UPB Logo
Kontakt
  • Deutsch
  • English
    • Seite "Studium" öffnen
      • Seite "Studieninteressierte" öffnen
      • Eltern
    • Studierende
    • Internationale Studierende & Studieninteressierte
    • Schulen & Lehrer*innen
    • Seite "Lehre" öffnen
      • Seite "Profil" öffnen
      • Leitbild für Studium und Lehre
      • Digitalisierung & E-Learning
      • Open Source
      • Seite "Lehren" öffnen
      • Kompetenzorientiert Lehren
      • Prüfungen gestalten
      • Lehre organisieren
      • Lehrevaluation
      • Studium Generale
      • Ringvorlesung Nachhaltigkeit
    • KI in der Lehre
      • Seite "Digitale Lehre" öffnen
      • Digitale Lehre
      • Digitale Lernräume
      • Digitale Prüfformate
      • Übersicht Prüfungssysteme
      • Digitale Tools
      • FAQs
      • Seite "Qualifizierung und Service" öffnen
      • Hochschuldidaktik
      • Kompetenzzentrum Schreiben
      • Interne Fort- und Weiterbildung
      • Angebote in der Lehrkräftebildung (PLAZ)
      • Angebote der Fakultäten
      • Lehre International
      • Seite "Lehrinnovationen" öffnen
      • Lehrpreise an der UPB
      • Fellowship
      • Tag der Lehre
      • Lehrprojekte
      • E-Learning Label
      • Seite "Lehrforschungsverbünde" öffnen
      • DH.NRW
      • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
      • Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik (khdm)
      • Qualitätspakt Lehre
    • Seite "Forschung" öffnen
      • Seite "Forschungsprofil" öffnen
      • Profilbereiche
      • Interdisziplinäre Forschungseinrichtungen
      • Forschung in den Fakultäten
      • Sonderforschungsbereiche
      • Graduiertenkollegs und -schulen
      • DFG-Forschungsgruppen
      • DFG-Schwerpunktprogramme
      • ERC-Grants
      • Leibniz Preisträger*innen
      • Heinz Maier Leibnitz Preisträger*innen
      • Seite "Wissenschaftliche Karriere" öffnen
      • Frühe Karrierephase
      • Professur an der Universität Paderborn
      • Stellenportal
      • Universität als Arbeitgeberin
      • Seite "Forschungsförderung und -services" öffnen
      • Förder- und Antragsberatung
      • Rechtliche Beratung in Forschung und Entwicklung
      • Ethik-Kommission
      • Forschungsinformationen an der UPB
      • Forschungsdatenmanagement
      • Publikationsservice der Universitätsbibliothek
      • Open Access-Portal
      • Erfindungen und Patente
      • Gründung
      • Netzwerk interdisziplinäre Forschung
      • Interne Fördermittel (Forschungskommission)
      • Seite "Forschungskultur" öffnen
      • Forschungsorientierte Gleichstellungsstandards
      • Gender & Diversity Consulting
      • Ethikkommission
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Human Resources Strategy for Researchers
    • Seite "Transfer" öffnen
    • Gemeinsam gestalten
    • Gemeinsam innovieren
    • Gemeinsam reflektieren
    • Kontakte
    • Seite "International" öffnen
    • Internationales Profil
    • Internationaler Campus
    • Seite "Universität" öffnen
      • Seite "Über uns" öffnen
      • Leitbild
      • Geschichte
      • Ehrungen der Universität
      • Universitätsgesellschaft
      • Alumni
      • Unishop
      • Seite "Organisation" öffnen
      • Präsidium
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Fakultäten
      • Zentrale Hochschulverwaltung
      • Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen
      • Zentrale Betriebseinheiten
      • Vertretungen und Beauftragte
      • Anlauf- und Beratungsstellen
      • Universitätskommissionen
      • Seite "Arbeiten bei uns" öffnen
      • Stellenangebote
      • Gleichstellung, Vereinbarkeit und Diversity
      • Welcome Services
      • Personalentwicklung
      • Wissenschaftliche Karrierewege
      • Dual Career Service
      • Gesunde Hochschule
      • Kultur, Sport und Freizeit
    • Anfahrt und Lageplan
    • Seite "Fakultäten" öffnen
    • Fakultät für Kulturwissenschaften
    • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät für Naturwissenschaften
    • Fakultät für Maschinenbau
    • Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
  • Presse
  1. Universität Paderborn
Zurück zur News-Liste

In­ter­na­ti­o­na­le Un­ter­neh­mens­be­ra­tung hkp/// group in­for­miert: „Ver­gü­tungs­pro­jek­te in der Pra­xis – der Fall For­mel Glass“ – Gast­vor­trag am 12. Ju­li an der Uni­ver­si­tät Pa­der­born

03.07.2018

Ein Beitrag von Pressemitteilung

Beitrag teilen auf:

  • Teilen auf Instagram
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Xing
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen über E-Mail
  • Link kopieren

Am Donnerstag, 12. Juli, sind Mitglieder der internationalen Unternehmensberatung hkp/// group zu Gast an der Universität Paderborn. Catharina Kohnen und Hannes Klingenberg geben in ihrem Gastvortrag „Vergütungsprojekte in der Praxis – der Fall Formel Glass“ Einblicke in die Praxis einer Unternehmensberatung. Die Veranstaltung findet um 16.15 Uhr im Hörsaal C1 (Ebene 0, am Haupteingang) statt. Nach dem einstündigen Vortrag besteht Zeit für Nachfragen und Diskussionen. Der Eintritt ist frei.

Die beiden Gäste tragen auf Einladung von Prof. Dr. Martin Schneider aus der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften vor. Im Rahmen seiner Professur wird neues, für die Praxis relevantes Wissen zum Thema „Personalwirtschaft“ aus einer sozioökonomischen Perspektive erforscht.

Die hkp/// group ist eine partnergeführte, internationale Unternehmensberatung, die in ihrem Beratungsfeld an der Schnittstelle von Strategie, HR und Finanzen ansetzt und sich auf Performance Management, Talent Management und Vergütung von Vorstand und Topmanagement spezialisiert. Im Vortrag werden Catharina Kohnen und Hannes Klingenberg aus ihrem Beratungsberuf praktische Erfahrungen und Erkenntnisse aus Projekten und Vergütungsstudien vorstellen.
 

Weitere Informationen:

Catharina Kohnen studierte International Business an der Universität Paderborn. Studienschwerpunkte waren Human Resource Management, Personalökonomie und International Management. Während ihres Studiums verbrachte sie jeweils ein Auslandssemester in Kanada und Spanien. Catharina Kohnen kam im Oktober 2014 als Praktikantin zur hkp/// group und blieb danach als Werkstudentin und Masterandin im Unternehmen. Ihre Masterarbeit schrieb sie über den Einfluss von Performance Management Systemen auf die Mitarbeiter- und Unternehmensperformance. Seit ihrer Festanstellung ist sie vor allem in den Bereichen Executive Compensation, Board Services und HR & Compensation Benchmarking tätig. Sie begleitet zudem Projekte im Bereich der Angemessenheitsüberprüfung von Vorstandvergütung, der Entwicklung von Vergütungssystemen sowie internationale Studien für das Top- und Middle-Management.

Hannes Klingenberg ist seit 2017 Senior Analyst bei der hkp/// group im Bereich Board Services. Er absolvierte sein Bachelor- und Masterstudium der Bildungs- und Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Berufsbildung, Beratungspsychologie und Soziologie in Hamburg. Während und nach seinem Studium war er knapp zehn Jahre in verschiedenen Leitungspositionen des öffentlichen Diensts im In- und Ausland tätig. Vor seinem Start bei der hkp/// group arbeitete Hannes Klingenberg in Hamburg bei einem renommierten Wirtschaftsprüfungsunternehmen im Themenfeld der Vorstandsvergütung. Bei der hkp/// group beschäftigt sich Hannes Klingenberg überwiegend mit den Anforderungen der Corporate Governance, regulatorischen Vorgaben sowie dem Einfluss von Investoreninteressen an Vorstandsvergütung.

Webseite der hkp/// group: http://www.hkp.com/de

Foto (hkp/// group): Catharina Kohnen und Hannes Klingenberg von der hkp/// group stellen am 12. Juli zum Thema „Vergütungsprojekte in der Praxis – der Fall Formel Glass“ ihre Erkenntnisse aus Sicht einer Unternehmensberatung in der Universität Paderborn vor.
Foto (hkp/// group): Catharina Kohnen und Hannes Klingenberg von der hkp/// group stellen am 12. Juli zum Thema „Vergütungsprojekte in der Praxis – der Fall Formel Glass“ ihre Erkenntnisse aus Sicht einer Unternehmensberatung in der Universität Paderborn vor.
Download (180 KB)

Kontakt

business-card image

Prof. Dr. Martin Schneider

Personalwirtschaft

E-Mail schreiben +49 5251 60-2929
Mehr zur Person
Universität Paderborn

Warburger Str. 100
33098 Paderborn
Deutschland

Telefon Universität

+49 5251 60-0
Schnellzugriffe
  • Mensa
  • Online-Bewerbung
  • Bibliothek
  • PAUL
  • PANDA
Soziale Netzwerke
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Erklärung zur Barrierefreiheit