Altgriechisch als Studienvoraussetzung

Liebe Studierende,

Wenn Sie Lehrer:in für die Fächer evangelische oder katholische Religionslehre an einem Gymnasium in NRW werden möchten, müssen Sie Sprachkenntnisse in Altgriechisch als Studienvoraussetzung nachweisen. Für das Fach Philosophie können Sie selbst entscheiden, ob Sie Sprachkenntnisse in Latein oder in Altgriechisch nachweisen.

Die Anforderungen sind in der Lehramtszugangsverordnung (LZV) geregelt. Für die drei genannten Studienfächer sind Kenntnisse auf unterschiedlichem Niveau nachzuweisen. Im Einzelnen gilt:

  • Evangelische Religionslehre GyGe: Griechischkenntnisse auf dem Niveau der Graecums
  • Katholische Religionslehre GyGe: Grundkenntnisse in biblischem Griechisch
  • Philosophie GyGe: Graecum (Externenprüfung Schulbehörde)

Zum Vergleich: Griechischkenntnisse auf dem Niveau des Graecums entspricht in etwa dem Lernstoff von 4 Schuljahren Griechischunterricht mit insgesamt ca. 520 Schulstunden.

Wenn Sie ein Graecum nicht schon in der Schule erworben haben, können Sie die geforderten Sprachkenntnisse durch entsprechende Prüfungen an der Uni Paderborn nachweisen.

WICHTIG! Eine Ausnahme besteht momentan für das Fach Philosophie. Der erforderliche Nachweis für das Graecum kann nur durch eine sog. Externenprüfung bei einer Schulbehörde nachgewiesen werden. Die uniinterne Prüfung am ZfS zum Nachweis von Griechischkenntnissen auf dem Niveau des Graecums ist nicht ausreichend.

Zur Prüfungsvorbereitung können Sie am Zentrum für Sprachlehre (ZfS) ein umfangreiches und flexibles Kursangebot nutzen.

Kur­se und Prü­fun­gen

>>> Anmeldefristen und aktuelle Prüfungstermine

>>> FAQ

>>> Kursmaterial