Prof. Dr. Thomas Tröster
Donnerstag | 03.07.2025 | 16:15-17:45 Uhr | Hörsaal L1
Zum Vortrag:
Die individuelle Mobilität insbesondere mit PKW benötigt gigantische Ressourcen in Bezug auf Material und Energie. Deutlich nachhaltiger wären öffentliche Nahverkehrsmittel, diese sind allerdings wenig
flexibel, bieten keine Möglichkeit die "erste und letzte Meile" abzudecken und sind zudem hoch defizitär. Das automatisierte Fahren bietet potentiell die Möglichkeit, öffentliche Mobilität mit kleinen Fahrzeugen sowohl nachhaltig zu gestalten, als auch den gleichen Komfort wie PKW zu bieten. Im Rahmen des Vortrags wird ein entsprechendes Schwarmkonzept vorgestellt, das insbesondere in ländlichen Gebieten große Vorteile bieten kann.
Zur Person:
Nach dem Studium und der Promotion in Physik an der Universität Paderborn hat Thomas Tröster eine Postdoc-Stelle für ein Jahr an der Universität Campinas in Brasilien angenommen. Anschließend kehrte er zur Habilitation an die Universität Paderborn zurück. Im Jahr 2000 wechselte er in die Forschung & Entwicklung zum Automobilzulieferer Benteler. 2005 wurde er als Professor für Technische Mechanik und Physik an die Fachhochschule Köln berufen. Im Jahr 2007 übernahm er den von Benteler gestifteten Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich innovativer Leichtbaulösungen.