UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born
Nach­rich­ten­a­r­chiv
  1. Universität Paderborn
  2. Nachrichten

Wei­te­re Nach­rich­ten der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Abbildung: Anzeige
01.04.2016

„Plus­punkt" ab Mon­tag an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Einwohneramt ermöglicht Ummeldung direkt vor Ort

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Bei der Recherche in der Unibibliothek: Markus Kavka (links)
Foto (Universität Paderborn, Adelheid Rutenburges): Bei der Recherche in der Unibibliothek: Markus Kavka (links)
29.03.2016

Mar­kus Kav­ka im Som­mer­se­mes­ter er­neut Pop­do­zent an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

TV-Moderator Markus Kavka tritt im kommenden Sommersemester an der Universität Paderborn zum zweiten Mal die Paderborner Pop-Dozentur an.

Mehr erfahren
ExkursionsteilnehmerInnen, Foto: Julia Gruhlich
ExkursionsteilnehmerInnen, Foto: Julia Gruhlich
29.03.2016

Auch das kann Uni sein – In­ter­na­ti­o­na­le Ex­kur­si­on zu KZ-Ge­denk­stät­te Ausch­witz-Bir­ke­nau

14 Studierende der Partneruniversitäten Paderborn und Ostrava (Tschechien) haben die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau in Polen besucht.

Mehr erfahren
Foto: Das komplette Team 2015
Foto: Das komplette Team 2015
24.03.2016

Hoch­schul­sport-Teams rei­sen nach Lil­le (Frank­reich) zur Teil­nah­me an in­ter­na­ti­o­na­ler Sport­be­geg­nung

Schon zum vierten Mal geht es vom 26.4.-29.4. für die Hochschulsportler der Universität Paderborn nun nach Lille zur Teilnahme an einem sportartübergreifenden europäischem Turnier.

Mehr erfahren
Abbildung: Anzeige
24.03.2016

Pa­der­born will mit „Plus­punkt“ punk­ten: Haupt­wohn­sitz­kam­pa­gne für Stu­die­ren­de

Paderborn macht glücklicher: Seit Montag, 21. März, können Studierende ihren Hauptwohnsitz im Einwohneramt in Paderborn an- beziehungsweise ummelden und 100 Euro kassieren.

Mehr erfahren
Foto: Katja Hardekopf vor einigen ihrer Porträtarbeiten auf der Ebene B2 der Uni Paderborn
Foto: Katja Hardekopf vor einigen ihrer Porträtarbeiten auf der Ebene B2 der Uni Paderborn
24.03.2016

Ei­ne Por­trätrei­he von Stu­die­ren­den: Ausstel­lung der künst­le­risch-prak­ti­schen Ar­bei­ten von Kat­ja Har­de­kopf

Der Blick auf ein Portrait, der Blick auf einen Menschen löst in uns automatisch ein Gefühl aus.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn) 1. Reihe v. l.: Christoph Schön, Leiter Stabsstelle Präsidium, Bürgermeister Salzkotten Ulrich Berger, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident Universität Paderborn, Siegfried Finke (MIT Büren), Andreas Breithaupt (MIT
Foto (Universität Paderborn) 1. Reihe v. l.: Christoph Schön, Leiter Stabsstelle Präsidium, Bürgermeister Salzkotten Ulrich Berger, Prof. Dr. Rüdiger Kabst, Vizepräsident Universität Paderborn, Siegfried Finke (MIT Büren), Andreas Breithaupt (MIT Salzkotten), Dr. Sebastian Vogt (eOpinio), Frank Tripp und Jens Janiuk (Actidoo).
24.03.2016

Mit­tel­stands­ver­ei­ni­gung Sa­lz­kot­ten, Bü­ren und Start-ups in der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

Eine Delegation der Mittelstandsvereinigung (MIT) Salzkotten und Büren unter Führung der Vorsitzenden Andreas Breithaupt und Siegfried Finke einschließlich Ulrich Berger, Bürgermeister der Stadt Salzkotten, besuchte am 17. März die Universität Paderborn.

Mehr erfahren
Abbildung: Logo
23.03.2016

Ge­än­der­te Öff­nungs­zei­ten der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Pa­der­born zu Os­tern

Die Universitätsbibliothek Paderborn hat zu Ostern an folgenden Tagen geöffnet bzw. geschlossen: Karfreitag, 25. März, geschlossen, Samstag, 26. März, geöffnet von 9 bis 18 Uhr, Ostersonntag und Ostermontag geschlossen.

Mehr erfahren
Bild (Department Physik): Dr. Guixin Li (links) und Prof. Thomas Zentgraf (rechts) im Laserlabor an der Universität Paderborn.
Bild (Department Physik): Dr. Guixin Li (links) und Prof. Thomas Zentgraf (rechts) im Laserlabor an der Universität Paderborn.
23.03.2016

Ein Ex­pe­ri­ment be­weist ei­ne rund 50 Jah­re al­te The­o­rie

Zum ersten Mal konnte der nichtlineare Doppler-Effekt von Licht nachgewiesen werden.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Trauerbeflaggung auf dem Campus der Universität Paderborn.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Trauerbeflaggung auf dem Campus der Universität Paderborn.
23.03.2016

Trau­e­r­be­flag­gung an­läss­lich der An­schlä­ge in Brüs­sel

Anlässlich der Anschläge in Brüssel wehen die Flaggen auf dem Campus der Universität Paderborn mit Trauerflor.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Heiko Appelbaum): PaSS bringt Spaß und Bewegung. Hinten v. l.: Nicole Satzinger, Boris Husemann (Konrektor der Marienschule Paderborn, Jun.-Prof. Dr. Miriam Kehne; vorn v. l.: Finja, Lars und Nala.
Foto (Universität Paderborn, Heiko Appelbaum): PaSS bringt Spaß und Bewegung. Hinten v. l.: Nicole Satzinger, Boris Husemann (Konrektor der Marienschule Paderborn, Jun.-Prof. Dr. Miriam Kehne; vorn v. l.: Finja, Lars und Nala.
22.03.2016

Pa­der­bor­ner Schu­len sind fit für Dop­pel-PaSS

Ein Blick in die Bewegungs-, Spiel- und Sportwelt der heute aufwachsenden Kinder verrät, dass längst nicht mehr alle Heranwachsenden ihre Freizeit für sportliche Aktivitäten nutzen und zum Toben und Spielen mit Freunden nach draußen gehen.

Mehr erfahren
Organisatoren und Referenten freuen sich über den gelungenen Abend zum Thema "Digitaler Wandel": (v. l.) Martin Lüttke, Hanna Rammig, Heike Käferle, Wolfgang Weigel, Dr. Andreas Siebe, Dr. Hans-Joachim Herbermann, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Christoph
Organisatoren und Referenten freuen sich über den gelungenen Abend zum Thema "Digitaler Wandel": (v. l.) Martin Lüttke, Hanna Rammig, Heike Käferle, Wolfgang Weigel, Dr. Andreas Siebe, Dr. Hans-Joachim Herbermann, Prof. Dr. Wilhelm Schäfer, Christoph Jürgenhake, Bernhard Dorenkamp. (Foto: Universität Paderborn, Julia Pieper)
17.03.2016

Chan­cen und Ri­si­ken des Me­ga­trends Di­gi­ta­li­sie­rung – Pa­der­bor­ner Fir­men­fo­rum Spe­zi­al und Netz­werk­tref­fen der…

Die Digitalisierung schreitet mit rasantem Tempo voran und verändert dabei die Art und Weise, wie wir produzieren, konsumieren, arbeiten und leben.

Mehr erfahren
Foto (Universität Paderborn, Isabel Stroschein): Die Projektgruppe des Gymnasiums Theodorianum und Projektbetreuer Jonas Neugebauer (ganz rechts).
Foto (Universität Paderborn, Isabel Stroschein): Die Projektgruppe des Gymnasiums Theodorianum und Projektbetreuer Jonas Neugebauer (ganz rechts).
15.03.2016

THE­Or­ga­ni­zer – Den Schulall­tag ein­fa­cher und über­sicht­li­cher ver­wal­ten

Am Dienstag, 8. März, stellten Schüler des Abiturjahrgangs des Gymnasiums Theodorianum ihre selbstständig entwickelte App „THEOrganizer“ vor.

Mehr erfahren
Foto (HNF, Jan Braun): (v. l.) Dr. Kurt Beiersdörfer, Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum, Christiane Voßhans-Schöningh, Geschäftsführerin Verlag Ferdinand Schöningh, Dr. Christian Berg, Autor des Buches „Heinz Nixdorf – Eine Biographie
Foto (HNF, Jan Braun): (v. l.) Dr. Kurt Beiersdörfer, Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum, Christiane Voßhans-Schöningh, Geschäftsführerin Verlag Ferdinand Schöningh, Dr. Christian Berg, Autor des Buches „Heinz Nixdorf – Eine Biographie“, Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften der Uni Paderborn, Prof. Dr. Nikolaus Risch, ehem. Präsident der Uni Paderborn und des. Vorstandsmitglied der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung Westfalen, Dr. Jochen Viehoff, Geschäftsführer Heinz Nixdorf MuseumsForum, Dr. Friedrich Gerhard Hohmann, Herausgeber der Studien und Quellen zur westf. Geschichte im Auftrag des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn.
14.03.2016

Heinz Nix­dorf – Ei­ne Bio­gra­phie

„Ich halte Herrn Nixdorf für einen außerordentlich fähigen und zielbewussten Mann, bei dem sich technisch exaktes Denken und kaufmännischer Weitblick in seltenem Maße vereinigen“, schrieb 1960 das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium über Heinz Nixdorf.

Mehr erfahren
Abbildung: Plakat
10.03.2016

OWL braucht dei­nen Kopf: Jetzt be­wer­ben

Die Stiftung Studienfonds OWL fördert Studierende mit dem Deutschlandstipendium / 300 Euro im Monat

Mehr erfahren
  • …
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • …

Hier finden Sie Informationen zur Erstellung von Pressemitteilungen (uni-intern abrufbar).

Nach­rich­ten­a­r­chiv

Im Nachrichtenarchiv finden Sie die Nachrichten seit 2005.

Suche im Nachrichtenarchiv 

Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit