„Wer A(utonom) sagt, muss auch B(eratung) sagen.“ Eine individuelle Begleitung bei Ihrem Lernprozess.

Sprach­lern­be­ra­tung

„Wer A(utonom) sagt, muss auch B(eratung) sagen.“ Eine individuelle Begleitung bei Ihrem Lernprozess.

Das Lernen einer Sprache ist wie eine spannende Abenteuerreise: immer in Bewegung, voller Überraschungen und manchmal ein bisschen kompliziert. Genauso vielfältig und bunt sind die Wege, damit umzugehen. Um all Ihre verschiedenen Kenntnisse, Ziele, Motivationen und Gewohnheiten zu berücksichtigen, bieten wir individuelle Sprachlernberatung, um Sie bei Ihrem Lernprozesses zu unterstützen.

Unsere Sprachlernberatung (SLB)  ist für alle gedacht, die (autonom) eine Sprache lernen oder ihre Fähigkeiten verbessern möchten, sei es für einen Auslandsaufenthalt oder einfach aus Interesse. Das kann in oder ergänzend zu einem Sprachkurs passieren, beim Lernen im Tandem oder auch ganz ohne formelle Kurse oder andere Lernende.
"Autonomes Lernen" bedeutet also nicht, dass Sie allein gelassen werden, sondern dass Sie bewusster Ihren eigenen Lernweg gestalten können. SLB ist

  • ein offenes Angebot
    • für Lerner*innen im Tandem unabhängig vom Kurs (mehr zum Tandemlernen am ZfS).
    • für Sprachkursteilnehmer*innen am ZfS, die sich für das "Autonome Lernen" angemeldet haben, um für einen Sprachkurs 1 zusätzlichen ECTS-Punkt zu bekommen. Sie können eine SLB in Anspruch nehmen und bekommen diesen auf Ihre Lernzeit angerechnet.
    • für alle Studierende, die bald ein Auslandssemester machen (künftige Outgoings, s.u.) oder aus dem Ausland zurückkommen
    • für alle weiteren Fremdsprachenlernenden der UPB (mit oder ohne Sprachkurs), die ihr Lernen effektiver / bewusster gestalten möchten, sei es auf sprachlicher Ebene oder bei der Organisation des Lernprozesses und in jedem Stadium: ob Sie noch gar nicht wissen, wie & was Sie eigentlich besprechen möchten oder schon (zu) viele Ideen haben und einen guten Start suchen.

Wenn Sie gern ein Gespräch vereinbaren möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail mit 2-3 Terminvorschlägen oder einem passenden Zeitrahmen. Zur Vorbereitung gibt es einen Fragebogen für Sie (siehe unten). Sie erhalten dann eine Bestätigung per E-Mail.

  • Wir können uns in Präsenz oder online treffen.
  • Ich spreche und verstehe gut Deutsch, English, Français y un poco Español
  • Wie lange? Eine Termin dauert etwa 60 Minuten. Weitere Treffen können nützlich sein - denken Sie an die Abenteuerreise Ihres Lernprozesses!
  • Wie kann ich mich vorbereiten? 
    • Schauen Sie gern unter Downloads nach dem Fragebogen zu Ihrem aktuellen Sprachniveau, bisherigen Lernerfahrungen und Zielen. Es wäre schön, wenn Sie den Fragebogen vor unserem Treffen ausfüllen und zurückschicken könnten - digital per E-Mail an ilka.doenhoff@upb.de oder Sie bringen ihn einfach zum Termin mit.
    • Hilfreich ist auch, wenn Sie sich vorher überlegen, was für Sie ein gutes Ergebnis des Gesprächs wäre. So können wir gezielt darauf eingehen.

„Durch die Unterstützung der Beraterin habe ich erhebliche Fortschritte beim selbstständigen Erlernen der deutschen Sprache gemacht, und ich würde jedem, der eine Sprache lernen oder verbessern möchte, empfehlen, sie zu besuchen”

Harshit,
Teilnehmer
business-card image

Alina Luisa Cerezo Alarcon

Zentrum für Sprachlehre

Sprachlernberatung und Tandem

E-Mail schreiben