts­re­den Prof. Dr. Hel­mar Frank ge­wid­met

Die 133. Ausgabe der Paderborner Universitätsreden (PUR) ist Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmar Frank gewidmet, der im Dezember letzten Jahres in seiner Wahlheimat Paderborn verstorben ist.

Mehr erfahren
  • …
  • 364
  • 365
  • 366
  • 367
  • 368
  • 369
  • 370
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit