Schwe­disch A2.1

Umfang/Semesterwochenstunden

Insgesamt 30 Unterrichtsstunden Präsenzlehre (2 SWS)

Voraussetzungen

Teilnahme an Schwedisch A1 oder Nachweis vergleichbarer Vorkenntnisse

Lernziele

Der Kurs orientiert sich am Niveau A1/A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
  • Hören

Mit Hilfe von alltäglichen, langsam gesprochenen kurzen Dialogen üben die Studierenden grundlegende Informationen zu verstehen, z.B.:

  • Wettervorhersagen, Fernsehnachrichten, Gesprächsthemen
  • Telefonmitteilungen, die das tägliche Leben der Studierenden betreffen
  • Lesen

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, einfache Texte und Dialoge zu lesen und zu verstehen, z.B.

  • Texte über das tägliche Leben, den Aufenthalt eines Austauchstudenten in Schweden und über Mode
  • Bus- und Bahnfahrpläne
  • Wohnungsanzeigen
  • Mündliche Interaktion

Die mündliche Interaktion in alltäglichen Situationen wird geübt, damit die Studierenden z.B.

 

  • über Wetter, Freizeit, Wohnung, Studienorte in Schweden etc. sprechen können
  • Telefongespräche führen können und dabei nach einer Person z.B. einem Kommiliton oder Seminarleiter fragen können, eine Nachricht hinterlassen können
  • Informationen über Reisebedingungen, Abfahrtszeiten von Bus und Bahn und Einkaufsmöglichkeiten einholen können
  • Mündliche Produktion

Die Studierende werden dazu befähigt,

  • zum Geburtstag zu gratulieren
  • meine Studienfächer zu beschreiben
  • über Schweden und ihr Herkunftsland in einfachen Worten zu beschreiben

 

  • Schreiben

Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden,

  • eine einfache E-Mail oder SMS zu schreiben
  •  einfache Mitteilungen z.B. an

    einen Mitbewohner oder

    Kommilitonen zu schreiben,

    Einkaufslisten zu erstellen,

    Anrufe zu notieren, ect.

Leistungsnachweis durch

regelmäßige Teilnahme (der Nachweis wird durch Anwesenheitslisten geführt)
  • Klausur im Umfang von ca. 85 min
  • mündliche Prüfung im Umfang von ca. 10 min.
  • ggfs. Zusatzleistungen

ECTS-Punkte

  • regelmäßige Teilnahme, Bestehen der Klausur und der mündlichen Prüfung: 3 ECTS
  • in einigen Studiengängen ist durch Zusatzleistungen der Erwerb eines zusätzlichen ECTS-Punktes möglich